Oh Wunder! Die Werbung hat uns entdeckt!

Das schreibt heute http://www.partnerprogramme.com in seiner newsletter. Also aufgepaßt! Krone aufsetzen, livrierte Lakaien voraussenden - die Oldies kommen Geld ausgeben…

  1. Senioren sind kaufkraftstarke Zielgruppe

Deutsche Senioren sind zwar als Internet-Nutzer noch nicht so stark
vertreten wie andere Altersgruppen, dafür kaufen Sie aber überdurch-
schnittlich viele höherpreisige Artikel.
Eine Befragung von 8.000 Online-Shoppern aus verschiedenen
Altersgruppen, die in den letzten 12 Monaten etwas gekauft haben,
ergab für die höchste Preiskategorie (über 2.000 DM):
3,5% aller 14-19jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
10,3% aller 20-29jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
9,0% aller 30-39jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
9,8% aller 40-49jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
24,9% aller 50-59jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
14,1% aller 60-69jährigen tätigten einen Kauf dieses Betrages
[Quelle: GfK Marktforschung / com!online 2/2001, Seite 42]

Die kaufkräftige Zielgruppe der ab 50jährigen legt dabei
Wert auf ‚Lifestyle-Produkte‘ wie Alexander Wild, Gründer und
Chef des Senioren-Portals Feierabend.com in com!online sagt.

Für Webmaster könnte es interessant sein, Nischensites zu
bestimmten Seniorenthemen zu erstellen und dort höherpreisige
Produkte aus ausgewählten Partnerprogrammen zu promoten.

Einen Menschen mit 50 Jahren zu den Senioren zu zählen, mag der Sichtweise eines Teenagers entsprechen und ist beim Aufstellen einer Fußballmannschaft angemessen. Ansonsten halte ich das für eine unverfrorene Dummheit.

Ich bin 50 und ganz gewiß kein Senior!

Gruß
Wolfgang

PS: Fühle mich dabei an einer richtig empfindlichen Stelle getroffen.

aaaaaaber …
wenn die webefuzzis endlich begreifen würden, dass „ältere“ (stört dich das wort weniger als senior?) konsumenten nicht mehr mit dekorativen beinen und glückverheissenden produktanpreisungen zu ködern sind, sondern echte aussagen über das beworbene produkt wünschen, dann wäre es doch toll, wenn sie „uns“ endlich entdeckt hätten???

Widerspruch
Ich bin 50 aber dekorative Beine gefallen mir immer noch und so manche Vision aus der Werbung genieße ich auch. Tendenziell hast Du recht aber zu ernsthaft und wirklich braucht es auch nicht zu werden.

Gruß

Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich bin für gleichberechtigung: her mit den hübschen jünglingen auf der auto-karosserie, dem engagierten hobby-koch vor seiner neuen küche … (oder kaufen das möglicherweise nur männer?) *g*

spass beiseite, ein autoverkäufer, der mir dir farbpalette bringt, hat sein geschäft schon verloren. ich würde mir tatsächlich wünschen, mehr beraten (freiwillig) und weniger überredet zu werden.

ich bin für gleichberechtigung: her mit den hübschen
jünglingen auf der auto-karosserie, dem engagierten hobby-koch
vor seiner neuen küche … (oder kaufen das möglicherweise
nur männer?) *g*

das kannst du aber laut sagen, antennaria ! :smile:
völlig deiner meinung - k.