Ohrmilben. Medikamente ohne Rezept?

Ich habe momentan folgenes Problem und zwar besitzt mein Freund 3 Katzen und alle sind von Ohrmilben befallen. Zur Zeit ist es leider nicht möglich das Geld für den Tierarzt aufzubringen.
Deshalb ist meine Frage jetzt… Gibt es die Möglichkeit ohne die teuren Tierarztkosten tragen zu müssen, die möglichen Medikamente zu erwerben? Und wenn ja, welche wäre das?
Ich wäre dankbar wenn man mir bei Problem helfen kann und bedanke mich schon mal für mögliche Antworten.

Hallo Anna,

Ich habe momentan folgenes Problem und zwar besitzt mein
Freund 3 Katzen und alle sind von Ohrmilben befallen.

Deine Formulierung ist süss … DU hast ein Problem weil
SEINE Katzen befallen sind.

Dein Freund ist ein ziemlich verantwortungsloser Mensch
und fast schon ein Tierquäler wenn er sich Tiere hält für
deren Wohlergehen er nicht sorgen kann (oder will).

An Ohrmilbenbefall können Katzen Taub werden und selbst
wenn sie nur wie betrunken rumtorkeln ist das eine Gefahr
für sie. Wenn sich die Milben mal durchs Trommelfell
gefressen haben, drohen Innenohrentzündungen die ohne
(teure!) Op nicht zu bekämpfen sind.

Deshalb ist meine Frage jetzt… Gibt es die Möglichkeit ohne
die teuren Tierarztkosten tragen zu müssen, die möglichen
Medikamente zu erwerben?

Es sind 3 Dinge zu tun:

  1. Den Gehörgang reinigen indem man die Mischung aus Milbenkot,
    Ohrenschmalz und Verkrustungen auflöst.
  2. Eventuell die im Fleisch eingegrabenen Milben töten.
  3. Die Umgebung (Katzenkorb, alle Liegestellen, Bürsten usw)
    gründlich reinigen und desinfiziere, da Milben ausserhalb
    der Katze wochenlang überleben.

Zu 1. Ohne Tierarzt geht mMn nichts, weil der zuerst mit einem
Otoskop prüfen muss, ob die Trommelfelle noch dicht sind und wie
schlim der Befall ist. Als Mittel zur Reinigung/Desinfizierung
wird er euch sicher Surolan Ohrentropfen geben. Da kostet die
Flasche a 15 ml um die 10 Euro und könnte (!) für alle 3 Katzen
langen. Möglich wäre auch Stronghold, welches in den Nacken
massiert wird … kostet aber ca 30 € pro Tiger.

Zu 2. Das ‚Mittel der Wahl‘ bei massivem Befall ist Iverpectin,
aber das muss vom Tierarzt gespritzt werden …

zu 3. Ärmelhochkrämpeln und Freund scheuchen … Das wird
sicher noch schwerer als das Medikament zu finanzieren. Ob
es dafür ein hochwirksames esinfektionsmittel gibt, sagt
euch auch der Tierarzt.

Wenns bei euch finanziell gar zu sehr brennt, fragt doch mal
den Apotheker eures Vertrauens, ob er euch helfen kann. Wenn
der auf sein Gewissen und mit seinem Sachverstand was anrührt
oder verkauft seit ihr auch auf der sicheren Seite.
Oder ihr fragt mal beim örtlichen Tierschutzverein an und sagt,
dass ihr kein Geld habt. Vielleicht haben die einen Tierarzt
mit großem Herz oder einen Sponsor im Verein.

Viele Grüße

Jake

Hallo Anna,

Ohrmilben bedürfen keiner sonderlich kostspieligen Behandlung. Und manche Tierärzte lassen sich auf Ratenzahlung ein.

Gruß

Annie

Ich kann Jake nur beipflichten: bevor ihr den Katzen etwas in die Ohren träufelt, muss ein TA reinschauen, ob das Trommelfell noch intakt ist, sonst kommt es zur Kopfschiefhaltung, Gleichgewichtsproblemen und zu schweren Entzündungen! Auf keinen Fall mit Q-Tip-Stäbchen versuchen die Ohren innen sauber zu machen, dann schiebt ihr den ganzen Dreck erst in den tieferen Gehörgang. Außerdem müssen es nicht nur Milben sein, auch hartnäckiger Malassezien-Befall (Hefepilz), gerne auch eine Kombi aus beiden, könnte vorliegen. Meines Erachtens kommt dein Freund nicht um einen TA-Besuch herum. Viele TÄ lassen sich auf eine Ratenzahlung ein (oder vielleicht auch mal abarbeiten), vorher im Gespräch abklären!
L G Bombaumel

Danke für die Antworten. Wie es aussieht kommen wir dann wohl nicht um einen TA Besuch herum und bevor es schlimmer wird oder wir etwas falsch machen nehmen wir dann wohl lieber die Kosten in kauf.