Ohne zu tropfen malen

Hallo,

ich will den Dachüberstand unseres Hauses malen. Meine Frage ist, ob jemand einen speziellen Pinsel empfehlen kann oder sonstige Tricks hat, so dass man weniger mit der Farbe tropft.

In der Vergangenheit bin ich schon immer ganz vorsichtig vorgegangen, aber irgendwie hat das Mauerwerk immer was abbekommen.

Neulich habe ich den Maler gegenüber in der Nachbarschaft gesehen und bei dem ging alles recht zügig. Ich glaube, er hat einen Rundpinsel benutzt.

Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie man den Dachüberstand bzw. „Über-Kopf“ am Besten streicht?

Vielen Dank und viele Grüße.

Hallo,

ich will den Dachüberstand unseres Hauses malen. Meine Frage
ist, ob jemand einen speziellen Pinsel empfehlen kann oder
sonstige Tricks hat, so dass man weniger mit der Farbe tropft.

Die Frage ist wohl weniger der Pinsel, sondern eher mit welcher Farbe Du streichst.

Was soll’s denn sein?

Holzschutz?

Da kenne ich nur eine, die wirklich fast(!) tropffrei ist: Kluthe Dauerschutzgel. Kostet bei Bauhaus (wenn ich mich recht erinnere) um die 20-25€ pro 5l.
Super Verarbeitung und gute Haltbarkeit. Wesentlich ergiebiger als das dünnflüssige Zeugs, welches einem beim „über-den-kopf-streichen“ bis unter die Achsln läuft. Ich nehme (fast) nix mehr anderes.

Grüße
HylTox

Hallo,

benutze Sigma amarol weiß. Die Farbe bekomme ich direkt vom Malerbetrieb. Sollte also normal professionelle Farbe sein.

Viele Grüße,
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
versuch mal, den Pinsel nicht bis zum Stiehl ein zu tauchen. Die Spitze mit Farbe benetzen reicht völlig. Und ab und an auch mal den oberen Teil der Borsten wieder von Farbe befreien.
Natürlich ist ein guter Pinsel ohnehin Pflicht, kein Sonderangebot für das Komplettset.
Drittens Farbe gut aufrühren.
Und schließlich: Übung macht den Meister.
Gruß
loderunner

Wesentlich ergiebiger als das dünnflüssige Zeugs, welches einem beim über-den-kopf-streichen" bis unter die Achsln läuft.

Hallo Mike,

wichtig ist auch dass du dir einen großen Hut oder ein Südwester aufsetzt…:smile:))
Gruß Jukaido

benutze Sigma amarol weiß. Die Farbe bekomme ich direkt vom
Malerbetrieb. Sollte also normal professionelle Farbe sein.

hallo,
nicht schlecht das Amarol. Nimm zum streichen eine Lackierrolle, gibt’s im Farbenladen in verschiedenen Breiten. Die sind aus weißem Kunststoffschaum, am besten die mit abgerundeter Kante. Die tieferen Stellen streichst du mit einem Pinsel vor, dann erst walzen.
Ist zwar blöd die Farbwanne zu halten, geht dafür aber recht flott und du brauchst den „großen Hut“ nicht. Weil das Amarol nicht so schnell antrocknet, kannst du immer ein paar Meter mit dem Pinsel vorstreichen, bevor du anfängst zu rollen.
Tipp: Wenn du Pause machen willst, stecke die Rolle in ein Glas und mach den Deckel zu, sie trocknet dann nicht ein. Funktioniert auch über Nacht.
gutes Gelingen!
Marga