Ohne Bekenntnis

Hallo!

Mein Problem oder besser gesagt Anliegen ist es ohne Bekenntnis zu werden.

Nur was muss ich tun um dies zu werden? Gibt es ein Formular?

Eine Frage noch: Ich bin erst 17. Wie ist denn das in der Schule? Muss ich da den Ethikunterricht besuchen oder habe ich frei?

Ich hoffe dass ich wenigstens hier eine halbwegs vernünftige Antwort bekomme. Bis jetzt hab ich immer nur „das kannst du doch nicht machen“ oder dergleichen gehört.

lg, danke :smile:

Hallo,

wenn du bisher einer christlichen Kirche angehörst, gibts auf http://www.kirchenaustritt.de wahrscheinlich alle Infos.

Bekenntnislosigkeit befreit einen allerdings nicht vom Ethikunterricht. Eigentlich ist er ja sogar dafür da.
Ich war zu Schulzeiten auch lange bekenntnislos und musste hin…du kannst natürlich auch weiterhin am Reliunterricht teilnehmen.

Grüße
Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal…

falls deine ViKa stimmt (Student?), kommst du aus Österreich…kann sein, dass es mit der Schule da anders ist, aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.
Ethik hat ja erstmal nichts mit Religion zu tun.

Aber für den unwahrscheinlichen Fall, dass du wegen dem Unterricht austreten willst, würde ich auf jeden Fall vorher nachfragen. Jeder Ethik-Lehrer wird das wissen, und zu große Hoffnungen würde ich mir wie gesagt da nicht machen.

Ethik
Hi!

Soweit ich weiß ist es in den meisten Fächern so, dass man wenn man den Religionsunterricht nicht besucht (entweder weil man keine Lust hat oder nicht christlich ist, ist ja egal, Reli kann man immer abwählen sobald man das 14. Lebensjahr beendet hat), zumindest in der Oberstufe ein Ersatzfach besuchen muss.
Das ganze soll auch so verschärft werden dass demnächst an allen Schulen zumindest NRW-spezifisch ein Ersatzfach geboten werden muss, während ich noch auf einer Realschule war, an der die Nicht-Reli-Leute frei hatten.

Alternativen für die Religionskurse sind meistens Ethik-Unterricht (der manchmal zum Missionsunterricht ausartet, dann sollte man mit dem Lehrer mal ein ernstes Wörtchen reden), Philosophie-Unterricht und gaaaanz selten sogar Religionswissenschaft (also die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diversen Religionen und warum es die gibt…)

lg
Kate

Hallo Jayme,

Student 17 und Religionsunterricht passt für mich auch nicht so recht zusammen.

Für Deutschland kann ich nur sagen, dass man auch als Angehöriger eines Bekenntnisses nicht am Religionsunterricht teilnehmen muss. Soll heißen man kann sich vom Religionsunterricht abmelden auch wenn man Kirchenmitglied ist.
Die Verpflichtung dafür am Ethik-/Werte- und Normenunterricht teilzunehmen besteht dann aber auch.
Es gibt ein paar ganz spezielle Szenarien unter denen man weder am Religionsunterrcht noch am Ethikunterricht teilnehmen muss, aber die sind in den Bundesländern sehr verschieden.

Gruß
Werner

Danke!

Jap, Schüler halt … Student klingt besser :stuck_out_tongue: Habs aber mal geändert.

Also es ist so: Auf meine Schule gehen 1800 Tagesschüler, davon sind höchstens 30 mit einer nicht österreichischen Nationalität - sprich anderen Glauben. Die müssen in Ethik gehen, darum hab ich gedacht, dass der Ethikunterricht nur was für „Gläubige“ ist - war ein Missverständniss!

Und es liegt auch nicht am Unterricht (Filme gucken ist eh lustig :smile:).

lg

Hallo!

Jap, bin noch Schüler :wink:
Wenn ich meinen Bekenntnisstatus im Sekretariat aktualisieren lasse werde ich shcon erfahren wie es bei mir ist, war nur neugierig!

lg!

Also ich bin schon in der „Oberstufe“. Das mit dem Ersatzfach war mir klar. Ich dachte nur Ethikunterricht sei eben nur für anders Gläubige und nicht für quasi Ungläubige.
Aber nun bin ich ja gescheiter :smile:

lg!

PS: Das es nicht falsch rüberkommt: Dies ändert nichts daran, dass ich austreten will!

