c’est plus simple 
Hallo Peter,
den Wälzer von Domine habe ich auch.
„…die neueste Anreicherungstechnik ist die
Konzentration…was man durch unterschiedliche Methoden
erreicht:…durch Einfrieren, worauf man die sich bildenden
Eiswürfel ausschneidet…“ Andre Domine ‚Wein‘ Seite 127
Hier wird auf ein (Most-)Konzentrationsverfahren namens Kyroextraktion verwiesen.
Der erste Unterschied ist schonmal: es werden bei allen Konzentrationsverfahren (Vakuumverdampfung, Umkehrosmose, Kyroextraktion) Maßnahmen am unvergorenen Most und eben nicht am fertigen Wein vorgenommen.
Bei der Kyroextraktion ist es, zumindest meinem Kenntnisstand nach, so, daß die gelesenen Trauben eingefroren und dann im gefrorenen Zustand weiterverarbeitet werden. Quasi: ich bastele mir einen Eiswein.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß tatsächlich der Most gefrostet wird, gebe aber gerne zu, daß ich mich hier irren kann.
Aber selbst wenn man den Most frostet bis sich Eispartikel bilden die man abfiltern kann, bleibt festzuhalten: das ist noch kein Wein, es hat noch keine Gärung stattgefunden. Die zu bearbeitende Flüssigkeit ist ganz am Anfang des Produktionsprozesses und hat ohnehin noch eine Reihe von Verarbeitungsschritten wie Filtrationen, Schönungen, Klärungen vor sich. Wenn zu diesem Zeitpunkt mehr oder weniger absichtlich eine Eiweissausfällung durch Kältebehandlung durchgeführt wird, muss sich das nicht zwangsläufig negativ auf das Endprodukt Wein auswirken.
Alles klar?
Viele Grüße
mhg
http://www.ich-brauche-keine-homepage.de