Offline (!) Routenplanersoftware

Wunderschönen guten Tag!

Ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit - einer Software zur Transportoptimierung. Ein Kunde soll eigene Standorte in diese eingeben können, und die Software ergänzt die Fahrzeit und die Strecke zu den anderen Lagern. Hierzu ist eine Anbindung an einen Routenplaner notwendig. Nun suche ich schon die ganze Zeit nach einer solchen Software, die eine Entsprechende Schnittstelle besitzt, bei der ich die Start- und Zieladresse übergebe, und die beiden oben genannten Parameter (Weg und Zeit) zurückbekomme.

Kennt einer eine solche Software? Ich verzweifel nämlich langsam daran =)

MfG und schonmal vielen Dank im Voraus

Stefan

Wunderschönen guten Tag!

Ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit - einer Software
zur Transportoptimierung. Ein Kunde soll eigene Standorte in
diese eingeben können, und die Software ergänzt die Fahrzeit
und die Strecke zu den anderen Lagern. Hierzu ist eine
Anbindung an einen Routenplaner notwendig. Nun suche ich schon
die ganze Zeit nach einer solchen Software, die eine
Entsprechende Schnittstelle besitzt, bei der ich die Start-
und Zieladresse übergebe, und die beiden oben genannten
Parameter (Weg und Zeit) zurückbekomme.

Also irgendwie kann ich mir die Sache nicht so ganz vorstellen bzgl. der langen Suche. Maps & Guides als Marktführer in dem Bereich ist doch eigentlich bekannt, oder?

Gruß vom Wiz

Ja, Mapsandguide ist bekannt, nur dass ich wie gesagt eine Diplomarbeit schreibe, und keine Lust habe 3100 Euro für den Mapserverdienst zu berappen. Das ist das erste. Das zweite ist, dass dieses wie der Name schon sagt ein Mapserver ist, d.h. die Anfrage wird übers Netz gehandled. Und das für jede Anfrage einzeln, weil ein Batching damit nicht so wirklich funzt… Tjoa, mach das mal mit 100.000 Datensätzen, da haste Spaß bei paar Tagen Berechnungsdauer =( Deswegen hab ich ja nach einer Offline Lösung gesucht…

Hallo,

schau dir doch mal dies Sammlung an:
http://www.freegis.org/search?q=route
Vielleicht ist da (oder auf anderen dort verlinkten Seiten) was für dich dabei…

Grüße,
Moritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Moritz für den Link, aber selbst auf diesen Seiten ist leider nichts passendes dabei. Als „Workaround“ bieten sich ja die API von Map24 und Google Maps an, Problem ist da nur dass es a) auf 10.000 Anfragen pro Monat begrenzt ist und b) ausdrücklich keine automatisierten Abfragen wie es ja bei mir wären erlaubt =( Deswegen dachte ich ja, dass evtl. eines der auf dem Markt erhältlichen Routenplaungssoftwareprodukte eine entsprechende Schnittstelle hat. KlickTel, Microsoft Autoroute, D-Route etc. … Gibt einige Schnittstellen (zumindest bei alten Versionen) aber die sind leider nirgends beschrieben und die Hersteller verweigern Auskünfte über alte Versionen mit den APIs… „Damit keiner Schindluder mit den Daten treiben kann“ wie mir die Leute von d_Route heute telefonisch mitteilten lol

Hallo,

Ja, Mapsandguide ist bekannt, nur dass ich wie gesagt eine
Diplomarbeit schreibe, und keine Lust habe 3100 Euro für den
Mapserverdienst zu berappen. Das ist das erste.

Sorry, nimm es mir nicht übel, wenn ich da jetzt mal sehr deutlich werde, aber deine Einstellung ist einfach naiv. Bei den Größenordnungen von denen Du sprichst, brauchst Du einfach eine professionelle Lösung und kein Spielzeug. Und wenn Du die nötigen Komponenten nicht bezahlen kannst, dann musst Du dir eben den Kunden suchen, der das ganze bezahlt. Es entstehen ja nicht umsonst soviele Diplomarbeiten im Rahmen von studentischen Werkverträgen. Anders herum wird ohnehin kein Schuh draus. Kein seriöser Kunde würde eine fertige Lösung kaufen, die auf irgendwelchen Bastellösungen aufsetzt, die auf den reinen Goodwill Dritter angewiesen sind. Gewerbliche Kunden zahlen da lieber die € 3100,-- und wissen, dass da dann der Branchenprimus hinter der Geschichte steckt.

BTW: Hattest Du irgendwas in deiner Ausgangsfrage dazu geschrieben, dass Du eine kostenlose Lösung suchst und M&G bereits kennst? Kann mich nicht erinnern.

