Off. Verfasserfrage

Hallo, ich bitte Euch um Mithilfe bei der Klärung dieser Frage.

Warum bezweifelten Erasmus und Luther eigentlich die Verfasserfrage der Offenbarung an Johannes?

Herzlichen Dank für konstruktive Antworten.
Rainer

Offenbarung: Verfasser als Autorität anerkannt

Guten Tag, Rainer

Der kanonische Titel lautet ‚Offenbarung des Johannes‘. Nach Auskunft
des Justin (um 150 n. Chr.) sei mit ‚Johannes‘ der Apostel Johannes
gemeint, der ab 70 n. Chr. in Kleinasien wirkte; das ist jedoch nicht
bewiesen.

Dieser Johannes ist auch kaum identisch mit dem Verfasser des
Johannesevangeliums.

Man geht heute davon aus, dass die Offenbarung gegen Ende der
Regierungszeit Diokletians (81 bis 96 n. Chr.) geschrieben wurde.
Sicher ist, dass der Verfasser in den erwähnten Gemeinden eine
Autorität war.

(Zürcher Bibel, 2007)

Freundliche Grüsse

Rolfus

Hallo Rolf:

Der kanonische Titel lautet ‚Offenbarung des Johannes‘.

Der Johannes offenbart doch nicht, oder? ;-}

Nach Auskunft des Justin (um 150 n. Chr.) sei mit ‚Johannes‘ der Apostel Johannes
gemeint, der ab 70 n. Chr. in Kleinasien wirkte; das ist
jedoch nicht
bewiesen.

Es gibt eine Aussage (Papias: vor 70 Märtyrertod d. Johannes) gegen den Lieblingsjünger und drei bestätigen den Jünger (Clemens v. A. u. Eusebius, Tertullian)

Dieser Johannes ist auch kaum identisch mit dem Verfasser des
Johannesevangeliums.

Welche Kriterien gibt es denn für einen anderen Verfasse?

Man geht heute davon aus, dass die Offenbarung gegen Ende der
Regierungszeit Diokletians (81 bis 96 n. Chr.) geschrieben
wurde.

Das Alter wäre aber kein Grund zum Zweifel?

Sicher ist, dass der Verfasser in den erwähnten Gemeinden eine
Autorität war.
(Zürcher Bibel, 2007)

Gruß, Rainer

Das Evangelium nach Johannes: Verfasser unbekannt

Rainer, ich habe dir den Stand der Forschung übermittelt (2007).

Dieser Johannes ist auch kaum identisch mit dem Verfasser des
Johannesevangeliums.

Welche Kriterien gibt es denn für einen anderen Verfasse?

Diesen Verfasser kennt man auch nicht. Der kanonische Titel dieses Buches lautet
‚Das Evangelium nach Johannes‘; man weiss jedoch nicht, wer mit ‚Johannes‘
gemeint ist. (Zwingli-Bibel, 2007)

Gruss

Rolfus

Man geht heute davon aus, dass die Offenbarung gegen Ende der
Regierungszeit Diokletians (81 bis 96 n. Chr.) geschrieben

Hä,

Rolfus,

hier irrt doch wohl entweder Rolfus oder die zitierte Bibel.
Kaiser Diokletian regierte 284-305; ja, nach Christus, da habt ihr Recht.
81.96 regierte Kaiser Domitian. Ist der gemeint?
Gruß!
Hannes

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch deine 2. Frage beantwortet, Rainer

Ich habe auch deine zweite Frage beantwortet, Rainer. Zufrieden?

Gruss

Rolf