Hallo, brauche dringend eure Hilfe. Wir haben seit 5 Jahren eine Weisshaupt Ölheizung. Wurde letzte Woche gewartet. Nun meine Frage : kann es sein , dass die Heizin einer Stunden 5 x einschaltet, wir haben nur 3 Heizkörper aufgedreht und heisses Wasser läuft auch nicht. Kostet doch vielStrom und Öl, Wäre über eine Antwort sehr erfreut, da der Heizungsmensch, darüber nicht wissen will. I. voraus herzl. danke
Hallo !
Wie lange läuft denn der Brenner,wenn er 5 x pro Stunde anspringt ?
Sicherlich nur wenige Minuten,oder ?
Auch wenn nur wenige Heizkörper aufgedreht sind und es zur Zeit kein Warmwasserbedarf gibt,verliert der Kessel und der WW-Speicher Wärme,die nachgeheizt werden muß.
Zur Beurteilung,ob die Heizung besonders viel verbraucht,müsste man die Laufzeit des Brenners(nach Betriebsstundenzähler)pro Tag und den Öldurchsatz pro Stunde kennen und den Wärmebedarf des Hauses.
Eine nur 5 Jahre alte Ölheizung wird schon ein technisch ausgereiftes und energiesparendes Modell sein,womöglich ist Dein Haus in einem schlechten Bauzustand(Dämmung usw.),das weiss ich ja nicht.
Natürlich sind viele kurze Brennerlaufzeiten grundsätzlich ungünstig,es ist besser,wenn er länger am Stück laufen kann.
Das ist aber nicht immer möglich,das wird der Heizungsmann sicher richtig eingestellt haben.
MfG
duck313
Hallo, der Brenner läuft unterschiedlich, mal 20 Min. 17 Min. mal 3 Minuten. Unser Haus ist sehr gut isoliert. Auch macht die Heizung so ein komisches Geräusch , bevor sie anspringt.
Hallo, der Brenner läuft unterschiedlich, mal 20 Min. 17 Min.
mal 3 Minuten. Unser Haus ist sehr gut isoliert. Auch macht
die Heizung so ein komisches Geräusch , bevor sie anspringt.
Hallo nochmals !
Wenn der Brenner 5 x in der Stunde anspringt und er läuft wie angegeben,dann stimmt da etwas nicht.
Wenn Haus gut isoliert ist,dann ist da wohl tatsächlich etwas falsch.
Wenn er nur 3 Minuten läuft,das wäre m.E. zu kurz !
Dazu müßte man wissen,wie die Kesseltemperatur stand am Anfang und am Ende dieser kurzen Laufzeit.
Das würde für einen zu hohen Öldurchsatz sprechen,allerdings paßt dann die lange Laufzeit von 20 Min. nicht recht ins Bild.
17 oder 20 Min. kann fürs Warmwasser in etwa hinkommen,wenn zum Beispiel der Speicher nachgeheizt werden muß,wenn von 45°C auf 55°C erwärmt werden muß.
Hier sollte der Heizungsfachmann nochmal alles prüfen,ob auch wirklich richtig eingestellt und keine Fehler vorliegen.
Das Startgeräusch kann ja ein Anhaltspunkt für einen Defekt sein.
MfG
duck313
Hallo, ich Danke Ihnen recht herzlich für die guten Ratschläge, haben uns sehr geholfen. Nun wissen wir auch was wir dem Fachmann sagen können, also nochmals Danke
Hallo Elfriede,
oder hat der Monteur, an der Ölheizung, die „Schornsteinfegertaste“ betätigt?
War nur so eine Idee.
Gruß
Fritzmann2
Hallo Frau Hornung
Wie hoch ist denn die Kesseltemperatur (KT) wenn der Brenner ausschaltet und bei welcher KT schaltet Brenner wieder ein ?
Welche Anforderung wird in der Steuerung angezeigt ?
Vermutlich ist es ,wie schon erwähnt wurde, die Kaminfegertaste noch eingeschalten.
MfG Icepik
Hallo, die Kesseltem. ist 42 Grad, wenn die Heizung einschaltet und wenn Sie ausschaltet bei ca. 62 Grad, ist nur komisch, manchmal schlatet die Heizung 3 - 4 mal die Stunde ein und manchmal nur 1 mal, obwohl, kein heisses Wasser läuft und nur 2 heizörper an sind.
Könnte ein defekter Kesselthermostat sein.
Defekte Regelung ?! Wahrscheinlich bekommt die Regelung einen falschen Wert vorgegaukelt.
Sorry aber so aus der Ferne etwas schwierig zu beurteilen.