Office 2007 Testversion 'abgelaufen' am ersten Tag

Hallo zusammen,

nun wollte ich doch mal die Office 2007 Testversion bei mir installieren. Also brav registriert, runtergeladen, installiert, lief alles soweit ohne besondere Ereignisse.

Dann hab ich noch Mail mit Product Key bekommen. Eingetragen (mit Copy und Paste, also keine Vertippsel). Konvertiert.
Und schon am ersten Tag teilt er mir mit „Ihre 60 Tage Testversion ist abgelaufen“. Das gleiche nach „reparieren“ und „neuinstallieren“. Wenn ich den Code eingebe, erscheint auch ein grüner Haken dahinter (falls der was zu sagen hat).

Achja, Betriebssystem ist XP, bisher ist ein Office 2000 installiert und funktioniert prima. Und diverse Neustarts des Rechners waren ebenfalls erfolglos.

Googeln hat mir gesagt, dass ich Dateien namens „Opa12.dat“ und .bak löschen soll, das hat leider nicht gehelft. Irgendwann im Laufe der Versuche hat er mir mal mitgeteilt, dass meine Testversion am „31. Dezember 2002“ abliefe. Rechnerdatum war heute früh bei der Installation korrekt und ist’s auch jetzt noch :wink:

Nur der Vollständigkeit halber: ich will wirklich nur 60 Tage lang testen und keine Hacks oder sonstwas.

Was mach ich nur schon wieder falsch?

*wink*

Petzi

Hallo Petzi,

Achja, Betriebssystem ist XP, bisher ist ein Office 2000
installiert

du hast das Highlander Prinzip nicht bedacht!

=> es kann nur eins (Office) auf dem PC geben!

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Zum Gruße,

=> es kann nur eins (Office) auf dem PC geben!

Das stimmt schlicht und einfach nicht.
http://support.microsoft.com/kb/290576/de

Das einzige, was in der Tat nicht geht, sind zwei Outlook-Versionen. Das wird aber während der Installation angezeigt.

Gruß TL

N’abend,

Das stimmt schlicht und einfach nicht.
http://support.microsoft.com/kb/290576/de

hmm, ich lese nichts von Office 2007, oder übersehe ich da was?

Du hast wohl noch nie wirklich versucht 2007 und andere Versionen parallel zu installieren!?

Selbst der oft publizierte Registry Hack funktioniert nur ein mal!!

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:

Office 2007 + 2003 = Probleme
Office 2007 + 2000 = Probleme, Probleme, Probleme, Probleme

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Zum Gruße,

Das stimmt schlicht und einfach nicht.
http://support.microsoft.com/kb/290576/de

hmm, ich lese nichts von Office 2007, oder übersehe ich da
was?

Du hattest generell gesagt, es könne nur ein Office auf einem PC installiert sein.
Das stimmt halt nicht.

Du hast wohl noch nie wirklich versucht 2007 und andere
Versionen parallel zu installieren!?

Doch, klar. Läuft z.B. hier auf meinem Zweitrechner ohne Probleme, von Outlook abgesehen, natürlich.
Und nein, nicht auf einer VM.

Selbst der oft publizierte Registry Hack funktioniert nur ein
mal!!

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:

Office 2007 + 2003 = Probleme

Hier nicht. 2003 läuft im Standardpfad C:\Programme…, 2007 läuft auf dem logischen Laufwerk einer erweiterten Partition. Ob es damit etwas zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.

Office 2007 + 2000 = Probleme, Probleme, Probleme, Probleme

Das habe ich nicht probiert. Ich habe zwar noch irgendwo ein Office 2000, aber das ist mir einfach zu alt. Was ging, war Office 2002 (XP) und 2003 gemeinsam. Ist aber schon länger her, so dass ich keine Einzelheiten mehr weiß. Es lief aber.

Im übrigen glaube ich aber nicht, dass die Fehlermeldung der Fragestellerin etwas mit der von dir genannten Problematik zu tun hat. Gewöhnlich treten derartige Fehler dann auf, wenn früher schon mal eine Testversion installiert war.

Gruß TL

1 Like

Hiho =),

mal davon abgesehen was hier dazu geschrieben wurde.

  1. Office System können nebeneinander existieren.
  2. Es ist richtig das ein Outlook nicht neben einer anderen Outlook Version installiert werden kann.
  3. Sie können bei der Installation einmal Upgrade auswählen oder Anpassen.

Die Frage ist also was Sie gewählt haben?
Die beiden Office System bauen auf vollkommen unterschiedlichen Prinzipchen auf aber in einem sind Sie sich gleich. Die Steuerung der Lizensierung. Wenn Sie also Beispielsweise eine OEM Variante von Ihrem Office haben und dieses überschrieben wird schneiden sich die Lizensen. Das selbe wird passieren bei einer DSP Lizens. Wo es nicht eintrifft ist wenn Sie im besitz einer VL 1.0 / VL 2.0 oder Open Licence sind.

