Hallo Sven.
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Öl befasst und sage: Mach das Öl rein, was rein soll. Vermutlich 10 W - 40 mit der entsprechenden Freigabe. Fahre bis zum Frühjahr (3000-5000km)und wechsele erneut. Finger weg von lockenden dünnen 0ler und 5er Ölen in diesem Fall. Kann sein, das viel Kurzstrecke der Grund ist, kann sein, das viele Stickoxide ins Öl gelangen.
Ölwecsel mit Filter ist preiswert! Nimm kein Super Öl, aber auch nix aufbereitetes. Am besten fährst Du da hin wo auch die kleinen Werkstätten einkaufen. Oder fahr zu einer solchen Werkstatt. Im EK sollte der Kanister 5L ca. 30 € ausreichend sein. Aber nicht 5 L 15 Euro.
Achte auf die VW Freigaben. Und lass am besten die Finger von Ölschlammspülungen oder säurehaltigen ÖLen mit tollen Namen und bunten Kanistern. Wenn sich die Schlämme zeitgleich zu deinen Ölfilter bewegen könnte dies der Motor nie nie nie nicht mögen.
Und wenn das Teil über Ventilführungen richtig Öl verbraucht, hat vielleicht einer gemeint, nachschütten reicht. Bevor ich immer 1,xy Liter nachschütte,würde ich mal den Rest ablassen.
Noch etwas: Graues Öl?, Emulsion? Wasser?- Na egal. denn raus muss die Suppe erst einmal auf jeden Fall und dann beobachten.
Vielleicht war das ja auch nur ein richtiger Autotester, der nie nix und schon gar keinen Ölwechsel macht. Die fahren - leider - oft gar nicht so schlecht dabei.
Ölwechsel und Ölwechsel und wahrscheinlich wars das.
Gruß Frank
meine Freundin hat sich ein Auto gekauft. Golf 3, 208.000 KM.
Der Vorgänger (ein guter Bekannter) hat sich nicht besonders
um das Auto gekümmert. Das Öl ist pechschwarz und schlammig,
fast schon knetig. Supergau sozusagen.
Wir haben das Auto heute bekommen, morgen soll ein Ölwechsel
gemacht werden.
Wie kann man den Motor am Besten wieder auffrischen? Wie
bekommt man den Motor sauber? Einfach altes Öl raus, neues
rein? Mit irgendwas spülen?
Freu mich über Hilfe, Danke.
Gruß, Sven