Ohrenschmerzen im Flugzeug

Hallo,

kennt jemand etwas, wodurch die Ohrenschmerzen während des Fluges verhindert oder wenigstens gemindert werden. Das mit den Bonbons oder Kaugummi funktioniert nicht wirklich.
Aber es muss ja etwas geben, (oder) wie machen es sonst die Flugbegleiter.
Danke für Eure Mühe.

Schöne Feiertage und einen fleißigen Osterhasen.
Rebecca

Hallo!

Rechtzeitig vor Start und insbesondere Landung Nasentropfen nehmen und gut Richtung Rachen (und damit Ohrtrompete) laufenlassen. Auch kann man den Valsalva-Druckausgleich machen (Nase zuhalten und Luft in die Nase blasen, bis es im Ohr knackt.)

Fliegendes Personal, das Probleme mit dem Druckausgleich hat, ist nicht flug/diensttauglich.

Gruß
Peter

Hi,

grundsätzlich sind abschwellende Tropfen nicht besonders gut. Wenn die Wirkung während eines etwas längeren Fluges nachlässt, bleibt der Unterdruck im Ohr „eingesperrt“ und beim Landen kann es dann schmerhaft werden. Auf jeden Fall muss man rechtzeitig vor dem Landen wieder Tropfen nehmen.

Valsalva- Manöver ist nur dann empfehlenswert, wenn man die Luft mit sehr geringem Druck in die Ohren bekommt (Problem siehe oben), und auch nicht bei Schwellung durch Infekte (Gefahr einer Verschleppung von Keimen ins Ohr). Bei gewaltsamem Hineinpressen der Luft ins Ohr wird man schmerzhaft merken, dass man die Luft nicht mehr aus dem Ohr raussaugen kann.

Der Druckausgleich lässt sich durch Kaubewegungen (daher helfen Kaugummig und ggf. Bonbons), starkes Vorschieben des Unterkiefers (oder nach langer Übung auch willkürlich durch Betätigen bestimmter Muskeln im Rachenbereich) erleichtern. Während der Landung muss man das gerade am Schluss relativ oft machen, damit sich kein Unterdruck ausserhalb des Ohres aufbaut (die Ohrtuben werden sonst vom Luftdruck am äusseren Ende zusammengedrückt, was den Druckausgleich erschwert).

Prävention ist auch wichtig, besonders wenn man weiß, dass man mit den Ohren empfindlich z.B. auf Baden in Salzwasser reagiert, nach dem baden mit warmem Süßwasser spülen und ggf. präventiv Ohrentropfen nehmen, um Infektionen zu verhindern.

A.

Hi

grundsätzlich sind abschwellende Tropfen nicht besonders gut.
Wenn die Wirkung während eines etwas längeren Fluges
nachlässt, bleibt der Unterdruck im Ohr „eingesperrt“ und beim
Landen kann es dann schmerhaft werden.

Deshalb verwendet der Kluge und der des Lesens mächtige die Tropfen „Rechtzeitig vor Start und insbesondere Landung“.

Gruß
Peter

Hi Rebecca,

ich selbst habe mir einen Trick angewöhnt, da ich auc immer mehr Probleme mit dem Druck beim Fliegen gekriegt habe.

Ich weiss aber nicht, ob das was ist, was jeder kann.

Ich kann ‚auf Befehl‘ gähnen - soll heissen, da ich ja nicht wirklich auf Befehl ‚gähnen‘ kann, ich kann meinen Rachen so öffnen oder schliessen wie er es beim Gähnen tut. Ich kann dabei den Druck auf meinen eigenen Ohren ausgleichen.

Ich kann es nicht besser erklären.
Wenn Du in etwa weisst, was ich meine, probier doch mal ‚zu gähnen‘, zu Hause, als Übung’.

Bei mir hat kauen, lutschen, schlucken auch nicht mehr geholfen - dabei sollen sie ja eigentlich die gleiche Rachenbewegung hervorrufen, wie ich es beim ‚gähnen‘ mache.

Oh, du brauchst auch Wasser zum Trinken.

Gruss, Isabel

watte in den Ohren + Kaugummi kauen
Hi!

Ich hatte das auch immer, sogar so schlimm, dass ich heulen musste vor Schmerzen!

Heute kann ich bedenkenlos fliegen. Ich nehme auch den Kaugummi, allerdings stopfe ich mir, bevor es losgeht immer Watte in die Ohren. Während des Starts kaue ich den Kaugummi. Wenn man oben ist, kann man die Watte rausnehmen bis die Landung angekündigt wird, dann mache ich sie wieder rein und kaue wieder Kaugummi. Bei mir hats bis jetzt immer geholfen!

Viel Erfolg
Lisa

Ganz einfach: Nase fest mit zwei Fingern zuhalten und dann so lange Luft durch die Nase pressen, bis es in beiden Ohren „geklickt“ hat und der Druckausgleich wieder hergestellt ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Normalerweise hat man keine Ohrenschmerzen während des gesamten Aufenthalts im Flugzeug.

Wenn der Druckausgleich bei Start und Landung unangenehm ist (ist auf jeden Fall schmerzfrei), dann hilft mehrmaliges Öffnen und Schließen des Mundes, so wie beim Gähnen.

Ein wirklicher Schmerz kann in den Ohren auftreten bei Start und/oder Landung, wenn man eine Erkältung (inbes. starken Schnupfen) hat. Dagegen ist dann wenig zu machen - geht von selbst vorbei.

Während des eigentlichen Fluges (also außerhalb Start und Landung) gibt es keine Ohrenschmerzen, habe jedenfalls noch nie davon gehört.

Gruß, Infotalk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rebecca,

da ich mir mein Trommelfell bei meiner letzten Landung leicht lädiert habe, hat mir der Ohrenarzt spiralförmige Ohrstöpsel, die angeblich die Probleme des Druckausgleichs vermindern sollen, empfohlen. kann mich nicht mehr genau an den Namen der Dinger erinnern, aber du bekommst sie beim Akustik-Fachhandel.

Aber ich denke mal, für mich hat sich das Fliegen erst einmal erledigt…

Gruß
Gerry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]