Office 2000 im "virtuellen Laufwerk" installieren

Hallo,

Ich habe ein WIN8-NB, auf dem ACCESS 2010 installiert ist. Für sonstiges Office-Gedöns verwende ich Libre Office. Ich benötige aber auch während einer Übergangszeit eine Version von ACCESS 2000, die bislang (als Teil von Office 2000 Prof.) auf meinem altersschwachen WIN-XP-NB läuft.

Dieses OFF 2000 werde ich wohl kaum auf WIN8 installieren können. Selbst wenn dies lauffähig sein sollte, dann müsste ich wohl zuvor ACC 2010 deinstallieren und später wieder installieren. Da habe ich kein Interesse daran, ebensowenig an den nach späterer Deinstallation von OFF 2000 nötigen Putzaktionen zur Entfernung von Überresten.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich OFF 2000 auf dem WIN8-NB in einem virtuellen Laufwerk unter XP installieren kann. Hätte so ein Laufwerk einen „Kanal“ zum WIN8 zwecks Datenaustausch? Welche Software wäre nötig? Wo gibt es eine gute und möglichst simple Anleitung zur Installation eines virtuellen Laufwerks? Und vor allem: Sehe ich es richtig, dass alle XP und OFF 2000 Einträge (bspw. Registry) dann nur in diesem Laufwerk vorhanden wären und keinen Einfluss auf WIN8 haben, so dass ich später nur das Laufwerk „killen“ müsste, ohne das Überreste auf WIN8 bleiben?

Ich danke euch schon mal für vorab für jegliche hilfreiche Info zu diesem „Projekt“. Bitte geht dabei von einem eher mäßig informiertem User aus (grenzwertig zum DAU, solange es um Betriebssysteme geht).

Ahoi!

Dieses OFF 2000 werde ich wohl kaum auf WIN8 installieren können. Selbst wenn dies lauffähig sein sollte, dann müsste ich wohl zuvor ACC 2010 deinstallieren und später wieder installieren. Da habe ich kein Interesse daran, ebensowenig an den nach späterer Deinstallation von OFF 2000 nötigen Putzaktionen zur Entfernung von Überresten.

Doch, das geht.
Wir mischen sogar Off 97 (Access) mit Off 2010 (Word & Excel), weil unsere Kundenkartei noch im alten Format ist, und wir uns die Konvertiererei über fünf Versionen nicht antun wollen - und weil wir so mal eben 8000 € sparen konnten, weil wir ein kleines Office ohne Access kaufen konnten.

Die arbeiten sogar tadellos zusammen; wenn wir in der Access 97-Datenbank einen Kunden anklicken, und den Datensatz an die entsprechende Vorlage übergeben, öffnet sich tatsächlich Word 2010 mit den korrekten Daten.

Das einzige, was lästig ist: jedes mal, wenn Mickisoft Office-Updates raushaut (und das geschieht alle vier bis fünf Wochen), überschreiben diese ein paar Registry-Einträge von Access 97 (und das, obwohl unser Off 2010 gar kein Access enthält!).
Dann muss man Access 97 einmal kurz mit administrativen Rechten starten, damit es diese Registry-Einträge wieder herstellen kann, dann geht’s weiter. Keine große Sache - wenn man weiß. Hat mich beim ersten Mal aber ganz schon Nerven gekostet, bis ich darauf gekommen bin ;D.

Du kannst das alte Office bedenkenlos installieren, da wird nichts anbrennen, weil die eh verschiedene Ordner benutzen (O97 liegt unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office; O2012 unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14).
Es könnte sein, das du nach dem Alten das Neue nochmal neu installieren musst, weil das Alte irgendwelche Registry-Einträge zerschossen hat, aber dabei werden keine Einstellungen oder Dateien überschrieben.

lg, mabuse

Hallo,

Es könnte sein, das du nach dem Alten das Neue nochmal neu
installieren musst, weil das Alte irgendwelche
Registry-Einträge zerschossen hat, aber dabei werden keine
Einstellungen oder Dateien überschrieben.

danke für Deine Erläuterungen. Aber genau an dieser Vorgehensweise bin ich eben nicht interessiert. Bei mir tauchen - zu meinem Bedauern - bereits ausreichend graue Haare auf natürlichem Wege auf :wink:.

Deswegen kam ich ja auf die Idee mit der Sandbox (falls das der richtige Ausdruck ist) bzw. dem „virtuellen Laufwerk“. Da kann ich ganz zum Schluss einfach den Stecker ziehen und dem alten ACC Tschüss sagen.

Im übrigen hatte ich niemals die Befürchtung, dass zu den Datenbanken zugehörige Dateien beeinträchtigt werden würden, aber Sand z.B. in der Registry ist ja auch sehr störend.

Gruß
vdmaster

Hei!

Im übrigen hatte ich niemals die Befürchtung, dass zu den Datenbanken zugehörige Dateien beeinträchtigt werden würden, aber Sand z.B. in der Registry ist ja auch sehr störend.

Das kann dir aber bei jeder Installation passieren, egal auf welchem Laufwerk, da es nur eine Registry gibt.

Da bleibt dir dann nur der Umweg über einen virtuellen Rechner.
Google mal nach VirtualPC, das dürfte das richtige für dich sein, das Progamm emuliert einen kompletten PC, auf dem du ein eigenes Betriebssystem installieren musst (muss nicht das gleiche wie auf Host sein), und in dem du belibige Programme installieren und benutzen kannst, die auf den Host keinerlei ZUgriff haben (außer du richtest ein gemeinsames „Laufwerk“, das im Prinzip nur eine Ornderfreigabe ist, ein).

Wenn du den virtuellen Rechner beendest, bleibt nichts zurück.

Ich benutz das immer zum testen von Software aus zweifelhaften Quellen, weil ein Virus in der virtuellen Maschine nicht stört und einfach durch löschen dieser beseitigt werden kann.

lg, mabuse

Hallo mabuse,

schon einmal vielen Dank für die Info, zu der ich noch Fragen habe. Allerdings müssen die erst „reifen“ und mir fehlt aktuell die Zeit für diesen Prozess. :wink:

Gruß
vdmaster