Office:Mac 2011, Excel-Grundeinstellungen ändern

Gibt es die Möglichkeit folgende Grundeinstellungen vorzunehmen bzw. zu ändern?

  1. In Excel-Zellen die Hinweise mit grüner Ecke links oben abschalten (z. B. bei Summen: „Zellen, die zur Zeit leer sind“; bei Formeln: „anders als in benachbarten Zellen“; mit der Notwendigkeit „Fehler ignorieren“ anzuklicken, obwohl es meist gar keine Fehler sind).
  2. Beim Drucken: Als Standard Qualität schnell (statt normal, um Tinte und Zeit zu sparen),

Und noch eine Frage:
In älteren Fassungen von Excel:Mac werde Gitternetzlinien viel zu dick gedruckt. Nach verschiedenen Updates werden sie in neu angelegten Tabellen endlich dünner gedruckt (wenn auch nicht so dünn wie unter Windows). Aber bei schon bestehenden Tabellen und deren Kopien wirkt sich diese Verbesserung nicht aus. Kann man auch in bestehenden Tabellen die Updates wirksam machen?

Hallo Grußloser,

ich habe XL 2007 (PC), das entspricht XL 2008 (Mac). Deine
Version entspricht XL 2010 (PC). Kann also nix testen.

  1. In Excel-Zellen die Hinweise mit grüner Ecke links oben
    abschalten

Sofern dieser XL2007-Weg stimmt gehe auf
Office Symbol—Excel-Optionen—Formeln
Schau da nach „Fehlerüberprüfung“ bzw. Regeln zur Fehlerüberprüfung"

  1. Beim Drucken: Als Standard Qualität schnell (statt normal,
    um Tinte und Zeit zu sparen),

Kann sein daß dies im Drucker eingestellt wird.
Zeichne mal ein Makro auf, dann druckst du erst normal, dann
Entwurfsqualität aus. Beende die Aufzeichnung und zeige hier mal den
Code.

In älteren Fassungen von Excel:Mac werde Gitternetzlinien viel
zu dick gedruckt. Nach verschiedenen Updates werden sie in neu
angelegten Tabellen endlich dünner gedruckt (wenn auch nicht
so dünn wie unter Windows). Aber bei schon bestehenden
Tabellen und deren Kopien wirkt sich diese Verbesserung nicht
aus. Kann man auch in bestehenden Tabellen die Updates wirksam
machen?

Dazu weiß ich noch weniger als zu den beiden Fragen vorher.
In den „Excel-Optionen“ gibt es auch „Erweitert“. Dort kannst du
die Farbe der Gitternetzlinien auswählen. Bringt das was?

Wenn nicht, sag Bescheid, dann könte man beim Ausdruck die
Gitternetzlinien deaktivieren, sie durch Rahmenlinien ersetzen
usw. Das könnte man dann versuchen per Makro zu lösen.
Versuchhhh macht kluchhhhh.

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard