Ölschlamm - Motor reinigen?

Moin Moin,

meine Freundin hat sich ein Auto gekauft. Golf 3, 208.000 KM.
Der Vorgänger (ein guter Bekannter) hat sich nicht besonders um das Auto gekümmert. Das Öl ist pechschwarz und schlammig, fast schon knetig. Supergau sozusagen.
Wir haben das Auto heute bekommen, morgen soll ein Ölwechsel gemacht werden.

Wie kann man den Motor am Besten wieder auffrischen? Wie bekommt man den Motor sauber? Einfach altes Öl raus, neues rein? Mit irgendwas spülen?

Freu mich über Hilfe, Danke.

Gruß, Sven

Hallo es gibt Reinigungszusätze die man zum alten Öl zugibt, einige Kilometer Fahren und dann das Öl wechseln. Wenn’s ganz sauber werden soll, billiges Öl kaufen einige Zeit damit fahren und dann alles noch einmal. Schneller geht es wenn wenigstens der Ventildeckel ausgebaut und von Hand gereinigt wird.

Hallo Sven.
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Öl befasst und sage: Mach das Öl rein, was rein soll. Vermutlich 10 W - 40 mit der entsprechenden Freigabe. Fahre bis zum Frühjahr (3000-5000km)und wechsele erneut. Finger weg von lockenden dünnen 0ler und 5er Ölen in diesem Fall. Kann sein, das viel Kurzstrecke der Grund ist, kann sein, das viele Stickoxide ins Öl gelangen.
Ölwecsel mit Filter ist preiswert! Nimm kein Super Öl, aber auch nix aufbereitetes. Am besten fährst Du da hin wo auch die kleinen Werkstätten einkaufen. Oder fahr zu einer solchen Werkstatt. Im EK sollte der Kanister 5L ca. 30 € ausreichend sein. Aber nicht 5 L 15 Euro.
Achte auf die VW Freigaben. Und lass am besten die Finger von Ölschlammspülungen oder säurehaltigen ÖLen mit tollen Namen und bunten Kanistern. Wenn sich die Schlämme zeitgleich zu deinen Ölfilter bewegen könnte dies der Motor nie nie nie nicht mögen.
Und wenn das Teil über Ventilführungen richtig Öl verbraucht, hat vielleicht einer gemeint, nachschütten reicht. Bevor ich immer 1,xy Liter nachschütte,würde ich mal den Rest ablassen.
Noch etwas: Graues Öl?, Emulsion? Wasser?- Na egal. denn raus muss die Suppe erst einmal auf jeden Fall und dann beobachten.
Vielleicht war das ja auch nur ein richtiger Autotester, der nie nix und schon gar keinen Ölwechsel macht. Die fahren - leider - oft gar nicht so schlecht dabei.
Ölwechsel und Ölwechsel und wahrscheinlich wars das.

Gruß Frank

meine Freundin hat sich ein Auto gekauft. Golf 3, 208.000 KM.
Der Vorgänger (ein guter Bekannter) hat sich nicht besonders
um das Auto gekümmert. Das Öl ist pechschwarz und schlammig,
fast schon knetig. Supergau sozusagen.
Wir haben das Auto heute bekommen, morgen soll ein Ölwechsel
gemacht werden.

Wie kann man den Motor am Besten wieder auffrischen? Wie
bekommt man den Motor sauber? Einfach altes Öl raus, neues
rein? Mit irgendwas spülen?

Freu mich über Hilfe, Danke.

Gruß, Sven

servus,

ich würde es mit einem hochdruckreiniger probiern. und wenn das nicht klappt am besten in die werkstatt fahren die machen dan eine motorwäsche falls du in der nähe wohnst kannst ja bei uns in die firma vorbei schaun ich würde es machen sogar den öl-wechel wenn du möchtest müsstest höchsten das öl zahlen außer du bringst eigenöl mit dann kostet es nix.

Gruß, Michi

Hallo.

Wenn das Öl schon in richtung Kaugummi-Teer geht dann habt ihr das Problem, dass nicht mehr alle Ölbohrungen offen sind und die Folge wird dann ein Motorschaden sein durch abriss des Schmierfilms. Es gibt Reinigungssysteme die wir auch verwenden. Die sind nicht arg teuer… Bitte auf keinen Fall liquimolly. Ihr werdet so oder so zwei mal in Folge Öl wechseln müssen.

