Moin!
Ich frage mich seit langem:
Speziell nach Tankerunglücken:
Wie sich das Öl im Meer verbreitet?
Verbreitet es sich nur oberhalb, oder auch unterhalb der Wasseroberfläche?
Inwiefern spielt die Temperatur da eine Rolle?
Vielen Dank
Moin!
Ich frage mich seit langem:
Speziell nach Tankerunglücken:
Wie sich das Öl im Meer verbreitet?
Verbreitet es sich nur oberhalb, oder auch unterhalb der Wasseroberfläche?
Inwiefern spielt die Temperatur da eine Rolle?
Vielen Dank
Verbreitet es sich nur oberhalb, oder auch unterhalb der
Wasseroberfläche?
Hallo !
Welches Öl? Erdöl, Schweröl, Benzin oder, oder?
Schweröl bleibt an der Oberfläche, da es meistens nicht schwerer als 0,99 ist. Erdöl besteht aus sämtlichen im Öl enthaltenen Bestandsteile und sackt teilweise ab (schwerer als 1) und verflüchtigt sich teilweise, weil Teile davon sehr leicht (Benzin, Benzol usw).
Inwiefern spielt die Temperatur da eine Rolle?
Erwärmtes Öl aus den Tanks ist natürlich entsprechend leichter und schwimmt deshalb mehr an der Oberfläche. Dann, nach Abkühlung auf Seewasserniveau, sacken Teile die schwerer als 1 sind ab.
Deshalb ist auch jede Ölkatastrophe schnell vorbei, solange keine Küste in der Nähe ist.
gruß max
es handelt sich in meinem Fall um Erdöl
es handelt sich in meinem Fall um Erdöl
Dann ist es, wie ich schon schrieb.
Erdöl ist das Öl, was direkt aus der Erde kommt. Also noch mit sämtlichen Bestandsteilen, vom Teer bis zum leichtesten Benzin.
Alles was schwerer ist als das Seewasser sackt ab, alles, was leichter ist schwimmt und verflüchtigt sich mit der Zeit.
Dabei werden diese Teile natürlich nicht so exakt getrennt, wie beim Cracken.
Eine Erdöllage auf dem Wasser ist sehr schnell verschwunden.
Gruß max