Ohne Wohnsitz weiterarbeiten?

Hallo,

mein Freund arbeitet bei einer Zeitarbeitsfirma.
Derzeit ist er vorübergehend bei mir, weil er sich bei Ihm nichtmehr wohlfühlt (Vermieter zeigt das er ihn nichtmehr haben will - ehemaliger Arbeitskollege)

Nun wollen wir in ein paar Monaten zusammenziehen, aber bis dahin würde er sich gerne dort abmelden, weil er ja so jeden monat über 500€ zum Fenster rausschmeist. Bei mir anmelden kann er sich nicht.

Meine Frage ist nun, kann er ein paar Monate ohne Wohnsitz trotzdem weiter seiner Arbeit nachgehen?

Liebe Grüße
Taschaa

Hallo!

Ich glaube,so ungefähr verstanden zu haben…

Meine Gedanken:
Jede/r kann jederzeit BESUCH in seine Wohnung aufnehmen. Dies ist keine Untermiete und kein Hauptwohnsitz.

Der Arbeitgeber benötigt eine POSTADRESSE. Ich meine nicht mich erinnern zu können, dass ein Arbeitgeber prüft, ob ich in der angegebenen Wohnung als Haupt- oder Zweitwohnsitz gemeldet bin, ob ich dort oder bei meiner Partnerin wohne und polizeilich / ordnungsamtlich dort gemeldet bin…

WO ist das Problem?
„Er“ kann EINE Postadresse dem Arbeitgeber angeben. Und das kann ja auch Deine sein. Auch kenn er bei Dir wohnen - als Besucher ist er vom Vermieter zu dulden…

…ohne Gewähr…
Grüßle
Jogi

Hallo

Bei mir anmelden
kann er sich nicht.

Warum?

Btw: http://www.gesetze-im-internet.de/mrrg/__11.html

Gruß,
LeoLo

Hallo,

wenn er seine Wohnung kündigt, ist dein Freund damit nicht automatisch beim Einwohnermeldeamt abgemeldet. Da es in Deutschland seit einigen Jahren keine Abmeldepflicht mehr gibt, bliebe dein Freund also eigentlich erst mal dort gemeldet. Bliebe das Problem mit der postalischen Anschrift.

Möglich ist allerdings auch, dass sein Arbeitskollege das Einwohnermeldeamt informiert, weil er z.B. weniger Müllgebühren zahlen will. Dann würde - vermutlich nach einer Überprüfung durch die Behörde - dein Freund dennoch dort abgemeldet werden und hätte dann das Problem, dass er seiner (An-)meldepflicht nicht nachgekommen wäre.

Was spräche denn dagegen, dass dein Freund sich bei dir anmeldet? Das wäre vermutlich die einfachste Lösung.

Möglich wäre auch, dass dein Freund sich beim Einwohnermeldeamt „ohne festen Wohnsitz“ meldet. Dabei sollte er aber nicht angeben, dass sich bei dir aufhält. Da er für seinen Job eine Postadresse braucht, kann er eine solche bei einer sozialen Einrichtung kriegen. Vorübergehend mag es auch ein Postfach tun.

Schöne Grüße,
Jule