Guten Tag,ihr Lieben.
Ich habe eine Frage.Ich bin im Juli mit meiner Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin fertig und möchte am liebsten in einem kirchlichen Kindergarten arbeiten. Nun meine Frage,bin ich auch ohne Konfirmation kirchenzugehörig, wenn ich getauft bin und nicht ausgetreten?
Liebe Grüße und Danke im vorraus
Janine
Ja
Ja, aber nicht uneingeschränkt. Die Konfirmation bedeutet die volle Zulassung zum Abendmahl und damit zum Patenamt. Ohne Konfirmation ist hierfür zumindest bei den Lutheranern die Genehmigung des jeweiligen Ortspfarrers erforderlich. An der Kirchengliedschaft an sich ändert das aber nichts.
Gruß, Martinus…
P.S. Die Konfirmation kann auch im Erwachsenenalter nachgeholt werden - in welcher äußeren Form das geschieht, wird mit dem Pfarrer/-in besprochen.
Ganz herzlichen Dank für die Antwort.Habe mir auch schon Gedanken gemacht,es nachzuholen.Habe mich damals nicht konfirmieren lassen, da ich mich selbst nicht so gläubig empfunden habe, dass ich den Glauben damit bestätigen wollte. Außerdem wollte ich mich nicht in die Kette derjenigen einreihen, die den eigentlichen Sinn der Konfirmation missachten und es nur des Geldes wegen mitmachen. Aber mittlerweile merke ich immer mehr, dass das Christentum eine Bedeutung für mich hat(auch,wenn ich nicht jeden Sonntag in die Kirche gehe) und deshalb würde ich es jetzt doch gerne nachholen.Werde mich mal in meiner Gemeinde informieren.
Nochmal ganz herzlichen Dank!!
Liebe Janine.
Findes du nicht auch, das man auch ohne die Kirche an „etwas“ glauben kann?
Ich persönlich bin nicht der Meinung, das man nach dem Durchlaufen von bestimmten Prozeduren ein „besserer“ Christ wird, als man es vorher schon war.
Und wenn es mal wieder darum geht, das ein Arbeitplatz in einer „kirchlichen“ Einrichtung lediglich von zwei Buchstaben auf der Lohnsteuerkarte abhängig gemacht wird, dann handelt es sich wohl um die übliche Missachtung deiner Grundrechte (GG Art. 3) was man aber leider nie (schriftlich) nachweisen kann…