Off Shore Konto

Kann mir jemand sagen ob ein Off Shore Konto ein ganz gewöhnliches Bankkonto ist

Kann mir jemand sagen ob ein Off Shore Konto ein ganz
gewöhnliches Bankkonto ist

Ja und kommt darauf an.

Offshore heißt i.d.R., dass entweder die Bank oder der Kontoinhaber nicht innerhalb eines bestimmten Landes ansässig sind. In Deutschland würde man die Konten für Gebietsfremde, also nicht in D ansässige Personen, so bezeichnen.
Es kann aber auch ein Konto für eine Firma sein, die im Ausland registeriert ist, dort aber nicht tätig ist.
Als Banken kommen i.d.R. solche in Betracht, die nicht im Mutterland der Bank ansässig sind.
Bekannte Offshore-Plätze sind z.B. die Kanalinseln Jersey, Guernsey, die Isle of Man, Gibraltar, die Cayman Islands, Labuan in Malaysia, diverse Karibik und Pazifikstaaten.
Solche Offshore-Plätze haben meist den Vorteil, dass vor Ort keine Quellensteuer erhoben wird. Dadurch werden die Einkommen aber nicht genmerell steuerfrei, denn die deutschen Finanzämter würden gern mitverdienen. Meist sind also solche Anlagemodelle potentill der erste Schritt zur Steuerhinterziehung. Und wenn dann mal der eigene Name auf irgend einer CD landet, die deinem Finanzamt zugespielt wird, na dann Prost Mahlzeit.

Offshore heißt i.d.R., dass entweder die Bank oder der
Kontoinhaber nicht innerhalb eines bestimmten Landes ansässig
sind.

Das ist nicht richtig.

In Deutschland würde man die Konten für Gebietsfremde,
also nicht in D ansässige Personen, so bezeichnen.

Das ist falsch.

Es kann aber auch ein Konto für eine Firma sein, die im
Ausland registeriert ist, dort aber nicht tätig ist.

Das ist zumindest nicht richtig.

Als Banken kommen i.d.R. solche in Betracht, die nicht im
Mutterland der Bank ansässig sind.

Das ergibt keinen Sinn.

Solche Offshore-Plätze haben meist den Vorteil, dass vor Ort
keine Quellensteuer erhoben wird.

Da geht es um ganz andere Vorteile nämlich vor allem um aufsichtsrechtliche Themen.

Dadurch werden die Einkommen
aber nicht genmerell steuerfrei, denn die deutschen
Finanzämter würden gern mitverdienen.

Die Begründung dafür, daß die Zinseinnahmen nicht steuerferi sind, ist nicht, daß die Finanzämter gerne mitverdienen würden, sondern daß die Einnahmen für in Deutschland steuerpflichtige OPersonen und Unternehmen zu versteuernde Einkünfte darstellen.

Meist sind also solche
Anlagemodelle potentill der erste Schritt zur
Steuerhinterziehung.

Das ist nicht richtig.

Generell: was soll das? Du wetzt hier wie eine wilde Wutz durchs Forum, schreibst in einer guten halben Stunde knapp zehn Artikel, von denen mindestens die Hälfte inhaltlich fragwürdig und/oder redundant ist und/oder an der falschen Antwort hängt. Wäre es nicht besser, sich auf Themen zu konzentrieren, bei denen Du Dich auskennst und die daraus resultierenden Antworten auch noch an die richtigen Artikel zu pappen?

Ich gratuliere… so viel falsches in so wenig Text verpackt und dabei noch überzeugend wirken… das kann nicht jeder.

Gruss highQ