Die Scheibe an meinem Ofen ist total verrußt, so starkt, dass man sogar nicht mal mehr das Feuer flackern sieht. Wie bekomme ich die Scheibe wieder sauber? Muss ich einfach nur mit einem nassen Lappen hin oder gibt es extra Putzmittel? Weil der Ruß ist ziemlich nervig. Liebe Grüße
Normalerweise, wenn man den Herstellern der Öfen glaubt, dürfte die Scheibe ja garnicht verrußen, wenn man nur trockenes Holz oder Kohle heizt … passiert aber trotzdem.
Grund: oft reicht der Zug des Schornsteines nicht aus, um die Scheibe freizuhalten.
Ich habe immer normales Fensterputzmittel und einen Topfkratzer aus Edelstahl verwendet, allerdings zerkratzt das die Scheibe mit der Zeit.
Im Handel gibt es auch spezielle Reiniger für diese Glasscheiben.
Einfach ausprobieren.
Also,das mit dem Topfkratzer aus Edelstahl würde ich lieber lassen.
Und spezielle Reinigungsmittel sind auch nicht nötig.
Es gibt da nämlich eine altbewährte Methode und die lautet Asche.
Einen Lappen (Baumwolle) oder Küchenpapier mit Wasser anfeuchten,in die Asche tupfen und die verrussten Scheiben so lange damit reiben,bis sich der ganze Russ gelöst hat.
Danach mit einem trockenen Lappen alles abwischen,fertig.
Das einfachste ist, ein Tuch feucht machen, in die erkaltete Holzasche im Brennraum eintauchen und damit die Scheibe einreiben. Das wird gut sauber. Das wichtigste kommt aber danach. Die Scheibe nochmals mit Glasreiniger ganz sauber machen, dann die Scheibe mit SUWELIT versiegeln. Dann setzt sich kein Ruß mehr an. Wenn doch - feuchtes Holz zu nah an der Scheibe oder so -, dann brennt die imprägnierte Scheibe schnell wieder von alleine sauber, bzw. man kann den Ruß ganz leicht mit einem Papier abwischen. Suwelit gibt es bei www.bueromarkt24.de
Die Scheibe an meinem Ofen ist total verrußt, Muss ich einfach nur mit einem
nassen Lappen hin oder gibt es extra Putzmittel? Weil der Ruß
ist ziemlich nervig. Liebe Grüße
Der Tipp mit dem „Suwelit“ ist gut. Habe das bei mir auch gemacht. Scheibe bleibt ziemlich sauber. Wenn sich doch mal Russ ansetzt, geht der ganz leicht wieder weg.