Ösi: Polizei und Gendarmerie?

Hallo liebe Experten,

daß es in Österreich ne Polizei und ne Gendarmerie gibt hab ich ja inzwischen schon gelernt. Und daß die Polizei eher in der Stadt ist weiß ich ja auch schon. Aber: was ist genau der Unterschied? Haben die unterschiedliche Aufgabenbereiche? Wo unterscheiden die sich dann?

Lieben Dank schon jetzt

Petzi

Hallo Petzi,

daß es in Österreich ne Polizei und ne Gendarmerie gibt hab
ich ja inzwischen schon gelernt. Und daß die Polizei eher in
der Stadt ist weiß ich ja auch schon. Aber: was ist genau der
Unterschied? Haben die unterschiedliche Aufgabenbereiche? Wo
unterscheiden die sich dann?

Die Polizei ist in 14 Staedten zustaendig , in allen andren Staedten und am Land ist die Gendarmerie zustaendig.

Einen kurzen Ueberblick ueber die Geschichte beider findest du hier:
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.p/p615030.htm

Dann noch :
http://www.gendarmerie.gv.at/
http://www.gendarmerie.gv.at/html/ueberuns_02_ges.htm
http://www.polizei.gv.at/

Und aktuell:
http://www.ipa.at/ipaplus/gendpol.htm
Zitat daraus:_________________________________
Wien (APA) - In 14 österreichischen Städten haben im Vorjahr 10.581 uniformierte Polizisten Dienst versehen. Dazu kamen 2.544 Kriminalbeamte. Bei der Gendarmerie sorgten laut Angaben des Innenministeriums rund 15.000 Beamte in allen anderen Gemeinden für die Sicherheit der Bevölkerung. Bei der Gendarmerie wird nicht zwischen uniformiertem und Kriminaldienst unterschieden.

Die 14 Städte, in denen Polizisten Dienst machen, sind die Landeshauptstädte mit Ausnahme Vorarlbergs und die Bundeshauptstadt Wien. Dazu kommen in Niederösterreich Wiener Neustadt und Schwechat, in Oberösterreich Steyr und Wels, in der Steiermark Leoben und in Kärnten Villach.

Forderungen nach einer Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei werden im Innenministerium zurückgewiesen. „Das ist so, wie wenn der Dalai Lama fordert, die katholische und die evangelische Kirche zusammenzulegen“, hieß es dazu im Büro von Ressortchef Ernst Strasser auf Aufrage der APA. Es gebe „keine sachliche und örtliche Kompetenzüberschneidung“ zwischen Polizei und Gendarmerie. Im Gegensatz zu anderen Ländern komme es in Österreich nicht vor, dass zwei verschiedene Korps zu einem Tatort kommen.
_______________________________________Zitat Ende

Und wenn du es ganz genau wissen willst …
http://193.175.239.23/ows-bin/owa/r.einzeldok?doknr=…

Ach ja, in Salzburg ist die Polizei fuer dich zustaendig, aber kaum faehrst du ueber die Stadtgrenze, landest du bei der Gendamerie…

salut

gernot

Hallo!

Polizei (genaugenommen: Bundessicherheitswachecorps) und Bundesgendarmerie sind zwei sog. Wachkörper, es sind die zwei wichtigsten (Bundes)wachkörper in Österreich. Generell sind in Ö nur Bundeswachkörper sowie Gemeindewachkörper (sehr eingeschränkt) zulässig.

Die Polizei wird überall dort eingesetzt, wo zur Wahrnehmung der Allgemeinen Sicherheitspolizei Bundespolizeidirektionen eingerichtet sind, das ist in den größeren Städten der Fall, aber auch zB in Schwechat, was keine Stadt ist, aber dafür den Flughafen Wien hat.

Außerhalb dieser Sprengel wird die Bundesgendarmerie eingesetzt. Die allgemeine Sicherheitspolizei wird dort von den Bezirksverwaltungsbehörden wahrgenommen.

Den Behörden werden dann durch Gesetz auch andere Aufgaben (außerhalb der allg. Sicherheitspolizei) übertragen, wie zB die Straßenpolizei. So kommt es, dass man im Gebiet einer Bundespolizeidirektion von der Polizei aufgehalten wird und sonst von der Gendarmerie.

Örtl. gibt es keine Kompetenzüberschneidungen und sachlich sind die Kompetenzen (fast) gleich.

Gruß
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Man sollte vielleicht noch ergänzen, wenn um die Zusammenlegung diskutiert wird: das Zweiparteiensystem ist zwar mittlerweile durch die FPÖ, die unter der Exekutive stark ist, aufgebrochen, aber die Polizei war immer eher unter SPÖ Einfluss und die Gendarmerie unter dem der ÖVP -> daher ist die Zusammenlegung auch eine parteipolitische Angelegenheit.

Gruß
Tom