Ölzufuhr bei Kettensäge

meine 2-Takt Stihl Kettensäge und eine geliehene Elektrokettensäge haben beide folgenden Defekt, evt wegen längerer Lagerung:

>>die Ölzufuhr zur Schmierung der Kette und des Schwertes funktioniert nicht, auch bei Betrieb ohne Schwert und Kette tritt aus der Öleröffnung unter dem Kettenschwert kein Öl aus.

Sägemehl ist keins drin,
habe mehrfach vorsichtig Waschbenzin/ WD40 in die Öffnung getröpfelt um etw. Verharzung zu lösen: hat nix geholfen
habe vorsichtig mit Draht in der Öffnung gestochert: hat nix geholfen

Wer Weiß Was zur Lösung des Problems?? Der Winter rückt näher!!

lG Jochen

Das war dann sicher Bio-Öl. Dieses verharzt sehr schnell.

Ich würde den Öltank entleeren und Benzin einfüllen. Einen Tag stehen lassen und dann damit laufen lassen.

Wahrscheinlich klappt das dann.

mfgConrad

Hi Jochen,

die Frage mag jetzt dumm klingen, aber: War denn Öl eingefüllt, das hätte kommen können? (Davon schriebst Du nichts.)

Ansonsten müsste es doch möglich sein, einen Draht odgl. durch die Ölleitung bis zum Öltank „durchzustecken“ und die Leitung dadurch von etwaigen Ablagerungen zu befreien.

Hallo,
bei meiner Dolmar war nicht der Ölkanal selber verstopft, sondern die Ölpumpe. Das ist bei meiner Säge eigentlich nur eine Verdickung, eine Art Balg, der Gummi-Ölleitung. Dieser befindet sich unter einer kleinen Metallzunge, die das Pumpen übernimmt. Und unter dieser Metallzunge hatten sich Dreck und Späne versammelt, die das Pumpen unmöglich gemacht haben.

Hast Du mal ohne Schwert geschaut, ob das Öl gefördert wird? Es muss ja nicht an der Maschine selber liegen:
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-forum/viewtopic…

Gruß
loderunner (kein Experte, nur Hobby-säger)

hallo loderunner,

erst mal vielen Dank für die Tips; den Betrieb ganz ohne Kette und Schwert habe ich auch probiert, und zwar auch bei hohen Drehzahlen: es kam kein Öl aus der Öffnung;
dann schraube ich mal die Metallabdeckung bei der E-Säge ab, vielleicht ist da was an Dreck angesammelt und würgt den Balg.

Gruß aus BY

Jochen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Builder Tom,

ja, dein Einwurf kommt mir aus meiner Elektronik.Entwicklerzeit seeehr bekannt vor; bei uns war immer die erste Frage wenn nix ging: haste das Netzteil dran und an?
Ja, frisches Bio-Kettenöl war randvoll eingefüllt.

Das mit dem "Draht odgl. durch die Ölleitung bis zum Öltank „durchzustecken“ ist mir etwas gefährlich: wenn da eine Pumpe dazwischen ist mit mechanischen Teilen, dann wird das nicht zerstörungsfrei gehen. Bei der Stihl- Säge heißte es in der Beschreibung, daß die Ölpumpe drehzahlabhängig arbeitet, was auf irgendeine Mechanik zwischen Tank und Öleröffnung hinweist.
Zur geliehenen E-Säge habe ich keine Beschreibung und der Besitzer weiß nix mehr.

Trotzdem vielen Dank, denn dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten

lG Jochen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Conrad,

Danke für die Info zum verharzenden Bio-Öl; das klingt sehr plausibel :dann füll ich mal etwas Waschbenzin ein, schüttel ab und an, und warte aggressiv und hoffnungsvoll. dann schütte ich vorsichtshalber das Benzin wieder aus und fülle Öl ein, das brennt nicht so schnell, wenn die Kette heiß wird :-}

mffG Jochen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Andersrum
Hallo Hans-Joachim,

Das mit dem "Draht odgl. durch die Ölleitung bis zum Öltank
„durchzustecken“ ist mir etwas gefährlich: wenn da eine Pumpe
dazwischen ist mit mechanischen Teilen, dann wird das nicht
zerstörungsfrei gehen. Bei der Stihl- Säge heißte es in der
Beschreibung, daß die Ölpumpe drehzahlabhängig arbeitet, was
auf irgendeine Mechanik zwischen Tank und Öleröffnung
hinweist.

schon klar - dann ließe sich ggf. der Draht einmal von der Ölaustrittsöffnung ein Stück weit einführen und zum anderen von der Öltank-Seite: Vielleicht verstopft dort etwas den Abfluß?