Hallo,
am Offizierskasino meiner Heimatstadt steht seit einiger Zeit „Offizierheim“ statt korrekt „Offiziersheim“. Googelt man mal nach beiden Varianten, findet man heraus, daß es von der korrekten Variante im Netz nur noch ca. 20% mehr gibt als von der falschen.
Bedeutet dies, daß es demnächst auch „Rädelführer“ statt „Rädelsführer“, „Vereinpräsident“ statt „Vereinspräsident“ und „Bundestagabgeordnete“ statt „Bundestagsabgeordnete“ heißen wird?
Mich grausts!
Wie kommt es zustande, daß Fehler derart zunehmen, daß sie schließlich die Oberhand gewinnen? Fällt es keinem auf - oder traut sich nur keiner, was dagegen zu sagen??
Kann man öffentliche Institutionen (wie die Bundeswehr) dazu verpflichten, die Beschriftung ihrer Gebäude und sonstige „Publikationen“ in korrektem Deutsch zu verfassen? Schließlich wirkt sowas als Multiplikator…
Gruß,
Uwe
p. s.: vielleicht ist es schon aufgefallen: ich schreibe meine Artikel nach wie vor nach den alten Rechtschreibregeln. Das tue ich ganz bewußt, da ich die neuen für sinnverzerrend und verwirrungstiftend halte. Ich möchte hiermit dazu anregen, ebenso zu verfahren. Danke!