office2007 - mails mit über 1MB kommen vom Postausgang nicht in gesendete Objekte

Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe IE 8 und Outlook 2007 installiert, mit t-online Mailadresse. Bei kleineren Mails habe ich mit dem Versand keine Probleme. Die Probleme fangen an, wenn ich größere Dateianhänge mache, sprich z.B. einen Musiktitel mit 8 MB, gestern PDF-Dateien mit 28 MB.

Diese email mit dem 28 MB-Anhang habe ich um 22 Uhr versendet. Um 24 Uhr war sie immer noch im Postausgang genauso wie morgens um 10 Uhr. Ich rief den Adressat an und wollte mich entschuldigen, dann sagte er mir, „wieso ich die mail 50 mal geschickt habe“… Ich war ratlos, denn bei mir lag sie immer noch im Fach „Postausgang“. Dasgleiche hatte ich vor Tagen, als ich eine 8MB-Datei verschickte, die lag über 10 Stunden in meinem „Postausgang“, bis ich sie ebenfalls löschte…
Ich schrieb eine Mail an T-online, die fanden aber keinen Fehler bei Ihrer Überprüfung.
Inzwischen habe ich die Mail einfach gelöscht, weil ich sie nicht in den Ordner „gesendete Objekte“ ziehen konnte, dafür habe ich jetzt keine Kopie mehr…

Hier in Mannheim habe ich einen 6000er DSL-Anschluß,
Im Online-Modus habe ich bei autom. Übermittlung 5 Minuten eingestellt.
Wissen Sie, was hier schiefläuft?
ein kleines Dankeschön im voraus, ich bin wirklich gespannt, was hier herauskommt.

Herzliche Grüße aus Mannheim

Hermann Hahn

Hallo Herr Hahn,

mir ist keine Einstellung bekannt, wo diese Parameter einzustellen wären.

Grüße aus Nümbrecht

HG

Sehr geehrter Herr Hahn,

ein merkwürdiges Problem haben Sie. Ich vermute, dass es an der Größe der Anhänge liegt, die Email also mehrfach gesendet wird, weil sie vielleicht immer wieder wegen Ihrer Größe beim Empfänger abgelehnt wird. Aber das wäre nur eine Vermutung. Wenn Sie die Email ohne Anhang schicken, haben Sie die Probleme nicht, richtig? Wenn Sie den Anhang also auf einen Server laden würden und einen Download-Link verschicken, würden diese Probleme in Zukunft nicht weiter auftreten.

An Ihrem Anschluss kann es nicht liegen. Aber nicht jede Emailadresse akzeptiert so große Anhänge. Web.de-Adressen nehmen nicht mehr als 5 MB an, einfache Accounts bei GMX nicht mehr als 12 MB. Vielleicht liegt es daran.

Haben Sie mal versucht die Email über die T-Online Webseite zu schreiben und den Anhang dort hochzuladen? Liegt es also an Outlook oder T-Online?

Mit herzlichen Grüßen aus Berlin

Jakob Döring

Hallo Hermann Hanh (mein Nachbar heist genauso *lol*)

also es ist so, dass es Postfächer von Anbietern gibt, die so große Mail gar nicht empfangen können. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich Mails beim Versanden „ausblähen“ da diese zum Versand geteilt werden und jeweils mit zusätzlichen Sende-Informationen versehen werden. Da kann auch aus einer 10MB Mail schon mal eine 15MB Mail werden. Diese Größe wäre dann z.B. bei Web.de schon ein Zustellfehler, da die normalen Freemail Postfächer so große mails nicht empfangen können. Das sollte aber auffallen, denn das Empfängerkonto würde dann eine Fehlermeldung an Sie zurücksenden. Aber das nu mal nebenbei…

In Outlook gibt es eine Einstellung „Servertimeout“ die man im Konto unter den „Weiter Einstellungen“ auf der Registerkarte „Erweitert“ findet. Als Standard ist hier 1 Minute eingetragen. Man kann hier aber auch 5 oder 10 Minuten einstellen, je nach Outlook Version. Bei großen Nachrichten wird der Versand dann eben erst nach dieser eingestellten Zeit abgebrochen, sollte der Versand bis dahin nicht vollständig sein.
Gelöschte Objekte kann man übrigens aus dem Papierkorb retten… einfach per Drag 'n Drop wieder in den entsprechenden Ordner ziehen.

Generell sollte man sich schon überlegen ob es sein muss eine 28MB Datei zu versenden, oder ob man diese vielleicht in mehrere Teile, also in mehrere Mail verteilt schicken kann…

Ich hoffe ich konnte helfen!

Gruß nach Mannheim!

Jürgen Kaiser

Guten Abend Herr Döring,

danke erstmal für die Antwort…

ich habe die email an eine Druckerei geschickt, die -nach Auskunft des Sachbearbeiters- normalerweise täglich Dateianhänge sogar über 100 MB erhält, ohne Probleme. Also da bestehen keine Hürden.
Habe jetzt die automatische Übermittlung auf 15 min. hochgesetzt, vielleicht hilft das.
Herzliche Grüße aus Mannheim
Hermann Hahn

Hallo Hermann Hanh (mein Nachbar heist genauso *lol*)

also es ist so, dass es Postfächer von Anbietern gibt, die so
große Mail gar nicht empfangen können. Erschwerend kommt noch
hinzu, dass sich Mails beim Versanden „ausblähen“ da diese zum
Versand geteilt werden und jeweils mit zusätzlichen
Sende-Informationen versehen werden. Da kann auch aus einer

Guten Abend Herr Kaiser,

danke erstmals für die Rückmeldung…

der Empänger der Datei war eine Druckerei, die normalerweise auch mit Dateianhängen über 100 MB keine Probleme hat, nach Auskunft des Sachbearbeiters…
ich habe mal jetzt eine Zeitanpassung vorgenommen, und zwar von 5 min. auf 15 Minuten. Normalerweise gehen bei einer 6000 DSL-Anschluß solche mails in 10 min durch. Ich werds mal weiter verfolgen…

Herzliche Grüße aus Mannheim
HErmann Hahn

10MB Mail schon mal eine 15MB Mail werden. Diese Größe wäre
dann z.B. bei Web.de schon ein Zustellfehler, da die normalen
Freemail Postfächer so große mails nicht empfangen können. Das
sollte aber auffallen, denn das Empfängerkonto würde dann eine
Fehlermeldung an Sie zurücksenden. Aber das nu mal nebenbei…

In Outlook gibt es eine Einstellung „Servertimeout“ die man im
Konto unter den „Weiter Einstellungen“ auf der Registerkarte
„Erweitert“ findet. Als Standard ist hier 1 Minute
eingetragen. Man kann hier aber auch 5 oder 10 Minuten
einstellen, je nach Outlook Version. Bei großen Nachrichten
wird der Versand dann eben erst nach dieser eingestellten Zeit
abgebrochen, sollte der Versand bis dahin nicht vollständig
sein.
Gelöschte Objekte kann man übrigens aus dem Papierkorb
retten… einfach per Drag 'n Drop wieder in den
entsprechenden Ordner ziehen.

Generell sollte man sich schon überlegen ob es sein muss eine
28MB Datei zu versenden, oder ob man diese vielleicht in
mehrere Teile, also in mehrere Mail verteilt schicken kann…

Ich hoffe ich konnte helfen!

Gruß nach Mannheim!

Jürgen Kaiser

Danke für Ihre Rückmeldung Herr Hahn,

bitte teilen Sie dem Forum das Ergebnis mit, falls jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem hat.

Gruß: Jürgen Kaiser