Ofen aus Wärmebeton verputzen oder sogar kacheln?

Hallo,

wir haben vor 1,5 Jahren einen Wärmebetonofen bei uns im Haus installiert (Haas und Sohn Ofen „Pinus“). Nun stellt sich die Frage, ob man Wärmebeton verputzen oder vielleicht (noch besser) sogar kacheln kann. 
Hat jemand dazu Erfahrung?

Danke und besten Gruß
Hias

Hallo!

Es steht doch in Anleitung drin, man kann die Kunststeine mit allen MINERALISCHEN Farben oder Putzen dekorieren.

Und ob man da nun Fliesen/Steinzeug (bis 1 cm dünn) ansetzen kann ? Das würde ein Anruf beim Hersteller klären. Und welchen Kleber man da verwenden müsste.

Kacheln (wie für Kachelöfen) wohl nicht, die sind dick und werden mit einem Schamottemörtel versetzt. Das ist m.E. zu dick, allein rein optisch scheidet das aus, Feuertür sitzt doch dann zu tief drin.

Aber auch das wäre ja leicht abzuklären.

Warum kauft man etwas, was einem nun schon nicht mehr gefällt ?

mfG
duck313

Hi,

Warum kauft man etwas, was einem nun schon nicht mehr gefällt

Das frage ich mich auch.

Gruß vom Raben

Hallo Hias,
du kannst den Ofen mit normalem Putz; keine kunststoffhaltigen Putze verwenden. Man kann auch mit Farbe experimentieren. Ofenkacheln empfehle ich nicht, diese haben eine Stärke von ca. 5,5 cm. Normale Fliessen könnten genommen werden, aber jedoch ist der Kleber entscheidend, die Fuge muss flexibel sein. Sollte der Ofen jedoch gestrichen sein, entweder abschleifen oder andere Massnahmen zu einer guten Bindung einsetzen.
MfG

kleiner Zusatz: Stückpreis von einer Kachel ca. 40 ; 50 €

Vielen Dank für eure „hilfreichen“ Beiträge - es ist immer wieder ärgerlich, was für Antworten man hier erhält. Nirgendwo ist herauszulesen, dass der Ofen uns nicht mehr gefällt.
Wer lesen kann…

Dankeschön! :smile:
Lg