ich habe eine Frage zu den leckeren Brotauftstrichen unserer Nachbarn. Vor einigen Jahren habe ich drei verschiedene kennengelernt, allerdings erinnere ich mich nur noch an zwei. Das ist einmal der Liptauer und das Verhackerts. Und dann gibt es noch ein drittes. Es war grün und ich vermute mal, dass die Farbe eventuell durch Avocados oder Gurken entstanden sein könnte. Knoblauch war definitiv auch dabei.
Hallo Markus,
Je nach Quelle und lokalen Traditionen wären grüne Aufstriche
Frühlingsaufstrich (Quark, Schnittlauch,(Wildkräuter wie Bärlauch),Knoblauch usw, eine relativ neue Sache bei uns.
Gorgonzola - Aufstrich (besonders bei Wiener Heurigen) aus Gorgonzola oder ähnlichen Grünschimmelkäsen und Butter, manchmal mit Knoblauch verfeinert.
Cacik/Tsatsiki, eher eigentlich ein Dip aus dickem (Sahne) - Joghurt, ausgedrückten geraspelten Gurken, Knoblauch etc., ist eigentlich aber türkisch/griechisch.
Guacamole aus zerdrücktem Avocadofleisch, Zwiebel, Knoblauch, Zitronensaft, Chilipulver, auch eher ein Dip und ebenfalls eine kulinarische Anleihe : TexMex!
Besten Gruß
von Julius
Hallo Boerdi,
Wie unten gesagt dürfte es etwas mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl gewesen sein. (Lokale Spezalität neueren Datums in der Steiermark).
Gruß
von Julius
hallo,
ich nehme an, es war ein aufstrich mit (kürbis)kernöl, in dieser gegend allgegenwärtig.
zubereitung ist ganz einfach: man nimmt topfen (quark) und sauerrahm oder frischkäse, rührt daraus einen cremigen aufstrich und würzt nach geschmack mit knoblauch, salz, pfeffer und kernöl. geröstete, gehackte kürbiskerne geben biss und pfiff.
lg
della