Ohne Türen fahren

Hallo,

Ein Freund von mir hat in seinem Auto die Türen ausgebaut um im Sommer einen Kühlen kopf zu bewahren und ist damit gefahren.

Ist das in Deutschland legal?

Hallo,

ein Freund von mir fährt nen Willis Overland aus den 40ern. Der hat keine Türen, schon ab Werk.

duckundwech

Awful Annie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

GGf. können Ketten montiert werden. Ganz ohne Türen könnte problematisch sein.
Das würde ich zur Sicherheit vorher kurz mit dem TÜV absprechen.

Gruß,
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ein Freund von mir hat in seinem Auto die Türen ausgebaut um
im Sommer einen Kühlen kopf zu bewahren und ist damit
gefahren.
Ist das in Deutschland legal?

Nein, da die ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) des Fahrzeugs erloschen
ist.

Übrigens sind die Türen in fast allen Autos ein wesentlicher
Bestandteil des Sicherheitskonzepts der Fahrgastzelle.

Gruß
Stefan

Hallo,

GGf. können Ketten montiert werden.

Ja klar. Und statt der Sicherheitsgurte Schnürsenkel.

Das würde ich zur Sicherheit vorher kurz mit dem TÜV
absprechen.

Das kann er sich auch gleich sparen, ohne Türen ist nicht.

Aber Sicherheit ist ein tolles Stichwort bei Deinem Tip. :wink:

Gruß
loderunner

1 Like

Moin,

Das kann er sich auch gleich sparen, ohne Türen ist nicht.

Das würde ich pauschal so nicht sagen. Es gibt durchaus (wenn auch wenige) Fahrzeuge, die durchaus auch ohne Türen gefahren werden dürfen.
Dazu gehören z.B. der VW181 (Kübelwagen)und Iltis, einige Jeep-Modelle, einige Land-Rover. Diese verfügen allerdings über einen Vermerk in der Zulassung.
Bei allen anderen Fahrzeugen sollte man das natürlich sein lassen. Nicht nur, weil es dann nicht zulässig ist, sondern weil das Sicherheitskonzept dann hinfällig ist.

Gruss Jakob

Tach!

Das kann er sich auch gleich sparen, ohne Türen ist nicht.

Das würde ich pauschal so nicht sagen. Es gibt durchaus (wenn
auch wenige) Fahrzeuge, die durchaus auch ohne Türen gefahren
werden dürfen.
Dazu gehören z.B. der VW181 (Kübelwagen)und Iltis, einige
Jeep-Modelle, einige Land-Rover. Diese verfügen allerdings
über einen Vermerk in der Zulassung.

Vom Kübelwagen her kenne ich das mit der Kette. Lieber loderunner, „ist nicht“ ist nicht…

Bei allen anderen Fahrzeugen sollte man das natürlich sein
lassen. Nicht nur, weil es dann nicht zulässig ist, sondern
weil das Sicherheitskonzept dann hinfällig ist.

Bislang wissen wir ja noch nicht, um welches Modell es sich handelt.

Gruß,
M.

Hallo,

Vom Kübelwagen her kenne ich das mit der Kette. Lieber
loderunner, „ist nicht“ ist nicht…

Du hast recht, bis zur Klärung des Fahrzeugtyps nehem ich meinen Einwand erstmal zurück und entschuldige mich für meine Bissigkeit.

Wobei ich den Kübelwagen selbst aber nicht auf der Rechnung habe, es geht ja um ein Fahrzeug außerhalb von D.

Gruß
loderunner

Moin,

Vom Kübelwagen her kenne ich das mit der Kette. Lieber
loderunner, „ist nicht“ ist nicht…

Richtig, da gab es Ketten (wie auch beim DKW Munga). Bei den Jeeps gibts auch Netze, ähnlich denen wie sie beim Pick-up auf der Ladefläche verwendet werden. Für einige Suzuki Jeeps gibts es sogar Freigaben für das Fahren ohne Türen, allerdings mit einigen Auflagen verknüpft (Rückspiegel, auch Türscharniere entfernen). Eine Eintragung in die Papiere ist somit nicht nötig.
Mein Landy hatte ein solides Drahtseil mit Karabinerhaken für den Fall das man ohne Türen unterwegs war.

Bei allen anderen Fahrzeugen sollte man das natürlich sein
lassen. Nicht nur, weil es dann nicht zulässig ist, sondern
weil das Sicherheitskonzept dann hinfällig ist.

Bislang wissen wir ja noch nicht, um welches Modell es sich
handelt.

Richtig, aber ich habe das so meine Vermutungen :wink:

Gruss Jakob

Moin,

Wobei ich den Kübelwagen selbst aber nicht auf der Rechnung
habe, es geht ja um ein Fahrzeug außerhalb von D.

Das könnte man anhand der Fragestellung vermuten, richtig.
Also, bevor Fakten auf dem Tisch sind können wir uns entspannt zurücklehnen.
Btw.: Ich bin auch bereits einmal ohne Türen mit einem Scirocco 1 gefahren. Das war auf dem Weg zum Verwerter da ich nicht einsah die sündhaft teuren Türen mit zu entsorgen. Ich habe das mit den hiesigen Dorfcops vorher abgeklärt und aufgrund der geringen Entfernung meinten sie das ginge ok. Das war natürlich eine Ausnahmesituation. Wer in einem Crash-Video mal genau beobachtet kann sich sehr gut vorstellen wie die Karosserie ohne Türen einknicken würde.
Hier http://www.visionresearch.com/index.cfm?sector=htm/a… (etwas weiter nach unten scrollen) kann man sehr schön sehen wieviel Energie die Tür noch aufnimmt.

Gruss Jakob

es handelt sich bei dem betreffenden fahrzeug um einen opel corsa… für meinen fiesta fällt das dann wohl auch flach -_-

naja was solls - so lang die fenster nicht ins sicherheitskonzept mit einbezogen werden…

lg

naja was solls - so lang die fenster nicht ins
sicherheitskonzept mit einbezogen werden…

Natürlich sind sie das, zumindest Heck- und Frontscheibe!

Gruß
Stefan

Hi,

zur Legalität wurde ja schon einiges (alles?) gesagt. Mindestens genauso große Sorgen würde ich mir darüber machen, dass die Kfz-Versicherung nun vermutlich nur noch sehr eingeschränkt zahlt.

Grüße, M