Die Lösung also eine saubere deinstallation über den Punkt:
Systemsteuerung --> Software
Hier bitte auch die Service Packs für Office entfernen.
Danach einen neustart.
Danach installieren Sie Ihr Office.
Danach die Service Packs ggfs. per Autm. Updt.
Systemsteuerung --> Windows Updates
Danach einen neustart (optional)[ratsam]
Danach installation Office 2007 Trail
Option --> Anpassen
…und dort wählen Sie bitte Outlook und Access ab.
Danach einen neustart!

Dann sollte es funktionieren. :smile:

Wenn das dann immer noch nicht greift stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Gruß
Micha
Ja ich habe LSR(Lese-Rechtschreib-Schwäche) und wer Fehler findet kann sie behalten.

Bei mir läuft 2000 und 2007 nebeneinander.

2000 hat Programme dabei, die 2007 nicht hat. Darum habe ich es gelassen. Photoeditor und PhotoDraw nutze ich noch, gibt es aber in der neuen Version nicht mehr. Excel starte ich teilweise auch noch, ebenso den Publisher.

Outlook habe ich nicht installiert, da habe ich den Thunderbird.

Bei mir läuft 2000 und 2007 nebeneinander.

Ah, gut zu wissen.
Mein Vorschreiber wird es trotzdem nicht glauben, aber das ist ja letztlich egal.

Danke für deine Bestätigung.

Gruß TL

Bei mir läuft 2000 und 2007 nebeneinander.

Mein Vorschreiber wird es trotzdem nicht glauben, aber das ist
ja letztlich egal.

Danke für deine Bestätigung.

Hallo TL,

ich denke das ist eine Erfahrungssache, keine Glaubenssache.

Ich nehme Netwolf schon ab daß es da Probleme geben kann.

Andrerseits habe ich seit sehr vielen Jahren immer Minimum drei Officeversionen gleichzeitig installiert und erlebte noch keine Probleme.
Derzeit habe ich Office97,2000,2007 installiert. MS bietet eine Trialversion von Office2010 an die bis Oktober läuft, die kommt demnächst dazu.

Okay, wenn ich Word2007 zuletzt benutzt hatte, dann Word2000 starte wird da für ca. 10sec irgendwas „konfiguriert“.
Kann auch genau umgekehrt sein, weiß grad nicht, ist auch nicht so wichtig.
Bei dem einen „Wechsel“ dauert es halt 10 sec, beim anderen nicht.
Ist für mich kein „Problem“.

Da ich viel VBA mache bekam ich vom Mitlesen in Foren mit, daß es wohl die Problematik gibt daß wenn ich z.B. in Excel2000 eine Datei mit Makros erstelle die bei mir funktioniert bei einem anderen dem ich sie senden würde nicht funktioniert, da es passieren kann, wenn ich Verweise setzen muß um den Code zu ermööglichen daß der Verweis auf einen Verweis von Excel2007 „zielt“.

Da dieser Verweis bei dem anderen nur mit Excel2000 nicht vorhanden ist krachts halt.

Aber das ist für mich auch kein Problem. Wie heißts so schön: „gefahr erkannt, Gefahr gebannt“.

D.h. wenn ein Code bei mir läuft, bei anderen nicht weiß ich wo ich zuerst suchen muß. Ggfs. stelle ich dann bei mir eine reinrassige Excel2000 Umgebung her und Problem ist vom Tisch.

Insofern sage ich schon, mehrere Officeversionen gleichzeitig ist kein Problem.
Aber Netwolf sagt ja das Gegenteil garantiert nicht unbegründet.

Und ich weiß grad nicht um was es bei der eigentlichen Anfrage hier ging :smile:
Wenns um irgendwelche Demo-Versionen ging. Vom Mitlesen weiß ich daß die da seltsame Schwierigkeiten machen.
Aber MS selbst oder Drittanbieter bieten Deinstallationsprogramme an damit sind sie dann sauberer entfernt.

Gruß
Reinhard

Zum Gruße,

Ich nehme Netwolf schon ab daß es da Probleme geben kann.

Sicher KANN es Probleme geben. Aber die kann es immer geben, auch dann, wenn man nur eine Version installiert hat. Es gibt sogar Probleme ganz ohne Office. :smile:

Mir ging es darum, dass die lapidare Aussage „Das geht nicht“ bzw. wie hier („Es kann nur einen geben“) so eben nicht stimmt. Bestätigungen dafür gibt es genug und die von mir weiter oben verlinkte Microsoftseite sagt das ja auch.

Wenn N. das alles nicht weiß, ist das nicht weiter schlimm. Niemand kann alles wissen, nur sollte derjenige dann aber auch nicht den Anschein erwecken, er wüsste alles.

Gruß TL