Hallo,
man liest öfters mal auf Lebensmitteln „ohne Konservierungsstoffe lt. Gesetz“.
Was heißt das eigentlich genau?
Ich habe zwei Erklärungen gefunden:
- „Wir haben alles an Konservierungsstoffen, was es gibt, reingetan, aber nur die nicht deklarierungspflichtigen“
- „Wir haben keine Kosnervierungsstoffe zugegeben, aber das wäre uns ja sowieso nicht erlaubt gewesen, unser Produkt ist also weder besser noch schlechter als andere, wir würden gerne trotzdem den Anschein erwecken, dass es so sei.“
Und nun finde ich das erste mal den Hinweis „Ohne Konservierungsstoffe nach Handelsbrauch“ - das macht mich ratlos, das habe ich vorher noch nicht gelesen.
Kann mir jemand bei der Erklärung helfen?