Hallo,
jetzt wird es langsam klarer.
Den Ausführungen nach gehe ich davon aus, dass es eine älter Immobilie ist?
Dies ist wichtig wegen der Abgasführung. Ist in der Immobilie ein Kondenswasser-unempfindlicher-Schornstein mit entsprechend geringem Querschnitt vorhanden, der Brennwertgeräte überhaupt zulassen würde?
Haben Sie Ihren Schornsteinfeger schon gefragt, ob das überhaupt zulässig wäre?
Die Empfehlung wird bestimmt keine Öl-Brennwert-Therme sein, da diese viel zu teuer in der Anschaffung ist und sich niemals rechnet. Hinzu kommt noch evtl. das Schornstein-Problem, das ich auch noch nicht kenne.
Wenn überhaupt kommt nur ein ganz gewöhnlicher Niedertemperatur-Ölbrenner in Frage (ca. 2.000.- €) mit einem „kleinen“ Pufferspeicher. Die Größe des Pufferspeichers hängt wiederum davon ab, ob Sie eine Badewanne haben oder nur eine Dusche usw.
Die Leistung einer Öl-Heizung liegt immer über 10kw, damit man sich keinesfalls den Schornsteinfeger sparen kann 
Den kleinsten Brenner, den ich im Hinterkopf habe beginnt sogar bei 16kw, was für diese kleine Wohnung überdimensioniert ist.
Grundsätzlich empfehle ich dann die kleineste mögliche Öldüse zu verwenden und die Leistung somit noch etwas zu reduzieren. (Achtung, Feinstfilter notwendig)
Grundsätzlich würde ich empfehlen, dass Sie sich mit Herrn Thomae von Sancal (sancal.de) in Verbindung setzen.
Er wird die benötigte Auslegung errechnen und eine Rücklaufgesteuerte Regelung anbieten können.
Damit haben Sie dann das beste Preis-Leistungsverhältnis für Ihre Aufgabe.
Sie können ja gerne Rückmeldung geben, wie es ausgegangten ist.
schöne Grüße sendet Ihnen
Käpsele