Oi, tudo bem? Ich brauche Informationen und Hilfe

SOS SOS SOS

Ich suche einen Weg, um so günstig wie es nur geht, nach Brasilien zu kommen. Ob per Flugzeug oder Schiff. [EDIT by Team: Satzteil mit Bezug auf die AGB entfernt].

Auf einem Frachtschiff arbeiten scheint in der Heutigen Zeit nicht mehr zu gehen, da wohl nur noch Fachleute angestellt werden. Auf einem Frachtschiff bezahlt mitzufahren…nun dass erscheint überflüssig und unnötig, da es länger als wie per Flugzeug dauert, aber dafür genau so teuer ist…

Irgend eine günstige Art und Weise muss es doch geben um nach Brasilien zu kommen…

[EDIT by Team: Satzteil mit Bezug auf die AGB entfernt]

Oder, was auch eine Option wäre… aber dies wird wohl eher ein Wunschtraum bleiben…bzw. Hoffnung, es lässt sich jemand finden, der mir einen Privatkredit gibt. Wohlbemerkt, aus caritativen Gründen, ohne Drohungen. So dass ich den Kredit in längerer Zeit, in sehr kleinen Raten abzahlen könnte, natürlich mit Vertrag um Sicherheit zu gewährleisten.

Derzeit bin ich leider Arbeitslos…und finde hier einfach keinen Job.

Das einzige was ich möchte ist endlich wieder bei meiner Verlobten zu sein. Ich war bereits in Brasilien, musste aber leider zurück…

Bitte nur ernst gemeinte Antworten.

MfG D-MAX

Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo,
Dass erste ist natürlich dass man sicher sein muss dass dies dass richtige für einen ist und alles Behördliche regeln und sich wenn es geht keine Türen verbauen um zurück zu kommen.
Dann gibt es öfters mal recht günstige Angebote mit dem Flugzeug. Man muss halt regelmäßig im Internet bei den Airlines reinschauen. Jetzt ist eigentlich eine gute Jahreszeit. Kann mich erinnern noch 2009 bei der Lufthansa Flüge nach Sao Paulo hin und zurück für gute 500 Euro gesehen zu haben. Schauen Sie bei tamairlines.com, lufthansa.com, klm, air france, und, und…
Was sehr schwierig ist in Brasilien ist ein Arbeitsvisum zu bekommen. Als Tourist dürfen Sie nur einen begrenzten Zeitraum da bleiben…
Gruß u. viel Erfolg!
BZ.

Leider kann ich dir in keiner Weise helfen, weder mit Rat noch mit Tat! Alles Gute und Gelingen wünscht dir: Ingrid.

Lieber D-MAX
es tut mir leid, aber mir fällt nichts ein, wie Sie ihr Ziel erreichen könnten. Aber eines weis ich, nämlich, dass die Jobsuche in Brasilien noch viel schwieriger ist, wenn man weder Beziehungen hat noch eine auch nach hiesigen Maßstäben sehr gute Ausbildung. Ungelernte und halbwissende gibt`s in Brasilien zuhauf. Das wissen sie sicherlich auch.
Mit freundlichen Grüßen
Schmid

Oi,
leider kann ich dir in dieser Sache auch nicht weiter helfen. In Brasilien , je nach dem wo du bist. Werden deutsche Ausbildungen schon gut angesehen… caritative Sachen…is schwer da musst du über einen Träger in Deutschland einsteigen… in Brasilien haben die dafür gar kein Geld. Da gibt es so viel Armut und es muss kein Schwein Kirchensteuer zahlen, sodass die kirchlichen caritativen Einrichtungen null Komma null Geld haben. Ohne Geld nach Brasilien ist es sehr schwer. Aber ohne Hoffnung keine weg. Ich wünsch dir viel Kraft und Energie, wie auch viel Glück auf deinem weg!

Hallo D-Max.

also ich kann Deine Sehnsucht verstehen, ich habe mich mit 18 in das Land Brasilien verliebt und wollte ab dem Zeitpunkt immer wieder hier her. Es hat 30 Jahre gedauert und nun lebe ich schon zehn Jahre hier und möchte für nichts auf der Welt mehr weg. Hoffen wir, dass es bei Dir nicht so lange dauert.

Also, wenn Du kein Portugiesisch sprichst, wirst Du es hier sehr schwer haben und bestimmt keine Arbeit finden, nicht mal als Handlanger auf dem Bau oder Fischeschlepper auf dem Markt.
Wenn Deine Papiere nicht in Ordnung sind, wirst Du keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen, erkundige Dich am besten beim brasilianischen Konsulat, welche Unterlagen Du benötigst, ob sie übersetzt und beglaubigt oder gar überbeglaubigt werden müssen.

Wenn Du nicht so schnell seekrank wirst und Spaß am Segeln hast, solltest Du Dir öfter eine der großen Segelzeitschriften kaufen und Dich für eine Überfahrt als Arbeitskraft (Hand gegen Koje) anbieten.

Wenn Du kein Seemannspatent hast, kannst Du das mit dem Anheuern auf Containerschiffen eher vergessen.

Außerhalb der europäischen Feriensaison und außerhalb der brasilianischen Feriensaison gibt es schon sehr günstige Flugangebote für etwa 650 Euro. In der Hauptsaison zahlt man leicht das Dreifache.

Denk immer daran, in Deutschland arm sein ist eine völlig andere Situation, als in Brasilien arm sein.

Viel Glück
Peter Echevers, Rio de Janeiro

Oi Peter :smile:

tudo bem com você?

quando eu preciso, eu pode conversar em portugûes.

