Ofenrohranschluß an Keramilrohr

… setzen/schneiden - wie geht das genau?

Ich habe für den Kaminofen ein 220er Keramikrohr in Isolierschicht und Elementstein Ummantelung

Leider ist nur für einen Ofen eine Anschlussstelle.

Schornsteinfeger meint das geht ok

Jetzt soll noch ein zweiter Ofen dran. Es muss also ein Loch in die Ummantelung und das Rohr geschnitten werden.

Dann muss wohl ein Anschluß-Stück eingestzt werden und da kann dann das Ofenrohr ran.

Danach sind also zwei Kaminöfen (150 mm) auf gleicher Höhe am selben Rohr anstatt wie jetzt nur einer.

Bevor ich von einer Fachfirma ein Angebot einhole möchte ich eine Vorstellung haben was die machen, wieviel Aufwand das ist und ob ich selber vorarbeiten kann, um fremde Arbeitstunden zu sparen.

Wie wird das „Loch“ gemacht? Ich stell mir vor einen Kreis aus lauter kleinen Bohrungen mir einem Diamantbohrer - oder fräsen die das? Kann das Keramikrohr dabei reissen? Sollte ich denen dabei auf die Finger schauen oder ist das Routine?

Was für Teile setzen die dann ein und wie heissen die Teile?

Ist das Kaminrohr danach noch Kaminbrandsicher?

Gibt es „gute“ und „schlechte“ Vorgehensweisen?

Kennt jemand einen guten Link dazu? Habe nur allgemeines dazu gefunden, keine Fotostrecke zum Vorgehen o.ä.

Wie finde ich solche Kaminbauer?

Was kostet sowas?

Beste Grüsse ans Plenum

Hallo !
Also alles was mit Wasser,Strom und Feuer zu tun hat soll man einem Fachmann überlassen.
Adressen gibt es in den Gelben Seiten.
Mehrere Angebote einholen und den vertrauenswürdigsten Handwerker beauftragen.
MfG Klaus
.