Hallo,
jedesmal, wenn ich bei meinem Auto nach dem Ölstand schaue, frage ich mich, was das für eine vorsintflutliche Technik ist: Wir leben im 21. Jahrhundert und ich ziehe einen Stab heraus, um den Ölstand zu kontrollieren, statt die Ölmenge bequem von einer Anzeige am Armaturenbrett abzulesen, wie es ja beim Benzinstand schon seit Jahrzenten möglich ist.
Warum wird das nicht automatisch gemessen und angezeigt? Bei der Vielzahl der Autofahrer, die sich (wie auch meine Eltern) um so was überhaupt nicht kümmern, wäre das doch sehr sinnvoll, oder? Schließlich könnte man die Anzeige mit einer Kontrolleuchte kombinieren, die einen rechtzeitig (so dass man noch mehrere 100 km gefahrlos dem Auto fahren kann) auf einen geringen Ölstand aufmerksam macht.
Die Warnleuchte, die es in jedem Auto gibt, leuchtet meines (Halb-)Wissens erst dann, wenn bereits der Öldruck nicht mehr aufgebaut werden kann. Das ist dann schon ein Notfall und man sollte möglichst schnell anhalten, oder?
Noch eine Frage: Bei den Autos der Luxusklasse (z. B. BMW, Mercedes) gibt es die Anzeige der Ölmenge bereits, richtig?
CIAO
Helmut