Ohne Windeln

Liebe ExpertInnen,

gestern bei entfernten Bekannten: „Was sind das denn für Flecken auf dem Boden?“ „Unser Lütter kackt schon mal, wo es ihm gerade einfällt.“ Grübel, grübel, trotz Alzheimer rufe ich mir die beiden Kinder ins Gedächtnis: Der Kleine ist 5 Wochen uaf der Welt, kann noch nicht mal krabbeln. Der zweite ist 5 Jahre alt. Schüchterne Nachfrage: „Der Manuel?!?“ „Ja klar, der Anselm ist doch zu klein“.

Meine Frage zu dem Thema: Hat sich die Welt der Kindererziehung seit 1970 wirklich so sehr geändert? Zur Erinnerung: Damals war die antiautoritäre Erziehung in aller Munde, aber mit 2 1/2 Jahren waren die Zwerge dennoch stubenrein, weil ihnen die Windeln selber lästig wurden. Habe ich etwas verpasst?

Gruß Ralf

Hallo,

„Unser Lütter kackt schon mal, wo es ihm gerade einfällt.“

Das hört sich eher nach Absicht, als nach Versehen an.

Hat sich die Welt der Kindererziehung seit 1970 wirklich so sehr :geändert?

manches…

aber mit 2 1/2 Jahren waren die Zwerge dennoch stubenrein
Auch wenn sie es nicht sind, ist es noch nicht schlimm.
Doch das oben genannte Verhalten bei einem 5-jährigen kenne ich nur
a) aus Versehen
b) wegen Krankheit
c) aus Protest

dazu:
a) halte ich wegen der Bemerkung der Mutter für unwahrscheinlich, aber durchaus möglich
b) sollte doch mal abgeklärt werden
c) halte ich für eher wahrscheinlich

Ich würde den Eltern empfehlen sich mehr mit der Kindererziehung zu beschäftigen.
In diesem konkreten Fall würde ich das Kind die Schweinerei selbst wegmachen lassen. Bisher kenne ich nur das Protestpinkeln von Kindern in Zimmerecken, ins Bett (tagsüber und bewusst) und mitten ins Zimmer (z.B. bei Zimmerarrest). Ich denke, in diesem Fall steht eine ähnliche Motivation dahinter.

Gruß
Tato

Hi Ralf,

es gibt ein Buch, sehr alternativ, sehr esoterisch, in dem behauptet wird, man bräuchte gar nicht wickeln, Eltern, die sich intensiv mit ihren Eltern beschäftigen, würden merken, wenn die Säuglinge müssen müssen und könnten ihr Baby dann über eine Schüssel halten.

Sofern man also Zeit hat, sein Kind ununterbrochen zu fixieren…

Viele Grüße

Wendy

(die davon wenig hält…auch Eltern sind noch Menschen mit Resten von Individualleben und mutieren nicht mit Geburt eines Kindes ausschließlich zu „Elterntieren“)

Hallo Wendy

es gibt ein Buch, sehr alternativ, sehr esoterisch, in dem
behauptet wird, man bräuchte gar nicht wickeln, Eltern, die
sich intensiv mit ihren Eltern_Kindern_ beschäftigen, würden merken,
wenn die Säuglinge müssen müssen und könnten ihr Baby dann
über eine Schüssel halten.

Das hat nix mit Esoterik zu tun, dort wo die Leute
den ganzen Tag bei ihren Kindern sind, kriegen
die das sehr wohl mit (Stichwort Naturvölker).

So gibt es offensichtlich eine bestimmte Art
von „Schrei“ schon beim Baby, nach dem es
auszuscheiden beliebt :wink:

Hat man die Sequenz ein paar mal beachtet,
immt man das Kind beim nächsten mal zur
Seite und wartet bis es vorbei ist.
(Ich selber hab das bei Meinen nicht
mitbekommen, aber ok, ich glaube daran :wink:

Wie soll das auch in 300,000 Jahren Menschheits-
geschichte ohne Windelfabrikation und Waschkessel
anders gegangen sein?

