Ölflussgeschwindigkeit

Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend eine Formel, wie ich den Öldurchfluss durch einen Querschnitt berechnen kann. Beinhalten sollte die Formel Druck, Leitungsquerschnitt und Ölviskosität. Die Sache ist die, dass ich in einer Konstruktionsaufgabe Öl durch ein Lagersystem schicken muss und dafür die Ölzuleitung bemaßen darf. Zur Orientierung (um mir evtl. mitzuteilen, dass wir eine unlösbare Aufgabe bekommen haben :wink: ): die Viskosität liegt im Bereich von 10-20W und es sollen ca. 30l/min durchgepumpt werden.
Schon mal danke im Voraus für jede helfende Antwort!

Einen schönen Rest-Abend wünscht
Mortimer

Ich nehme mal an dir sind die Begriffe laminar , turbulent,
Reynoldszahl und Widerstandszahl bekannt.
Wenn du dir die Berechnung leicht machen willst, lege den
Leitungsquerschnitt so aus, dass du eine laminare Rohrströmung hast,
also Re

Hi Diggi,

Ich kannte die Begriffe nicht alle, aber Wikipedia hat treffsicher weitergeholfen :wink:

Deine Antwort hat meine Frage 100% getroffen. Vielenvielenvielen Dank, du hast einen angehenden, kurze Zeit lang planlosen Ingenieur sehr, sehr glücklich gemacht!

Gute Nacht!
Mortimer

Hallo zusammen,

hallo Mortimer,

die Viskosität
liegt im Bereich von 10-20W und es sollen ca. 30l/min
durchgepumpt werden.

ich will ja gerne helfen, aber was bitte ist eine Viskosität von 10-20W? Also bekannt sind mir Grad Engler, Centistokes, Centipoise, m²/s, mPas aber W? Nie gehört oder gelesen. Was bitte ist W für eine Einheit im Zusammenhang mit der Viskosität?

Einen schönen Rest-Abend wünscht
Mortimer

Fragende Grüße
Pat

Ich vermute stark, er meint Angaben wie beim
Motoröl z.b.,dort benutzt man ja dieses „W“, steht glaub für
Winter.

Diggi hat vollkommen recht. Der Ölhersteller hat mir auch freundlicherweise die dynamische Viskosität mitgeliefert, wodurch ich dann weitergekommen bin.

Diggi hat vollkommen recht.

Der Ölhersteller hat mir auch
freundlicherweise die dynamische Viskosität mitgeliefert,

das musste einem ja auch gesagt werden, denn von der Angabe 20 bis 30W auf eine Viskosität zur weiteren Berechnung zu schließen wäre schon sehr gewagt!

wodurch ich dann weitergekommen bin.

Gruß
Pat