Hallo Erik,
Meine Ölwanne ist in der Nähe der Auslaßschraube leicht
angerostet, so daß gelegentlich ein Tropfen fällt. Das ist
aber schon seit 4 Jahren so und seitdem nicht schlimmer
geworden. Der ATU wollte mir damals schon eine neue Ölwanne
aufdrücken, der TÜV hat es jetzt als geringen Mangel
beanstandet. Lohnt sich da die Reparatur? Kann man das einfach
mit Kaltmetall oder so hinbringen oder einfach was
drunterkleben?
Es wäre hilfreich, festzustellen, von wo genau das Öl heraustropft. Wenn es aus der Dichtfläche Ölablaßschraube/ Dichtring/Gehäuse kommt, hilft wahrscheinlich einfach das einsetzen eines neuen Kupferdichtringes und das entsprechende Anziehen der Ölablaßschraube.
Wenn das Öl allerdings irgendwo aus einem Loch im Gehäuse austritt, solltest Du - natürlich in Abhängigkeit von der verbleibenden Restfahrzeit des Golf II - darüber nachdenken, eine neue Ölwanne zu montieren. Das kann eigentlich nicht die Welt kosten. Wenn Dich die geringe Umweltverschmutzung mit Öl, für die Du ja eigentlich dann haftbar bist, nicht sonderlich stört, kannst Du aber auch einfach so weiterfahren.
Von Kleben und dergleichen halte ich nicht viel, da dies immer Pfuschwerk ist. Wenn es das Auto noch wert ist, dann reparier es, ansonsten ignorier die Tatsache und fahren den Hirsch bis zum baldigen Ende.
Danke für die Hilfe,
erik
Bitte. By the way, Du hast nicht zufälligerweise am Katharineum in HL Abi gemacht ?
Bis denn dann,
Felix