Sofern man also Zeit hat, sein Kind ununterbrochen zu
fixieren…
(die davon wenig hält…auch Eltern sind noch Menschen mit
Resten von Individualleben und mutieren nicht mit Geburt eines
Kindes ausschließlich zu „Elterntieren“)

Ach, das kommt ganz von alleine. Die „Wichtung“
ändert sich, manches (z.B. Fernsehen) ist plötzlich
nicht mehr interessant :wink:

Grüße

CMБ

Hallo Ralf
Ich stelle mir das mal so bildlich in der Schule, die ja wohl bald kommt, vor!! Ob sich das da wohl von alleine erledigt?
Erziehung ist eben ein schwieriges Geschäft!!!

Lästerliche Grüße
tutulla

Erziehung ist eben ein schwieriges Geschäft!!!

Hi tutulla,

Erziehung ist eben ein schwieriges Geschäft!!!

ja, der zarte Knabe hat die Eltern voll im Griff: Im Kindergarten geht er brav auf den Thron.

Gruß Ralf

Bestimmt ein Eifersuchtsproblem
Hallo Ralf,

unsere Große (damals 2 Jahre alt und seit 2 Monaten sauber gewesen) fand es ausgesprochen sch…, plötzlich ein Geschwisterchen zu haben. Sie zeigte uns das 2 Monate lang, indem sie ihr großes und kleines Geschäft mit Vorliebe in die Hose erledigte, sich aber gegen Windeln sträubte.
Ich denke, Manuel ist eifersüchtig auf seinen Bruder (oder passiert das schon länger?) und zeigt das dadurch. Außerdem bringt ihm das garantiert Aufmerksamkeit.
Bei uns erledigte sich das nach einiger Zeit fast von selbst. Natürlich wendeten wir positive Bestärkung an, außerdem gab es öfters Aktionen nur für „große Kinder“ (Eis essen, im Planschbecken baden…).
Bekannte und Verwandte können da insofern helfen, indem sie nicht nur das Baby mit Geschenken überhäufen, sondern auch dem großen Kind eine Kleinigkeit mitbringen. Auch sollte das große Kind zuerst begrüßt werden und auch im Laufe des Besuches mit genügend Aufmerksamkeit bedacht werden. Außerdem ist es für ältere Geschwister sehr nervig, wenn jeder fragt, wie es denn nun das Baby findet, ob man sich darüber freut und was das Baby den ganzen Tag so macht. Besser interessiert man sich für das Kind selbst, für seine Kindergartenerlebnisse und ob es denn immer noch gern Bücher mag…

Viele Grüße, Heike (mit 2 Kindern und einem jüngeren Bruder)

Hi Ralf,

kann es sein, dass die Eltern ihre Kinder zu sehr betüdeln?
„Mama gib mir ein Tempo“
Mama kommt gibt ihm ein Tempo, obwohl die Packung in seiner Reichweite liegt…
„Mama gib mir was zu trinken“
Mama kommt und schenk Trinken in den Becher ein, der genau vor seiner Nase steht…
etc. in dieser Richtung?
Trauen die Eltern dem Großen vielleicht auch zu wenig zu und nehmen ihm deshalb viel ab?
Dann könnte es auch einfach nur Bequemlichkeit sein.

Gruß
Maja

und wenn…
Ob man da mal schnell auf den nackten Popo klatschen sollte, wenn es wieder mal soweit ist??

*duckundwech*
T

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn überhaupt…
Moin, T,

Ob man da mal schnell auf den nackten Popo klatschen sollte,
wenn es wieder mal soweit ist??

… dann sollten wohl die Eltern einer erzieherischen Maßnahme zugeführt werden.

Gruß Ralf

:wink:
Hallo Ralf

… dann sollten wohl die Eltern einer erzieherischen Maßnahme
zugeführt werden.

…vielleicht wär das ne Lösung für das Problem

jetzt aber genug gelästert
Grüße
Tutulla