Oh Du fröhliche

Hallo zusammen,

jedes Jahr macht mir Weihnachten zu schaffen. Der verwandtschaftliche Erwartungsdruck, bei dem nach saisonellen Animationen geschielt wird, verstärkt sich von Jahr zu Jahr.
Als wir noch ohne Kinder waren, haben unsere Eltern es noch akzeptiert, dass wir gerne alleine sein wollten.
Branchenbedingt sind wir bis zum 24ten dermaßen ausgepuster, dass wir uns eher nach Ruhe und Ereignislosigkeit sehnen, als nach Abarbeiten von Terminen (Essen, Bescherung, Kirchgang, Essen, Kaffee, Spaziergang, Abendessen…).
Nun werden unsere Eltern immer älter, und wollen verständlicherweise Nestwärme und Familiengefühle erleben, die ich ihnen das Jahr über gerne gebe. Aber ausgerechnet Weihnachten…
Ich wäre so gerne mit meinem Mann und den Kindern 3 Tage allein, wenig aber gut essen, wenig hören, wenig sehen, keine Termine.

Ist die Sehnsucht nach den Weihnachtsfamilienzusammenkünften eine Alterserscheinung?
Ich weiss, dass ich hier provokativ frage, und freue mich über jede Antwort, die mich ein wenig von meiner Wehleidigkeit ablenkt.

viele Grüße
Claudia

Oh Du gar nicht so fröhliche…
Hallo Claudia,

„jedes Jahr macht mir Weihnachten zu schaffen.“

Mir auch.

Nun werden unsere Eltern immer älter und wollen
verständlicherweise Nestwärme und Familiengefühle erleben, die
ich ihnen das Jahr über gerne gebe.

Unsere „Oldies“ haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass jedes Weihn.-Fest von unserer Seite aus anders gestaltet wird. Mal sind wir hier, mal dort, mal weg. Wir haben also keine „Traditionen“ sich festigen lassen.
Ein Besuch am 3. oder 4. Advent bzw. vorher/nachher wird mittlerweile auch fraglos akzeptiert.

Ist die Sehnsucht nach den Weihnachtsfamilienzusammenkünften
eine Alterserscheinung?

Ich fürchte ja. Die Sehnsucht nach Harmonie steigt enorm an und das hängt mit den Erwartungen zusammen, die da sagen, im Dezember müsse alles ganz besonders okay sein. (Phänomen: es scheinen im Dezember mehr Flugzeuge abzustürzen als sonst im Jahr etc.pp.)

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, Claudia, aber ich schreibe es trotzdem. Viele Grüße. Martin

Hallo Martin,

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, Claudia, aber ich schreibe
es trotzdem.

Herzlichen Dank für Deine Antwort. :smile:))
Hilfe erwarte ich hier eigentlich nicht. Wie auch, da hat jeder so seine Weihnachtsgewohnheiten.
Ein wenig erhoffe ich mir einen Austausch von Erfahrungen und Gedanken.
Ich kann den Wunsch meiner Eltern sehr gut verstehen, dass sie sich gerade Weihnachten im Kreise der Familie aufhalten wollen. Nur lassen sie sich nicht davon überzeugen, dass man Weihnachten auch ohne spektakulären Primborium feiern könnte - schon allein mir zuliebe. Ich habe das viele Jahre als Kind mitgemacht, mit wachsender Abneigung. Nun bin ich mein eigener Herr, aber nicht Weihnachten - da sollen wieder ihre Regeln gelten. Und gleichzeitig bin ich in der Zwickmühle, dass ich sie nicht vor den Kopf stoßen will, in dem ich mich in einer Zeit zurückziehe, die ihnen so wichtig erscheint.

Nein, helfen kann mir da keiner. Es wäre nicht das erste Mal, dass ich mit ihnen Klartext reden muss. Und vielleicht tue ich es, vielleicht auch nicht. Mal sehen.

Einen schönen 3.Advent wünscht Dir
Claudia

Hallo, Claudia.
Eigentlich ist es nicht so, dass man mit zunehmendem Alter sentimentaler wird. Zumindest bei mir ist das nicht so.
Aber der gesellschaftliche Druck ist natürlich in dieser Weihnachtszeit halt besonders stark. Und die Gewohnheiten verfestigen sich schon mit zunehmendem Alter (ich kämpfe aber stark dagegen an :smile:

Wir haben es natürlich gut, weil wir eh in enger häuslicher Gemeinschaft mit unseren Seniors leben. Da kommt der Wunsch gar nicht erst auf - eher fliehen sie ab und zu mal oder atmen auf, wenn wir „Jüngeren“ etwas Aushäusiges vorhaben.

Ich denke, dass Du mit einem offenen Wort bei Deinen Anverwandten schon Verständnis erwarten kannst. Vielleicht nehmen sie Euch auch einmal für einen Tag die Kinder ab. Und ein Versprechen, zu einer etwas weniger stressigen Zeit in aller Ruhe einen gemeinsamen Nachmittag zu verleben sollte eigentlich auch auf offenen Ohren stoßen.

Ich halte Dir die Daumen, dass es gelingt wenigstens ein bißchen Ruhe im Sturm zu bewahren :smile:
Lieben vorweihnachtlichen Gruß
Eckard.

danke und lieben Gruß auch Dir :smile:)) o.T.
.

Hallo Claudia,

Als wir noch ohne Kinder waren, haben unsere Eltern es noch
akzeptiert, dass wir gerne alleine sein wollten.

Also, ich bin gerade damals jedes Jahr Heilig Abend bei meinen Eltern (später meiner Mutter) angetanzt.

Branchenbedingt sind wir bis zum 24ten dermaßen ausgepuster,
dass wir uns eher nach Ruhe und Ereignislosigkeit sehnen, als
nach Abarbeiten von Terminen (Essen, Bescherung, Kirchgang,
Essen, Kaffee, Spaziergang, Abendessen…).
Nun werden unsere Eltern immer älter, und wollen
verständlicherweise Nestwärme und Familiengefühle erleben, die
ich ihnen das Jahr über gerne gebe. Aber ausgerechnet
Weihnachten…

Ja, da müsstest Du einfach mal mit ihnen reden. Irgendwie verstehe ich das nicht, dass die das nicht selber sehen.

Ich wäre so gerne mit meinem Mann und den Kindern 3 Tage
allein, wenig aber gut essen, wenig hören, wenig sehen, keine
Termine.

Klar doch, wenn Du im Einzelhandel bis zuletzt im Einsatz bist.

Ist die Sehnsucht nach den Weihnachtsfamilienzusammenkünften
eine Alterserscheinung?

Ja und nein. Nicht: Je älter man wird, desto… sondern eher: Deine Eltern sind noch eine Generation, die ganz andere und vermutlich intensivere Wehnachtstraditionen gewohnt sind. Den „Konsumterror“ von heute, der ja auch Deinen Weinachtsstress verursacht, da es ja Dein Beruf ist, war in früheren Jahren keineswegs so ausgeprägt wie heute. Und da kann das Unverständnis herkommen. Ältere Leute scheinen verstärkt alles von ihrer Warte zu sehen und weniger auf andere eingehen zu können. Zumindestens die meisten der älteren, die ich im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe.

Auch wenn es gemein klingt, dass Du nach dem Weihnachtsstress gleich nochmal Stress hast, Entweder den Familienstress, oder den Sich wehren-Stress: Versuch einfach mal hart zu bleiben, Weihnachten zuhause entspannen und Deinen Eltern nichts weiter versprechen, als dass Du… (Datum selber einsetzen) Zeit für Familie in höherer Dosis hast.

Gruß, Karin