Ölmessstab Peugeot 206 abgebrochen

Hallo,
ich habe heute an meinem 206 Bj. 2002 festgestellt, dass die Spitze vom Ölmessstab abgebrochen ist (ca. 4 cm fehlen). Kann dies irgendeinen Schaden am Fahrzeug hervorrufen bzw. kann dieses Stück Kunstoff in den Ölkreislauf gelangen ?
Danke für Eure Antworten…

Hi,

ich kann dir prinzipiell zur Bauweise etwas sagen.
In der Ölwanne lagert das Öl, wenn dort nun das Stück liegt, ist dies nicht weiter schlimm. Denn die Ölpumpe, die das Öl nach oben fördert, hat ein Sieb vorgebaut.
Es sollte also harmlos sein. Da ich aber die Teile noch nie in der Hand hatte kann ich nicht garantieren, dass es in diesem Wagen so aussieht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich kann dir prinzipiell zur Bauweise etwas sagen.
In der Ölwanne lagert das Öl, wenn dort nun das Stück liegt,
ist dies nicht weiter schlimm.

Hallo,
wenn am oberen Ende (dort wo du anfasst) etwas abgebrochen ist, macht’s nichts.
Am unteren Ende (dort wo,s in den Ölsumpf geht) wäre ich prinzipiell vorsichtig. Denn mir sind Ölmessstäbe mit einem unteren Ende aus Kunststoff unbekannt. Wenn nun (vom unteren Ende) ein Metallteil in den Ölsumpf geraten ist, dann ist Gefahr im Verzuge !
Evtl taucht der Kurbeltrieb (Kurbelwelle, Pleuel) in den Ölsumpf ein und wirbelt das abgebrochene Teil mit hoch. Im ungünstigen Fall kann dieses Teil auch hochgeworfen werden, sich an bewegten Teilen einklemmen/festsetzen und Späne erzeugen. Und metallische Späne im Motor sind echt Mist !!!
Wenn’s aber nur Kunststoff ist (kein mit Glasfasern verstärkter GFK), dürfte das nicht kritisch sein.
Gruß
Karl

Denn die Ölpumpe, die das Öl nach oben fördert, hat ein Sieb vorgebaut.
Es sollte also harmlos sein. Da ich aber die Teile noch nie in
der Hand hatte kann ich nicht garantieren, dass es in diesem
Wagen so aussieht.

Hallo,
ich habe heute an meinem 206 Bj. 2002 festgestellt, dass die
Spitze vom Ölmessstab abgebrochen ist (ca. 4 cm fehlen). Kann
dies irgendeinen Schaden am Fahrzeug hervorrufen bzw. kann
dieses Stück Kunstoff in den Ölkreislauf gelangen ?
Danke für Eure Antworten…

Hallo,

ich habe heute an meinem 206 Bj. 2002 festgestellt, dass die
Spitze vom Ölmessstab abgebrochen ist (ca. 4 cm fehlen). Kann
dies irgendeinen Schaden am Fahrzeug hervorrufen bzw. kann
dieses Stück Kunstoff in den Ölkreislauf gelangen ?

Passiert nichts, das liegt im Ölsumpf und gut ist.

Schwimmt das Kunststoffstücken auf dem Ölsumpf, könnte es mit dem nächsten Ölwechsel herausgeschwemmt werden oder bleibt eben drin. Kurbelwellenwangen berühren die Öloberfläche nicht…

gruß

dennis

Hallo Christian,

bitte nicht böse sein - aber wie bricht man ein Stück vom Ölmeßstab ab?
Das Ding beim P206 ist vollständig aus flexiblem ABS-Kunststoff. Da kann man erst was abbrechen, wenn man ihn in engen Radien und mehr als 90 Grad biegt.

Ich denke mal eher, jemand hat den Stab entfernt (bei der AU durch Öltemp.messer ersetzt) und hat ihn dann außerhalb beschädigt. Dann wäre es egal, keine Bruchstücke im Motor.

Dennoch würden die 4cm Kunststoff im Motor keinen Schaden anrichten. Nach und nach wird er entweder zwischen den rotierenden Zeilen zerrieben und wird dann mit einem zukünftigen Ölwechsel entsorgt od. schwimmt bis zum 1. Wechsel der Ölwanne halt in selbiger.