Hallo,
kennt sich jemand mit Ölheizungen aus.
Ich habe ein Problem mit unserer Ölheizung.
Die Anlage ist 7 Jahre und ganz stark im Brennerkessel verrußt, was kann das sein ??
Gruß
Jaclyn
Hallo,
kennt sich jemand mit Ölheizungen aus.
Ich habe ein Problem mit unserer Ölheizung.
Die Anlage ist 7 Jahre und ganz stark im Brennerkessel verrußt, was kann das sein ??
Gruß
Jaclyn
Hallo,
kennt sich jemand mit Ölheizungen aus.
Ich habe ein Problem mit unserer Ölheizung.
Die Anlage ist 7 Jahre und ganz stark im Brennerkessel
verrußt, was kann das sein ??
Zu wenig Luft bzw schlechte Einstellung der Einspritzung/Luft.
Vielleicht mal einen günstigen Handwerker suchen.
Eigentlich sollte ein Ölkessel einmal jährlich den Service sehen.
Aber, ohne gehts auch.
mfgConrad
Hallo,
Zu wenig Luft bzw schlechte Einstellung der Einspritzung/Luft.
Kann man die Einstellung der Einspritzung/Luft selbst vornehmen,
wenn ja - wo ?
Vielleicht mal einen günstigen Handwerker suchen.
Eigentlich sollte ein Ölkessel einmal jährlich den Service
sehen.
Aber, ohne gehts auch.
Man spart wo man kann !!!
mfgConrad
Hallo,
Kann man die Einstellung der Einspritzung/Luft selbst
vornehmen,
wenn ja - wo ?
nein, das kannst Du nicht. Dazu sind Meßgeräte nötig,
mit denen die Verbrennungsluft analysiert wird.
Man spart wo man kann !!!
Jaja, immer schön sparen! Koste es was es wolle.
Wenn die Wärmetauscher ordentlich verrußt sind, wird
mehr Wärme in die Umgebung abgeblasen.
Ein schlecht eingestellter Brenner wird eh keinen
optimalen Wirkungsgrad haben.
-> Mehrverbrauch!
Und wenn der Schornsteinfegermeister noch mal antanzt,
weil die Werte beim ersten mal nicht i.o. waren, kostet
das auch doppelt.
Gruß Uwi
Kann man die Einstellung der Einspritzung/Luft selbst
vornehmen,
wenn ja - wo ?
Nein, dafür muß ein Meßfühler in den Abgas gesetzt werden.
Vielleicht mal einen günstigen Handwerker suchen.
Eigentlich sollte ein Ölkessel einmal jährlich den Service
sehen.
Aber, ohne gehts auch.Man spart wo man kann !!!
Ganz im Gegenteil, Ihr schmeißt Euer Öl bzw Geld zum Fenster raus. Jede falsche Einstellung kostet Energie.
mfgConrad
Nabend Jaclyn!
Da muß wirklich ein Fachmanhn ran.
Wie schon gesagt wurdem da wird am falschen Ende gespart wenn keine Jahreswartung gemacht wird.
Eine Rußschicht in Kesselraum kostet einen schon ein paar Liter Heizöl mehr im Jahr, die Wärmeübertragung ist somt (sorry) für den Arsch.
Kessel ,uß gesäubert und die Einstellungen überprüft werden; mit dem besagten Messgerät.
Oder kannst du die Pressung selber einstellen (Gelbbrenner), den Ölpumpendruck-und Vakuum überprüfen und einstellen, die Zündelektroden überprüfen und die Düse?
Du siehst, viele Sachen von denen du noch nicht einmal weisst wo sie sitzen wie man sie bewertet und einstellt.
Meistens versagt die Heizung dann wenn man sie am meisten braucht…bibber…Winter!
Deshalb Jahreswartung vor der Winterperiode machen lassen, dann klappt´s auch mit dem Schornsteinfeger *g*
Gruß und schönen Abend noch
Nelsont
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Nelsont
ich hätte da auch eine Ölheizungsrußfrage.
In unserem Ölraum liegen immer eine Menge kleiner Rußkügelchen 'rum, ist eine ziemliche Sauerei.
Kann das von dem offenen Messloch (im Rohr) für den Schornsteinfeger kommen - da war früher mal ein Metallplättchen drauf?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
karin
Hi Karin,
In unserem Ölraum liegen immer eine Menge kleiner Rußkügelchen 'rum, ist eine ziemliche
Sauerei. Kann das von dem offenen Messloch (im Rohr) für den Schornsteinfeger kommen?
ja. Mein Schornsteinfeger hat da einen Nagel mit einem dicken Kopf hineingesteckt.
Gruß Ralf
Vielleicht mal einen günstigen Handwerker suchen.
Eigentlich sollte ein Ölkessel einmal jährlich den Service
sehen.
Aber, ohne gehts auch.
geht nicht
Man spart wo man kann !!!
mfgConrad
Gespart ist, wenn der Service kommt.
meine Anlage sieht jedes Jahr den Service. Reinigung, Messgerät usw.
Bin selbst Fachmann für Heizungsanlagen, jedoch nicht für Brenner.
Es rechnet sich. Reparatur, Verbrauch, Heizungsausfall.
Denk darüber nach
Gruß Vanic
Hallo Jaclyn,
Man spart wo man kann !!!
das ist das gleiche wie ‚billig‘ und ‚preiswert‘
Billige Sachen sind ihr Geld nicht wert, preiswerte schon.
Eine regelmäßige Wartung spart schlicht mehr Geld als sie kostet!
Von Umweltaspekten mal ganz abgesehen.
Gandalf
Hallo !
Bei uns wurde da immer so etwas wie ein Aufkleber aus Aluminium über das Loch geklebt.
Gruß
Steffen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Ralf
Kann das von dem offenen Messloch (im Rohr) für den Schornsteinfeger ::kommen?
ja. Mein Schornsteinfeger hat da einen Nagel mit einem dicken
Kopf hineingesteckt.
unser Schornsteinfeger hat das Loch einfach offen gelassen.
Ich habe jetzt mit unserem Hausverwalter gesprochen, die Heizungsfirma soll eine kleine Klappe vor das Loch montieren, die zur Messung beiseite geschoben wird.
Vielen Dank für deine Antwort!
Gruß
karin
Hallo, Steffen
Bei uns wurde da immer so etwas wie ein Aufkleber aus
Aluminium über das Loch geklebt.
sowas war bei uns früher auch mal drauf.
Anscheinend klebt so ein Ding nur einmal und wenn es weg ist, kommt es auf die Gewissenhaftigkeit des Schornsteinfegers an, ein neues aufzukleben.
Bei uns wird jetzt eine Klappe an das Rohr montiert.
Vielen Dank für deine Antwort!
Gruß
karin