Hallo Jayme,

ab einem gewissen Alter (ich glaube 14 oder so) kannst du selbst bestimmen, ob du am Religionsunterricht oder am Ethikunterricht teilnimmst. Mit 17 bist du auf alle Fälle alt genug dafür. Und das ist ganz unabhängig davon, ob du noch Kirchenmitglied bist oder nicht.

Eins würde ich aber bedenken: Du lernst im Ethikunterricht etwas über irgendwelche philosophischen Ideen. Das fande ich erstens einmal sehr viel weniger interessant, als ich gedacht hätte - außerdem habe ich plötzlich nichts mehr kapiert. Die anderen hatten ja schon jahrelang Ethikunterricht, und ich kam in der 11. Klasse neu dazu. Und die Note von Reli oder Ethik zählte mit beim Abidurchschnitt … wenn du es einfach haben willst, dann sitz lieber den Reli-Unterricht ab. Du musst es ja nicht glauben, nur wissen. :wink:

Ach ja, Kirchenaustritt. Ich habe mir damals ein Formular auf der Gemeinde geholt. Es kostet auch Geld (irgendwie EUR 20 oder so). Ob es geht, bevor du 18 bist, müsstest du auf der Gemeinde fragen. Ansonsten warte halt einfach ab, Kirchensteuer zahlst du ja eh noch nicht, also wozu der Stress.

Bis jetzt hab ich immer nur „das kannst du
doch nicht machen“ oder dergleichen gehört.

Nö, wieso - das geht wunderbar. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Jayme,

PS: Das es nicht falsch rüberkommt: Dies ändert nichts daran,
dass ich austreten will!

Das kann in Felix Austria anders sein, aber es könnte dir passieren, dass du vom Religionsunterricht als „Nichtchrist“ ausgeschlossen wirst und dann Ethik machen MUSST.

Gruß
Werner

und dann Ethik machen MUSST.

Ja eh, ich mein doch dass ich das akzeptieren kann :wink:

lg!

Hallo,
in Österreich ist man ab 14 religionsmündig und kann über den Austritt aus einer Glaubensgemeinschaft selbst entscheiden. Die Zustimmung der Eltern braucht man dazu nicht. Alles über zuständige Behörden, Unterlagen etc. gibt es hier: http://www.help.gv.at/Content.Node/82/Seite.820003.html
Wenn ein Schüler keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehört, ist der Religionsunterricht für ihn jedenfalls kein Pflichtgegenstand, wenn er will, kann er ihn als Freifach besuchen. Es kann sich aber ohnehin jeder Schüler ab 14 selbst vom Religionsunterricht abmelden. Meines Wissens gibt es keinen verpflichtenden Ethikunterricht, es bieten aber viele Schulen im Rahmen von Schulversuchen Ethik an. Frag da besser mal beim zuständigen Landesschulrat - http://www.lsr-ooe.gv.at/schulservice/default.htm - oder bei einem Vertrauenslehrer nach, die wissen dort über die Möglichkeiten bei deinem Schultyp Bescheid.
Grüße, Peter

hallo jayme
wie schon die vorredner gesagt haben, auszutreten um eine freistunde zu haben ist blödsinn. es ist nämlich so rübergekommen.
ich weiss nicht wie der unterricht in österreich ist, ethik hat mir perönlich mehr gebracht.
mich würd mal ganz allgemein interessieren, was du unter OHNE BEKENNTNIS verstehst. ehrlich gesagt, nehm ich keinem ab, dass er an gar nichts glaubt. es deckt sich nur nicht mit den auffassungen der bestehenden grossen kirchen. meine art zu glauben ist auch eine ganz andere, als es in den kirchen gelehrt wird. wie gesagt, ich habe den ethikunterricht vorgezogen.ich habe aber auch 9 jahre lang katholische religion gehabt, und konnte mir ein bild davon machen , an was ich nicht glaube. ich finde, um etwas abzulehnen muss man auch die andere seite kennen , und verstehen, wie es zu bestimmten religiösen gebräuchen und auffassungen gekommen ist. viele, dennen ich erzähle, dass ich nicht einer christlichen kirche angehören, denken dementsprechend, ich hätte keine ahnung davon. aber das ist nicht so.

mein sohn ist nicht getauft. weil er das selbst einmal e#ntscheiden soll. er ist in einem katholischen kindergarten und bekommt da natürlich viel religion mit. das ist auch ok. ich weiss nicht, wie es in der schule gehandhabt wird, aber ich habe grundsätzlich nichts dagegen, dass er den religionsunterricht besucht. er soll sich darüber seine eigene meinung bilden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]