Ohrlöcher wiederfinden

Hallo,
ich habe mir vor 5Wochen Ohrlöcher stechen lassen. Ich habe keinerlei Probleme gehabt und konnte auch mit den Medizinsteckern gut schlafen. Nach 4Wochen habe ich die Medizinstecker raus gemacht- und eigene Silberstecker eingeschoben. Nun sind diese etwas länger, so dass es mich beim Schlafen stört. Ich nehme sie am Abend raus. Wenn ich meine Stecker wieder reinmachen will, habe ich Probleme die Löcher zu finden. Besonders an einem Ohr. Das tut schon vom langen „piepeln“ ganz schön weh. Ich habe aber Angst, wenn ich ein paar Tage warte, das die Löcher wieder zuwachsen. Habt ihr einen Tip für mich?
Sabine

Hallo Sabine,

ich würde an deiner Stelle einfach wieder die mediz. Stecker benutzten die dich nicht störten und diese morgens und abends mit Ohrlochantisept benetzen. Einfach damit deine Ohrlöcher erstmal Ruhe geben und sich erholen. Dann sind sie evtl. auch soweit geheilt das du die Löcher besser findest. Am Anfang wenn das neu ist kann es durchaus ne echte Sucherei sein. Das ist aber normal.

Dann kannst du es in 2 - 4 Wochen nochmal mit Silbersteckern versuchen. Ich mache meine Stecker meißtens zu schlafen raus, weil sich die Ohrläppchen manchmal verdrehen beim schlafen und das unangenehm ist.

Zumal nicht jeder Stecker die ideale Kürze hat um nicht zu stören beim auf der Siete schlafen. Dadurch kann das Ohrläppchen gereizt werden. Viele Stecker haben zu lange Stecker, oder sind nicht abgerundet, oder die Kanten des Versschlusses sind zu scharf. Da solltest du beim Kauf mal drauf achten. Sind deine Verschlüsse auch Silber?

Grüsse
Helena

Hallo Helena,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe jetzt die mediz. Stecker wieder reingemacht und mit der antisept. Lösung behandelt.
Mir tun jetzt meine Ohrläppchen mehr weh, als nach dem Stechen.
Gibt es denn einen Trick, wie man das Ohrloch mit dem Stecker besser findet? (Ohrlochziehen o.ä.?) Kommt dann sowieso erst in Frage, wenn das Loch nicht mehr weh tut. Jetzt will ich den mediz. Stecker noch 2 Wochen drin lassen.

Sabine

Hallo,

das Reinfriemeln der Stecker ist reine Übungssache. Allerdings dauert es ziemlich lange, bis der Knorpel geheilt ist und die Haut im Ohrloch belastbar ist. Ich rate daher, die medizinischen Stecker eher länger als weniger drinzulassen.

Ein Vierteljahr ist nicht übertrieben, auch wenn die Ratschläge oft anders lauten und ALLE, die Ohrlöcher haben, immer schon sofort problemlos mit anderen Steckern loslegen konnten. Ich hatte bei jedem Ohrloch immer mindestens ein halbes Jahr mehr oder weniger heftige Probleme beim Steckerwechsel.

LG Barbara

Hallo Barbara,

Allerdings
dauert es ziemlich lange, bis der Knorpel geheilt ist und die
Haut im Ohrloch belastbar ist. Ich rate daher, die
medizinischen Stecker eher länger als weniger drinzulassen.

Die UP schrieb von Ohrläppchen, die weh tun - da gibt es keinen Knorpel. Aber grundsätzlich hast du Recht - eher länger als weniger.

Mein Tipp an die UP: Mit dem Spiegel arbeiten und nichts erzwingen. Der Stecker sollte ganz einfach rein gehen (wenn kurz vorher einer drin war), sonst machst du was nicht richtig.

LG,
Sabine

Stimmt, hab ich überlesen.

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.Ja, ich bin sicher etwas „grobmotorisch“ beim Einfädeln des Steckers gewesen. Also, einfach reingflutscht sind di Stecker nicht. Wahrscheinlich war das Ohrloch innen noch nicht richtig verheilt und ich habe mit meinem Rumstochern alles noch schlimmer gemacht.
Ich lasse die Medizinstecker noch ein paar Wochen im Ohr und desinfiziere immer gründlich, in der Hoffnung, dass auch Innen alls heilt und ich beim nächsten Versuch mehr Glück habe.
Einen schönen Abend
Sabine

Hallo Sabine,

Ich lasse die Medizinstecker noch ein paar Wochen im Ohr und
desinfiziere immer gründlich, in der Hoffnung, dass auch Innen
alls heilt und ich beim nächsten Versuch mehr Glück habe.

wenn ich Silber in meine mit unter 5 Lebenssjahren gestochenen Ohrlöcher stecke - ja, ich bin noch die Generation, wo Mütter schon ganz kleine Mädchen …

jedenfalls schmerzt mir dann IMMER ein Ohrloch, manchmal beide. Das schwerzende ist am nächsten Morgen so zugeschwollen, dass ich es nicht mehr tasten kann. Ich habe nämlich eine Kupferallergie.

Die Legierung gewöhnliches Schmucksilber hat für mich einen zu hohen Kupferanteil. Rodiniertes geht.
Edelstahl geht problemlos, Gold 333 auch, aber das einzige, das meinen Ohren wirklich bekommt ist Gold 585.

manchmal ist es nicht die Grobmotorik.

viele Grüße
Geli

Nach nur 5 Wochen sollte man die Ohrringe überhaupt nicht länger rausnehmen - nur ganz kurz zum Auswechseln ist ok…

Die gehen doch nachts wieder zu, daß ist doch kein Wunder - also laß die Stecker einfach über Nacht drin bis die Löcher mindestens 6 Monate oder besser noch ein Jahr alt sind.

Wenn du bequeme Stecker haben willst - hol dir Piercingstecker für Lippenpiercings in 1,2mm - angenehmer geht es nicht :smile: