Ölradiator OK?

Hallo zusammen

Mein Ölradiator ist mir runter gefallen, der stand auf der Waschmaschine, als die schleuderte (kann ich also nicht empfehlen…).
Jetzt ist er etwas verbogen und hat Risse an der Stelle, und ich bin unsicher, ob ich den noch verwenden kann.
Hier ist ein Bild:
http://i1.fastup.de/show.asp?file=oelradiator.jpg

Ich habe ihn über Nacht mit der beschädigten Stelle nach unten stehen lassen (ohne ihn einzuschalten), Öl ist keines ausgeronnen.
Was meint ihr nun, kann ich den noch einschalten und verwenden?

lG
Martin

Hallo!

Ist das Metall richtig eingerissen,also kann man z.B. ein Blatt Papier in den Riss einschieben ?
Wenn ja,dann ist es m.E. kritisch,denn der Ölbereich ist ganz dicht dahinter. Wenn es aufheizt wird sich zeigen ob sich dort bereits Öltröpfchen zeigen.
Aber bereits der Sturz aus 1 m Höhe kann innen an den Heizstäben und der Elektrik insgesamt Schäden angerichtet haben.
Man kann das prüfen lassen oder gleich einen neuen kaufen.

Ich verstehe ja,wenn man beim Putzen und Bodenwischen den störenden Heizkörper mal eben auf die WM stellt,aber anschließnd darf man doch nicht den Waschgang einschalten !

MfG
duck313

Hallo duck313

Ist das Metall richtig eingerissen,also kann man z.B. ein
Blatt Papier in den Riss einschieben ?

Nein, kann man nicht.

Aber bereits der Sturz aus 1 m Höhe kann innen an den
Heizstäben und der Elektrik insgesamt Schäden angerichtet
haben.

Ja, das sehe ich ein.

Man kann das prüfen lassen oder gleich einen neuen kaufen.

Ich könnte ihn zum Elektriker bringen, aber das steht wohl nicht dafür - soviel kosten die Dinger ja nicht.

Ich verstehe ja,wenn man beim Putzen und Bodenwischen den
störenden Heizkörper mal eben auf die WM stellt,aber
anschließnd darf man doch nicht den Waschgang einschalten !

Ja stimmt, da hast du ganz recht, das war leichtsinnig. So lernt man dazu, :-]

Danke für deine Mühe!
mfG
Martin