Ohne Wohnsitz weiterarbeiten?

Hallo,

mein Freund arbeitet bei einer Zeitarbeitsfirma.
Derzeit ist er vorübergehend bei mir, weil er sich bei Ihm nichtmehr wohlfühlt (Vermieter zeigt das er ihn nichtmehr haben will - ehemaliger Arbeitskollege)

Nun wollen wir in ein paar Monaten zusammenziehen, aber bis dahin würde er sich gerne dort abmelden, weil er ja so jeden monat über 500€ zum Fenster rausschmeist. Bei mir anmelden kann er sich nicht.

Meine Frage ist nun, kann er ein paar Monate ohne Wohnsitz trotzdem weiter seiner Arbeit nachgehen?

Liebe Grüße
Taschaa

Sehr geehrte Fragerin herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Wenn Ihr Freund, in der Wohnung nicht mehr leben möchte, sollte er den Mietvertrag kündigen. Wir haben in Deutschland ein Meldegesetz, wenn sich Ihr Freund an diese Vorgaben hält, wird er auch keinen Ärger mit seiner Arbeit und den Gesetzlichkeiten bekommen. Mit freundlichen Grüßen.

Hallo, so richtig verstehen kann ich die Anfrage nicht. Warum kündigt er die Wohnung nicht und zieht bei Dir ein? Damit wäre doch ein Haufen Geld und Ärger gespart. Kann es sein, dass Du Leistungen beziehst und Dein Freund deswegen nicht offiziell bei Dir einziehen soll? Eine Antwort auf die Anfrage möchte ich nicht geben, weil ich nicht durchsehe wo das eigentliche Problem steckt.

Hallo Taschaa,

ohne rechtlichen Hintergrund meine ich, dass es den Arbeitgeber weniger interessieren wird, wo der AN wohnt…vielmehr wie er seine Arbeit macht.
Als Übergangslösung sicherlich denkbar; wenn auch dann eine eventuelle Kündigung (oder ein Schreiben über eine Gehaltserhöhung) nicht ankommen würde.
Für mich eine Grauzone; kannst aber mal auf den Seiten über Arbeitsrecht
www.arbeit-job-karriere.de/arbeitsrecht.html
googlen, vielleicht haben die eine korrekte und rechtlich fundierte Antwort für dich.
Gruß Wolfi

Siehe auch:
http://www.arbeit-job-karriere.de/arbeitsrecht.html

hallo
einfach den chef fragen
einen guten mitarbeiter will er bestimmt halten
gruss viel erfolg

Hallo,

ich denke, dass kann er.
Wenn er Deine Adresse seinem Arbeitgeber mitteilt, damit er errecihbar ist und für seine ehemalige Adresse einen Nachsendeantrag stellt, dürfte das unproblematisch sein.
Ob und ggf. wie Du das mit Deinem Vermieter regelst, ist eine andere Geschichte.
Good luck!

Ohne Wohnsitz weiterarbeiten?

Meine Frage ist nun, kann er ein paar Monate ohne Wohnsitz
trotzdem weiter seiner Arbeit nachgehen?

Ich nehme jetzt mal an, dass dein Freund dt. Staatsbürger ist und sich damit nicht illegal in Deutschland aufhält…

Dann wäre das nicht so schlimm, wenn ihr eine Postweiterleitung macht, da ihr ja die Post benötigt, die noch an die alte Adresse geht!! Probleme gibt es nur mit den Briefen, die anders als mit der Post AG versandt werden („Billiganbieter“).

Der Arbeitgeber muss ja erstmal die neue Adresse nicht erfahren. An sich hat das auch keine Auswirkungen.

ggf. kann sich dein Freund aber auch bei seinen Eltern oder anderen Freunden anmelden - dann hat er ja eine Adresse, die nicht deine eigene ist!

Hallo Taschaa, ich meine (ohne konkreten rechtlichen Hintergrund), dass dem Arbeitgeber Wurscht ist, wo er wohnt… wenn er seine Arbeit gescheit macht.
Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn der AG auf dem Postweg eine Mitteilung sendet.
Da hilft eine ganz einfache Weiterleitung wegen Adressänderung bei der Post, dann müsste alles im Lot sein.
Gruß Wolfi

Infos zu allen Arbeitsthemen auch unter http://www.arbeit-job-karriere.de

Viel Erfolg!

Leider kann ich dazu garnichts sagen, ich kenne mich damit nicht aus, tut mir leid
gruß rita