Das zweite
ist, dass dieses wie der Name schon sagt ein Mapserver ist,
d.h. die Anfrage wird übers Netz gehandled. Und das für jede
Anfrage einzeln, weil ein Batching damit nicht so wirklich
funzt… Tjoa, mach das mal mit 100.000 Datensätzen, da haste
Spaß bei paar Tagen Berechnungsdauer =( Deswegen hab ich ja
nach einer Offline Lösung gesucht…

Du sprichst in Rätseln. Bei der Größenordnung wirst Du um einen dedizierten Server nicht umhin kommen, und den stellt z.B. M&G auch performant zur Verfügung. Was glaubst Du wohl wie die ganzen anderen professionellen Lösungen gestrickt sind, die auf entsprechenden Systemen aufsetzen? Ich kenne zufällig einen Laden bei dem diverse Lösungen auf Basis von M&G entstanden und im Einsatz sind. Glaubst Du die laufen auf einem einzelnen Desktop PC? Mitnichten, da hängen ganze Serverfarmen zusammen und oh Wunder, diese ganzen Server spielen alle ganz prima miteinander zusammen und bewältigen noch weit mehr als deine Anforderungen.

Gruß vom Wiz

Hallo Stefan,

Kennt einer eine solche Software? Ich verzweifel nämlich
langsam daran =)

Es gibt da noch ein Problem, welches du beachten musst:
Mit einem 40-Tönner kommst du nicht unter jeder Brücke oder Unterführung durch, da kann der mit einem normalen System berechnete Weg nicht befahrbar sein, wodurch die ganzen Berechnungen sinnlos werden.

MfG Peter(TOO)

Hmm, dazu folgendes:

  1. Mir geht es nicht darum dass es seitens Map&Guide Performanceproblme gibt, sondern die Übertragung der Datensätze sowie die Rücklieferung der Resultate über das Netz meiner Meinung nach weniger performant ist als das Verarbeiten am eigentlichen Rechner.

  2. Es schrieb niemand „kostenlos“ weil kostenlos nicht gefragt ist. Eine Routenplanersoftware mit API gibt’s schon ab 15 Euro, nur die API liefert leider nicht die Funktionen die ich brauche.
    Ich hab mich vielleicht nur unverständlich bzw. nicht ausreichend ausgedrückt wofür das Ganze eigentlich gut ist. Es geht hauptsächlich um die Transportoptimierung, wozu die Kundendaten in entsprechender Form vorliegen müssen. Wenn sie nicht dieser Form (mit Entfernung und Zeit) entsprechen, dann sollen sie automatisch ergänzt werden. Das heißt, es wäre eine einmalige Umwandlung erforderlich, die mich bzw. den Kunden 3100 Euro bei Map&Guide kosten würde, das ist der Knackpunkt. Und das ist ja das Problem, für einen relativ unwesentlichen Teil der SW diese finanziellen Aufwendungen fahren zu müssen ist nicht möglich.

  3. Diese Diplomarbeit ist ein freiwilliges Thema, selbst ausgesucht, von niemand anderem als von mir und meiner Hochschule getragen. Deswegen sind derartige finanzielle Aufwendungen leider nicht möglich, ich kann nur auf den „good will“ der tangierten Softwareindustrie hoffen =) Aber da sieht’s momentan relativ gut aus.

MfG

Coshi

Es gibt da noch ein Problem, welches du beachten musst:
Mit einem 40-Tönner kommst du nicht unter jeder Brücke oder
Unterführung durch, da kann der mit einem normalen System
berechnete Weg nicht befahrbar sein, wodurch die ganzen
Berechnungen sinnlos werden.

MfG Peter(TOO)

Vielen dank für den Tip! =) Dieses Problem ist mir auch schon bisserle im Kopf rumgegangen, ich glaube, dass sich das nur durch eine professionelle Geschichte lösen lassen wird. Naja, aber mal gucken was sich in diese Richtung noch findet…

MfG

Coshian

Hallo Coshian,

Vielen dank für den Tip! =) Dieses Problem ist mir auch schon
bisserle im Kopf rumgegangen, ich glaube, dass sich das nur
durch eine professionelle Geschichte lösen lassen wird. Naja,
aber mal gucken was sich in diese Richtung noch findet…

Zudem sollte es auch möglich sein, Parameter von Hand einzugeben.

Ich kenne da z.B. eine Zufahrt welche nur ohne Hänger zu meistern ist, weil diese Firma an einer Sackgasse liegt. Wenn du einen Anhänger dran hast, musst du den zuerst abkoppeln und stehen lassen. Dann kannst du die etwa 1000m fahren und an der Rampe ist dann gerade Platz um mit dem Motorwagen zu wenden. Wenn man das nicht weiss …

MfG Peter(TOO)