Ölverlust bei Peugeot

Hallo,

ich habe einen Peugeot 308 (2010 30.000km 120Ps) im Sommer gekauft.
Seitdem bin ich 3000km gefahren. Nun blinkte die Öllampe auf.
Der Ölstab zeigte auch nichts mehr an. Ich habe 1L 5W 40 nachgekippt.
Nun gibt es keine Störung mehr und der Wagen läuft normal.
Ansich läuft der Wagen nach wie vor reibungslos.

Wenn ich den Öldeckel aufschraube, sieht alles frisch aus, quasi wie ein Neuwagen.
Der letzte Checkhefteintrag war vom letzten Jahr.

Ist das normal, dass der Wagen soviel Öl verbraucht?
Das Auspuffgas ist auch unauffällig.

Vielen Dank

chris

Interessant…

eigentlich unmöglich, entweder ein Motor braucht Öl, oder nicht…

Ist es ein Diesel (mit Turbo)?? Ein defekter Turbo kann Öl verbrennen - und zwar massiv  - - aber auch da sollte gelten, entweder ist er defekt oder nicht - - 

Viel Glück !

Unsinn, was Mike da schreibt!

Jeder Motor verbraucht Öl, meist bis 0,1 ltr./1000km; jedoch wird dieser Ölverbrauch i.d.R. durch kondensierenden Treibstoff, der an den Zylinderwänden herunter läuft, wieder ausgeglichen. Dadurch wird das Öl immer mehr verdünnt und ein regelmäßiger Ölwechsel ist fällig.

Benötigt der Motor wirklich mehr als vom Hersteller angegegen, so wird das Öl meist über die Kolbenringe in den Brennraum befördert und dort verbrannt - und dann ist eine grössere Reparatur angesagt.

Unsinn, was Mike da schreibt!

Viel schlauer bist du aber auch nicht …

Jeder Motor verbraucht Öl, meist bis 0,1 ltr./1000km;

Ja, jeder Motor verbraucht Öl, soweit richtig.
0,1 Liter auf 1.000 km ist ein Optimalwert, den neue Motoren erreichen sollten, aber mit zunehmender Laufleistung wird das zwangsläufig ansteigen

jedoch
wird dieser Ölverbrauch i.d.R. durch kondensierenden
Treibstoff, der an den Zylinderwänden herunter läuft, wieder
ausgeglichen. Dadurch wird das Öl immer mehr verdünnt und ein
regelmäßiger Ölwechsel ist fällig.

Das passiert NUR bei extremem Kurzstreckenbetrieb!
Sobald der Motor (und das Öl) auf Betriebstemperatur kommen, verdampft der Benzinanteil im Öl nämlich sehr schnell wieder.
Wer also jeden Tag nur 2 km weit zum Bäcker fährt um Brötchen zu holen, wird niemals feststellen, daß sein Auto Öl verbraucht - im Gegenteil, es kann durch den steigenden Spritanteil sogar MEHR werden!
Nur wenn der Wagen dann zum ersten Mal wieder „auf Strecke“ muß, dann passiert es gerne, daß nach 100 km Fahrt plötzlich die Warnlampe fürs Öl angeht, obwohl man doch gerade vor Fahrtantritt nochmal nachgeguckt hat …

Benötigt der Motor wirklich mehr als vom Hersteller angegegen,
so wird das Öl meist über die Kolbenringe in den Brennraum
befördert und dort verbrannt - und dann ist eine grössere
Reparatur angesagt.

Genauso gut kann das Öl durch die Ventilschaftdichtungen in den Brennraum gelangen - das ist nach meiner Erfahrung sogar deutlich häufiger.

Mein Vorschlag an den Fragesteller: erst einmal keine Panik bekommen, und regelmäßig den Ölstand kontrollieren!
Hast du denn beim Kauf und in den folgenden Monaten regelmäßig den Ölstand kontrolliert? Hatte es da schon mal auffällige Schwankungen gegeben?

Nachtrag:

Der Ölstab zeigte auch nichts mehr an. Ich habe 1L 5W 40 nachgekippt. …

Damit dürfte der Ölstand vermutlich immer noch unter dem Sollwert liegen - hast du nach dem Nachfüllen denn nochmal mit dem Peilstab nachgemessen?
Der Ölstab sollte eine „min“ und eine „max“-Markierung haben und genau in diesem Bereich sollte der Ölstand auch tatsächlich liegen: wenn GAR KEIN Öl mehr am Stab ist, ist der Ölstand wohl extrem zu niedrig!

Hallo cris!
Hast Du Dir Dein Auto schon mal von unten angesehen, ist die Ölwanne trocken? Hatten vor vielen Jahren einen kleinen Peugeot als Zweitwagen, da war die Dichtung aus so einem aufgespritzten Kunststoffzeugs, weiß nicht, ob die das noch immer so machen, da tropfte das Öl nur so raus und da half auch kein Nachziehen der Schrauben.
airblue21

hallo chris,

wie lange hat den der vorbesitzer schon nicht nach dem öl geschaut?
ausserdem sollte man, wenn man tankt, immer mal nach öl, wasser, reifendruck usw.
schauen, gerade wenn man einen neuen wagen hat, den man nicht kennt.

gruß jörg