Ofen mit Schamotte ausmauern

Hallo!

Voraussetzung: Ein mittlerer Gußeiserner Ofen, freistehend. Beim Transport sind die Schamotteplatten innen teilweise abgefallen und zerbrochen.

Kann man das selbst wieder reparieren (also so von den Vorschriften und ähnlichem her)? Das Material dazu gibt es ja wohl in jedem Baumarkt? Kann man dabei etwas grob falsch machen (handwerkliche Geschicklichkeit vorausgesetzt)? Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Anweisung dazu?

Danke Euch
Grüße
kernig

Hallo !

Nein,das kann man gut selbst reparieren.
Man sieht ja,wo die Schamotteauskleidung dran war.
Zum Kleben von Bruchstellen eignet sich feuerfester Ofenkitt(Dose) oder der Mörtel,mit dem Kachelofenbauer arbeiten.

Sollte der Schornsteinfeger bei der Abnahme Bedenken haben,muß man eben die Original-Formsteine als Ersatz vom Ofenhersteller beziehen und einbauen.
Sind es gerade Platten,kann man sie selbst zuschneiden(Flex mit Diamantblatt),Dicke muß aber stimmen.

Ist der beschädigte Ofen bereits bei Dir vor Ort,lohnt auch die Absprache mit dem Schornsteinfeger zwecks Besichtigung und Beratung,wie man den Ofen fachgerecht instandsetzt.

Wirkliche Probleme sehe ich nicht.

MfG
duck313