Ölheizung Verbrauch 7000l im Jahr?

hallo, wir sind im november in ein altes freistehendes haus eingezogen (140 QM)dort haben wir eine ölheizung. der vormieter sagte uns, er hat umgerechnet ca 70 euro im monat für öl gezahlt.
vereinbart war, dass wenn man auszieht übergabe der tank wieder befüllt wird.

nun ziehen wir im juni aus dem haus wieder aus und gestern ist mir aufgefallen, dass der 7000 liter tank fast leer ist!

wir sind 5 leute im haus und waren wegen angst vor hohen heizkosten immer sehr sparsam, haben einige räume nie geheizt und waren auch sonst sehr vorsichtig.

ich kann mir nicht vorstellen, dass wir von mitte november bis mitte april 7000 liter verbraucht haben, ich denke, der vormieter hat wohl den tank nicht gefüllt.

leider war schon bei unserem einzug die tankfüllanzeige kaputt, dass man nicht kontrollieren konnte.

hat jemand ne ahnung wie hoch der normale verbrauch von nov-april ca. sein sollte??

danke

pierre

Hallo,

üblich ist es in so einem Fall, sich den Beleg der Betankung vom Vermiter geben zu lassen. Hat er diese nicht, dann brauchst Du auch nichts bezahlen, wie ich vermute. Ambesten einmal bei den Rechtsverderhern postern.

Danke
F.-M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich wohne in einem Sechs-Parteien-Mietshaus mit vier 3-Zi.-Wohnungen und zwei
2-Zi.-Wohnungen. Dieses Haus verbraucht in einem ganzen Jahr ca. 8000 l Öl.

Da gibts sicher Unterschiede, von wegen Isolierung und Heizanlage, aber Dein Wert
erscheint mir doch etwas hoch.

Gruß vom T.

Hallo Pierre,

es war natürlich leichtsinnig, einen angeblich vollen Tank zu übernehmen, ohne das zu prüfen. Dass eine Tankanzeige nicht funktioniert, ist schon seltsam: Das ist ja nur ein Schwimmer mit Anzeige, da kann kaum etwas kaputt gehen. Notfalls hättest du aber auch in den Tank hineinsehen oder ein Stück Styropor am Bindfaden hineinlassen können.

Wenn du bei Übernahme unterschrieben hast, dass du den Tank voll übernommen hast, hast du keine Chance, es sei denn, der Vormieter ist ein netter Mensch und zahlt freiwillig. Aber dann hätte er den Tank wohl kaum mit falschen Angaben übergeben.

Gruß
Peter

Hallo pierre,

vereinbart war, dass wenn man auszieht übergabe der tank
wieder befüllt wird.

Wenn Du das so unterschrieben hast wirds eng für dich, oder war das nur ne mündliche Abmachung?

nun ziehen wir im juni aus dem haus wieder aus und gestern ist
mir aufgefallen, dass der 7000 liter tank fast leer ist!

wir sind 5 leute im haus und waren wegen angst vor hohen
heizkosten immer sehr sparsam, haben einige räume nie geheizt
und waren auch sonst sehr vorsichtig.

Das ist viel, aber je nach Objekt und Heizung durchaus möglich, leider! Kenn das aus eigener Erfahrung… :frowning:

ich kann mir nicht vorstellen, dass wir von mitte november bis
mitte april 7000 liter verbraucht haben, ich denke, der
vormieter hat wohl den tank nicht gefüllt.

leider war schon bei unserem einzug die tankfüllanzeige
kaputt, dass man nicht kontrollieren konnte.

Hoffe Du hast das mit der Tankanzeige schriftlich im Mietvertrag festgehalten… Wenn nicht, Pech :frowning:

hat jemand ne ahnung wie hoch der normale verbrauch von
nov-april ca. sein sollte??

Der Verbrauch ist abhängig davon ob die Heizung auch Warmwasser zu Verfügung stellt, wieviel Luft in der Heizungsanlage ist (je mehr Luft um so höher der Verbrauch), wie gut das Haus isoliert ist, ob alle Räume gleichmäßig geheizt werden, wie hoch die Vorlauftemperatur ist, wieviel Kubikmeter Raum zu heizen ist (Räume mit hohen Decken erhöhen den Verbrauch) und ob die Heizkörper den Räumlichkeiten angepasst sind (zu kleine Heizkörper erhöhen ebenfalls den Verbrauch), ach ja nicht zu vergessen den Durchmesser der Heizungsrohre und deren Isolation.

Du siehst man kann dir so dafür keinen allgemeinverbindliche Auskunft geben, im schlechtesten Fall ist es nämlich durchaus möglich.
Auch die Tasache das ihr einige Räume gar nicht geheizt habt ist nicht gut, dadurch habt ihr den Verbrauch in den angrenzenden Räumen erhöht. Die Wände werdenm ja mitgeheizt und geben diese Wärme auf der anderen Seite wieder ab… Innenwände sind wesentlich schlechter wenn gar nicht isoliert. Durch diesen Abfluss an Wärme muss die Heizung des beheizten Raumes immer wieder „nachlegen“…

Im großen und ganzen denke ich haben wir hier zuwenig Infos von Dir um auch nur eine ca. Schätzung machen zu können oder es zu beurteilen.

Ein paar Anhaltspunkte hast Du ja jetzt, schreib doch mal was für ein Haus, wie alt und so weiter…

Gruß Andrea

hallo zusammen und danke für die zahlreichen antworten.
ich habe mal im mietvertrag nachgeschaut und dort steht NICHT, dass der tank voll übergeben werden muß.
dort steht, dass der mieter die kosten für sein verbrauchtes heizöl selbst zu tragen hat.

ich werde bei auszug einfach 2000 liter nachfüllen und wenn ich bei der hausübergabe gefragt werde, dann zeige ich die quittung…so wie ich den vermieter kenne reicht das, der macht sich nicht schmutzig um nachzumessen.

auch meine nachbarn haben gesagt, dass es in den letzten jahren immer probleme mit der heizung gab, andauernd mußte die repariert werden.

bin mal gespannt wie es weiter geht

evtl. hat ja jemand rechtliche tips.

Hallo, in den Wintermonaten liegt der Verbrauch bei 8-10 Liter.
Im Sommer , ohne Heizung nur für Warmwasser ca. 1Liter Heizöl pro Person und Tag.Genaue Informationen , bitte mich anmailen und nach Details fragen.
Viel Spass noch.

Fred Walter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich kann dir zum Vergleich folgendes anbieten:
Doppelhaushälft 130 qm² Wohn/Nutzfläche, 4 Personenhaushalt, Heizung mit Warmwassererzeugung ca. 2500 m³ Gas ist in etwa 1:1 mit Öl. (Wir leben nicht gerade sparsam. Hausbaujahr 1974.
Schlechte Isolierung von Fenster, Wände, Dachstuhl, Dachhaut wirk sich sehr stark auf den Energieverbauch aus

Ziehe Vergleichsobjekte heran.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]