Öltankraum/Kellerdecke dämmen

Hallo,
ich würde gerne die Kellerdecke in meinem Öltankraum
dämmen/isolieren. In der darüberliegende Küche mit Fliesen bekommt
man sehr schnell kalte Füße im Winter. Der Tankraum besitzt eine
permanente Öffnung zur Entlüftung. Direkt nebenan ist der
Heizungskeller und ein „normaler“ Kellerraum mit Gerümpel. Der
Keller ist nach meiner Ansicht Trocken -> keine Schwierigkeiten
mit Grundwasser etc. Die Kellerdecke ist aus Stahlbeton. Das Haus aus den 70er.

Meine Fragen sind:

  • Kann ich den Öltankraum einfach mit Styropor isolieren oder muss
    ich spezielle Brandschutz Produkte verwenden?

  • Könnte es Probleme mit Tauwasser/Feuchtigkeit geben? Sollte ich
    hiebei etwas beachten oder ist eine Dämmung ohne Folgeprobleme
    machbar?

Wäre schön wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.
Danke

Ich würde erst mal den Versuch machen mit geringstem Aufwand zu isolieren. Der Tank wird vermutlich über ein Aussenrohr betankt. Warum muß dann noch ständig ein Fenster geöffnet sein? Wenn das Fenster wegen dem Rohr nicht geschlossen werden kann, verstopf es um das Rohr herum zu. Dann kommt schon mal weniger kalte Luft in den Tankraum usw…

In der Landesbauordnung wird mit Sicherheit beschrieben, ob eine nichtbrennbare Wärmedämmung einzusetzen ist. Hier ist eine Wärmedämmung aus Glaswolle geeignet.
Die Befürchtung, dass nach den Einbau einer Wärmedämmung in diesem Raum der Taupunkt ggf. in Richtung Betondeckenquerschnitt verlagert wird, ist unbegründet. Es sei denn, der darüber liegende Raum würde als gewerblich genutzter Tiefkühlraum (ohne Boden-Dämmschicht) betrieben und im Keller wäre eine saunaartige Luftfeuchtigkeit…
-.-.-.-.-
mfg Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen