Ölofen unbeaufsichtigt brennen lassen?

Darf ich einen Ölofen mit zentraler Ölversorgung von morgens 05:45 Uhr bis nachmittags 17:00 Uhr unbeaufsichtigt brennen lassen?

Darf ich einen Ölofen mit zentraler Ölversorgung von morgens
05:45 Uhr bis nachmittags 17:00 Uhr unbeaufsichtigt brennen
lassen?

Hi, klar darf man das.
Das Einzige was passieren kann ist, dass die ÖZV Pumpe aussetzt, dann geht der Ofen aus.
Wenn dann allerdings ein anderer Hausbewohner den Notdruckschalter an der Pumpe drückt, baut sich wieder ein Überdruck auf und sie fördert wieder in den, nun kalten, Ofen.
Das macht sie dann aber nur solange bis der Ölstand die, in den Ofen gehende Öldüse erreicht.
In dem Zusatnd darf das Öl im Ofen aber NICHT angezündet werden, sondern muss vorher mittels´ner Spritze oder Lappen, Kreppküchentüchern etc. entfernt werden, bis der Boden des Brennraumes nahezu trocken ist.
Es ist aber ziemlich unwahrscheinlich, dass die ZÖV Ölpumpe mitten im Betrieb aussetzt.
MfG ramses90

Darf ich einen Ölofen mit zentraler Ölversorgung von morgens
05:45 Uhr bis nachmittags 17:00 Uhr unbeaufsichtigt brennen
lassen?

Hi, klar darf man das.
Das Einzige was passieren kann ist, dass die ÖZV Pumpe
aussetzt, dann geht der Ofen aus.

Leider ist das NICHGT das Einzige, was passieren kann.

Ich habe mehr als eine Verpuffung erlebt.

Die Flamme kann bei ungünstigen Bedingungen - insbesondere bei „Sparflamme“ - anfangen zu russen. Und irgendwann ist der Russteppich im Ölofen so dicht, das der „explodiert“.

Die Explosion ist soooo schlimm nicht. Es hebt aber den Deckel ab und der Russ verteilt sich. Dann ist die Hütte schwarz. Aber sowas von schwarz…