Ohm-Zahl bei TV-Antennenkabel

Ich habe einen KabelBw-TV-Anschluss und einen neuen LED-Fernseher (Philips 40PFL8007k). Der Antennenanschluss beim Fernseher gibt 75 OHM vor, ich benutze ein gutes HDTV-Antennenkabel mit 100 OHM. Bin aber insgesamt mit dem Fernsehbild nicht zufrieden.
Frage:

  1. Bringt ein 100 OHM Antennenkabel besseren Empfang?
  2. Schädigt ein 100 OHM Antennenkabel ev. den Fernseher?
  3. Kann es auch an meiner Wandanschlussdose liegen?

Alle Koaxial-Kabel die es für’s Fernsehen gibt, haben einen Wellenwiderstand von 65 Ohm.

Ein schlechtes Bild kann viele Ursachen haben, angefangen bei’m nicht fachmännisch angebrachten Stecker bis hin zu irgendwelchen Defekten irgendwo im Kabel-Netz.
Für die Beseitigung dieser Fehler gibt es bei jedem Kabel-TV-Betreiber - auch bei KabelBW - einen Service / Entstörungsdienst. Den ruft man an und der sucht und findet dann den Fehler.

Wenn es sich allerdings um einen selbst verursachten Fehler handelt (z. B. Stecker falsch angebracht), dann ist die Beseitigung kostenpflichtig.
Am Kabel(-Netz) hat niemand selbst herumzubasteln. Das ist verboten!

Hallo Leonhard

ich denke die Anschlußleitung ist nicht das Problem.
Ein 40" Gerät ist nicht so klein. Ein analoges Bild wird hier nicht so gut sein.
Besser wäre es digital zu empfangen.
Bei analgem Empfang kann ein Bild verrauscht sein, wenn dass Signal zu schwach ist oder in der Empfangsanlage ein Problem ist.
Bei digitalem Empfang gibt es eigendlich nur die Möglichkeit: geht oder geht nicht. Bei einem schlechten Signal kann es auch zu gelegendlicher Würfelbildung kommen oder das Bild bleibt stehen.
Ein neues Gerät mit DVB-C Empfänger oder geeigneter DVB-C Receiver hat normalerweise im Menue die Möglichkeit sich die Signalstärke und die Signalqualität anzeigen zu lassen. Wenn hier schon schlechte Werte angezeigt werden, würde ich den Fehler im Hausnetz suchen. Oft fehlt in der letzten Dose im Strang der Endwiderstand (75Ohm).

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht

Manfred