Hallo Sven,
hol dir bei den großen Autoketten die Ölschlammspülung von Liqui Moly (LM 5200 300 ml) und leere das nach Anweisung in den Motor.
Danach lässt du den Ölwechsel machen,
vergiss aber auf keinen Fall auch den Ölfilter zu wechseln.
Was natürlich bei so einem ungepflegten Motor immer sein kann, ist, das sich in der Ölwanne das Ansaugsieb für das Motorenöl zusetzt.
Wenn du da ganz sicher gehen willst,
musst du schon die Ölwanne ausbauen und das auch reinigen.
Ich würds aber bei der Spülung belassen und hoffen, das der Motor danach noch lange hält.
Gruß, Hans

Servus!
Bei diesem 500€ Auto würde ich das Minimalprinzip anwenden:
Da man bis jetzt nicht weiß ob die Karre kaputt ist, oder einfach hundert Jahre kein Ölwechsel durchführt wurde.
Motor warm laufen lassen (90° dann Öl dünn), Fahrzeug anheben, Öl-Ablassschraube öffnen, Ölfilter wechseln, neu zusammenbauen, Ölmenge ganz genau einfüllen, kurz starten, 1 min warten, erneut Ölstand prüfen. Weiterhin und im Auge behalten. Ich gehe davon aus das nix fehlt. Karre ist robust, als du sie gekauft hast lief sie trotz Müll Öl gut. Würde auch kein allzugutes Öl einfüllen, ein 10W40 ist gut genug, ansonsten saut die Karre recht bzw. bekommt bei gutem Öl Durchfall. MfG

Hallo Sven,
ein solches Problem ist bei mir noch nicht vorgekommen, ich habe aber schon mal etwas von so genanntem Spülöl gehört, Ansonsten würde ich in jedem Fall einen Ölwechsel nach kurzer Zeit wiederholen.
Gruß Jürgen

Hej,

Frage wäre, ob der Motor überhaupt noch gelaufen ist ??
Es gibt Experten, die den Motor spülen können, aber keine Ahnung, ob damit z.B. auch die Ventilsitze sauber werden. Die halte ich für den kritischsten Punkt.
Auch spielt es eine Rolle, ob es sich um Benziner oder Diesel handelt.
Und: was will man noch investieren ?
Neuen Motor, oder einfach nur laufen lassen, bis er auseinanderfällt ?
Das hängt wiederum vom Kaufpreis ab.
Das müsste man alles noch wissen.
Gruezi
Wolfkamp

Servus Sven,Is net so tragisch.Gehst zu nem Autoteile-
Händler (Stahlgruber,Wütschner PitStop,ATU,etc ) und holst Dir eine Ölschlamm Spülung und einen Ölfilter.
Im Baumarkt holst Dir dann erst mal ein günstiges
Teilsynthetik-Öl (10W40 oder 5W40).
Nach angabe auf der Dose lässt den Motor erst mit dem Zusatz warmlaufen ,dann Öl ablassen,neuen Filter rein
und Öl einfüllen.Nach ca 500-1000km Öleinfülldeckel bzw am Rand innen vom Ventildeckel untersuchen/prüfen
ob der Ölschlamm weg ist,gegebenenfalls wiederholen.
Wenn soweit sauber mit besserem Öl und neuen Ölfilter
abschliessen.Das müssts gewesen sein.Falls der Motor
tickergeräusche(kein allzulautes klappern)hat solltest Du beim letzten Ölwechsel ein Additiv bzw Viskositäts zusatz für Hydrostössel hinzugeben.
Denke das wars erst mal,kannst mir ja nochmal bescheid geben,gruss Dirk.

Hi Sven,

es genügt wenn du einfach einen ölwechsel mit Filterwechsel( sollte immer mit gewechselt werden!!) machst. Eine besondere Reinigung ist beim dreier Golf nicht nötig und eher kontraproduktiv da die ölbohrungen groß genug sind und eigentlich keine gefahr des ölfilmrisses besteht.

gruß beki

hallo, Erst mal neues Öl , dann ca. 1000km fahren und vor dem wechseln einen Motorreiniger zufüllen , kurze Strecke fahren oder laufen lassen, dann ablassen. In der Folge nochmals nach ca. 5000 km wechseln, sowie dann allgemenin 2 mal kürzere Intervalle, ebenso 5000, wechseln. Da kommt das meiste raus, ist auch am billigsten. Mehr kann man nicht machen. Oder kpl. zerlegen und reinigen. Zahlt sich nicht aus. Versäumnisse kann man nicht aufholen.
Beste Grüsse
F.Zarbl

Hallo,
Im algemeinen ist das einfache wechseln des Öles und des Ölfilters ausreichend.
Es gibt zwar Ölschlammreiniger aber davon würde ich eher abraten, ich hab das einmal bei meinem alten Audi gemacht 350.000km kurz darauf hat sich mein Motor verabschiedet. Ich vermute das der Ölchlamm das bereits entstandene Lagerspiel bis dahin abgefangen hat und danach eben nicht mehr. (Meine Meinung) Übrigens das Öl ist innerhalb von kürzerster Zeit nach dem wechsel wieder schwarz.
LG. Robert