Guten Tag,
meine beiden jungen kater (7 Monate) und Kätzin (5-6 Monate) haben beide ohrmilben. beim kater wars richtig deutlich, die hat man schon krabbeln sehen.
Hab vom Tierarzt Otimectin bekommen. 8wirkstoff Ivermectin) und sollte es dreimal in wöchentlichem Abstand geben. habs vorgestern beiden eingeträufelt (beeindruckend wie so ein junger Kater schon knurren kann). Da es beim kater sehr viel stärker augeprägt war (tierisch gestunken, sehr viel Schmalz in den Ohren, kratzen -naja geht so) und auch gestern noch immer Schmalz drin war und die Ohren noch immer gerochen haben (lange nicht mehr so stark), hab ich das Mittel gestern doch gleich nochmal gegeben.
Tjaaa, riechen tuts immernoch, Schmalz ist auch noch was drin. Ist das normal?? Krieg meinen Tierarzt nicht zu fassen, so dicht sind die bei uns nicht gesäet. oder soll ich jetzt zum dritten mal im Tagesabstand das Mittel reinmachen? Mag nicht überdosieren, weil gesagt war ja eigentlich wöchentlich.
lg
Hallo, Mutzel,
jetzt bin ich auch kein Doktor und sooo schlimm hat bisher keines meiner Fellmonster Ohrmilben gehabt.
So rein nach Menschenverstand und Lebenserfahrung würde ich zur Geduld raten und das Mittel erst mal so applizieren, wie’s der Tierarzt geraten hat. Es wird halt eine Weile brauchen, bis das Milbengesindel und der Schaden, den sie angerichtet haben, beseitigt sind.
Sollte sich nach Ablauf der geplanten Behandlung keine Besserung ergeben, muss Katerchen halt nochmal zum Tierarzt. Überdosieren würde ich jetzt erst mal nicht. „Viel hilft viel“ ist nicht immer sinnvoll und richtig.
Aber, wie gesagt, ich bin nur ein langjähriges Mitglied in einem Multikatzenhaushalt und habe keine medizinische Ausbildung.
Liebe Grüße und den Katzen gute Besserung!
Edith Nebel
Hallo,
also ich würde auf jeden Fall noch mal einen Tierarzt aufsuchen, ggf. auf jemand zweiten zurückgreifen. Auch wenn ich dafür etwas weiter fahren müsste. Die kleinen Krabbler können den Katzen ja doch ganz schön zusetzen, hier müsste schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden. Davon die Medikamente über die Dosierungsanleitung hinaus weiter zu geben, kann ich nur abraten.
Mit freundlichen Grüßen
Marlene
hallo
das habe ich bei meinen katzen noch nicht gehabt.
wüprde mich mal an einen teirheilpraktiker wenden . gruß gerhard
Hallo,
Ohrmilben sind eine lästige Angelegenheit, aber zum Glück gut behandelbar. Das Medikament was sie bekommen haben ist sehr gut weil es nicht nur die vorhanden Milben tötet sondern auch die Larven und das ist wichtig.
Im Normalfall sollte Otimectin 3 Wochen angewendet werden, zwischendurch aber immer wieder die Ohren mit einem Taschentuch ordentlich säubern um auch eben den schmalz raus zu bekommen das ist wichtig da dieser leicht klebrig ist und die Katze dies nicht allein hin bekommt, bitte keine Wattestäbchen verwenden, da das verletzungsrisiko bei so jungen Tieren zu groß ist.
An die Dosierung sollte man sich halten, weniger ist oft mehr, also bitte erstmal nix mehr in die Ohren machen, sondern warten, nach 3 Wochen Behandlungzeit sollten die Ohren wenn man sie regelmäßig von innen säubert wieder in ordung sein.
Nach diesen 3 Wochen ist ein Besuch beim TA durchaus sinnvoll damit er Kontrollieren kann ob alles ok ist und dann sollte das Thema Ohrmilben vorbei sein.
Ich hoffe ich konnte ihnen helfen.
LG Silver
Hallo ihr,
vielen Dank euch allen.
wirklich riechen tut beim Kater nur noch ein Ohr. beim anderen und bei dre Kätzin ist nur noch Schmalz zu erkennen.
Hat das Medikament denn eine Depotwirkung??
Das Schmalz ist jetzt doch recht weit im Ohr, müsste schon an den gehörgängen rumhantieren, um das weg zu machen -hab ich n bisserl bedenken dabei. es gibt doch für menschen ein Ohrspray, welches das Schmalz im Ohr löst -wäre das evtl ne Alternative?
Anderer Tierarzt ist schwer: mein Ta ist selbst krank und drückt sich viel beim Arzt rum, mein zweiter macht nur großtiere und fasst evtl wenn er ganz gut drauf ist zum Impfen noch nen Hund an wenn er eh schonmal aufm Hof ist und Ta Nummer drei macht zwar Kleintiere, aber ist absolut inkompetent. hab do so etliches im bekanntenkreis mitbekommen und mag ihn deshalb net an meine Tiere lassen.
Hm, und wie krieg ich die Antwort nu so ins netz, dass sie alle loesen können??
lg
hallo,
tut mir leid, gerade zu diesem thema, ohrmlben, hab ich keinerlei erfahrungen, ansonsten immer gerne wieder zu anderen katzen problemchen
lg
So, Katerchen war nu auch mal zu sehen heute. Hab mal wieder nachgeschaut und es sieht wesentlich besser aus. *Kullerkeks freu*
Bleib aber natürlich weiter dran.