Ölheizung Wasser nachfüllen für Heizungskörper

Hallo,

ungefähr alle Monat muss ich etwas Wasser für die Heizkörper in die Heizung nachfüllen (sehe das am Anzeiger) Lüftung der Heizkörper wird laufend vorgenommen. Druckbehälter wurde im Frühjahr ausgewechselt (war voll Wasser)Leitungen scheinen i.o.zu sein -keine Wasserflecken in den Zimmern.
Wohin verschwindet das Wasser ???
Wer kann hier helfen ??

Gruß pernie

Meine Ölheizung: Vissmann Vitola-uniferral Trimatik 7410 06812

Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.

Guten morgen,

das ist pauschal schwer zu sagen, es gibt viele möglichkeiten warum und wieso und überhaupt wo das wasser verschwinden kann.
lass dies lieber einen fachmann anschauen.
vorallem notiere dir mal wo genau das druckmanometer stehen bleibt, denn ein skalastrich bedeutet 1 m höhenunterschied, eventuell kann man die suche dann etwas verkürzen.
vielleicht hast du ja auch einen wasserverlust innerhalb des wärmeerzeugers.

ng, haag

Hallo zurück,

tja, das ist so ein Problem.

Haben Sie schon mal nach Wasserflecken im Heizungskeller geschaut. Am oder unter dem Kessel/Warmwasserbereiter, Wassertropfen, die z.B. an den Verschraubungen der Pumpe oder anderer Einbauteteile hängen.

Geringe Mengen können auch durch Wassertropfen entstehen, die irgendwo hängen und dann verdunsten.

Ältere Thermostatventile können auch ein wenig undicht sein an der Stelle, wo die Stifte in den Ventilkörper hereinragen. Dies entlastet dann den Systemdruck solange, bis er nicht mehr ausreichend ist um das Wasser hinauszudrücken. Dies muß aber nicht zwingend zu Wasserflecken am Boden führen.

Ggf. sind auch die Entlüftungsstopfen der HK nicht mehr so ganz dicht.

Mehr fält mir dazu erst mal nicht ein.

Grüße

Kann Ihnen leider nicht weiterhelfen
Joachim

die tatsache dass der Druckbehälter - gemeint ist der Membranbehälter der die Ausdehnung des wassers druck-kompemsiert - , defekt war íst eine erklärung für den wasserverlust. Der wasserdruck bringt bei fehlenden druckkompensatiomn das sicherheitsventil zum ansprechen.
Wenn der Membranbehälter jetzt in Ordnung ist(darf nicht volllaufen!!) kann es sein dass das sicherheitsventil zu früh anspricht. Ablauf aus sicherheitsventil muss man nicht bemerken da das wasser direkt in den ablauf fließt

Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.

trotzdem danke.