Nun, ich hatte schon einen Versuch hinter mir, musste aber leider wieder abreisen, da der Übersetzer, der die Dokumente in Brasilien übersetzen musste, mich betrogen hat und ich somit pleite nciht mehr genug Geld hatte.

Nun ist es so dass ich irgendwie wieder zurück möchte, da dort meine Verlobte auf mich wartet. Ich hin, oder Sie her…beides ist kompliziert…scheinbar möchten beide Staaten einem das Heiraten und zusammen leben unmöglich machen…eine andere Alternative scheint es mir zu sein in Dänemark zu heiraten.

Klar, in Deutschland arm wäre noch in Brasilien guter Mittelstand… Aber in Brasilien Arm wäre in Deutschland mit 1 Fuss im Grab.

Ich suche nun eventuell Arbeitgeber die mir einen vertrag anbieten, womit ich eine Arbeitsgenehmigung erhalten würde… oder jemand der mir einen Privatkredit gibt.

Portugiesisch ist für mich eigentlich kein problem, ich verstehe es sehr gut, da ich sonst neben Deutsch, auch Englisch und Französisch spreche, Französisch ist eine Lateinische Sprache wie Portugiesisch, und vieles ist gleich.

Nun, danke für deine Antwort!!!

a depois!

So habe ich es auch einmal gemacht, nämlich in Dänemark geheiratet - eine Brasilianerin. Deutschland macht es einem fast unmöglich und in Dänemark dauert es drei Tage und wird in Deutschland anstandslos anerkannt.

Ach und man sagt nicht „a depois“ sondern „até mais tarde“

Sie sollten die deutschen Unterlagen in Deutschland von einem vereidigten Übersetzer übertragen lassen und dann vom brasilianischen Konsulat legitimieren lassen. Mit deutschen Papieren hier zu landen hat wenig Zweck. Da freuen sich nur die Haie.

Viel Glück
Peter Echevers

1 Like

Ach und man sagt nicht „a depois“ sondern „até mais tarde“

Danke für den tip!

Werde Sie als Hilfreich markieren!

Ich farge mich nur wie dass so ist in Dänemark zu heiraten, meine Dokumente…dass wird für mich einfachwerden, aber für meine Verlobte… Sie müsste ja Ihre Dokumente so gesehen in Brasilien erst einmal von dne notwendigen Behörden vorbeglaubigen lassen (mit Apostille), danach von einem Ddänischen Konsulat Beglaubigen lassen (auch mit Apostille) und von einem vereidigten Dänischübersetzer übersetzen lassen. Dann müsste Sie diese Dokumente doch für Dänemark gebrauchen können, oder? Sie braucht dann ja nur Geburtsurkunde, Meldebescheinigung, Famileinstandeszeugnis, Reisepass, und vielleicht, was ich aber nciht weiss on das Dänemark verlangen tut, ein Polizeilichesführungszeugnis.

So müssten es doch alle Dokumente sein.

Aber nach der Hochzeit, man muss ja 3 Nächte dort verbringen dass die Hochzeit legal und gültig ist, wenn man den Trauschein hat, kann man den auch beglaubigen lassen (also mit Apostille), so dass dieser 100% in Deutschland gültig ist? Und danach… einfach nach Deutschland den schein auf einem Standesamt abgeben, oder muss dieser noch übersetzt werden?, Kopien sollten doch bestimmt angefertigt werden, oder?

Danach, müssten wir in Deutschland ja nur noch eine Aufenthaltsgenehmigung für Sie bei der Ausländerbehörde beantragen, zwecks Familienzusammenführung, diese Genehmigung müsste uns dann doch sicher sein, oder?

Könnte meine Verlobte, nach der Hochzeit schon arbeiten oder dürfte Sie dies nur nach der Genehmigung? Und normalerweise müsste Sie nach der Hochzeit auch auf meine Krankenversicherungskarte mit drauf können, oder?

MfG

Hallo D-Max

also wir haben nur unseren internationalen Reisepass benötigt. Man musste sich allerdings VOR der Hochzeit drei Tage im Land aufhalten. In meinem speziellen Fall musste ich auch eine Scheidungsurkunde einer vorherigen Ehe vor Einreise nach Dänemark schicken, die wurde geprüft und dann bekam ich einen Brief, wir könnten nun kommen. Hotelchen gebucht, aufs Standesamt, jeder hat einen DinA4-Bogen ausgfüllt, seinen Pass vorgelegt und drei Tage später wurde die Trauung sehr stilvoll vollzogen. Das war 1998, ich empfehle Ihnen daher bei Standesamt in Silkeborg anzurufen. Wenn Sie im Internet nach „Heiraten in Dänemark“ suchen, da scheint es gleich eine Menge von „Agenturen“ zu geben, die Ihnen zwischen 250 und 850 Euro aus der Tasche leiern wollen. Dabei kommt man mit dem Standesamt direkt sehr leicht selbst klar. Eben über die Auslandsauskunft Standesamt Silkeborg. Man spricht auch Engnlisch und die Trauungen werden sogar auf Wunsch auf Deutsch durchgeführt.
Nach der Hochzeit können Sie noch gerne im Land bleiben, müssen das aber nicht. Sie sind auch nach deutschen Gesetz ein rechtmäßig verheiratetes Ehepaar. Na dann viel Glück.

Mit diesem internaitonalen Trauschein wird es Ihnen auch sehr leicht gemacht, in Brasilien die Daueraufenthaltsgenehmigung (A Residência permanente) zu bekommen.Aber ich würde immernoch empfehlen, einmal die freundlichen Menschen eines brasiliansichen Konsulates aufzusuchen und sich eine Liste geben zu lassen mit den Unterlagen, die Sie in Brasilien benötigen werden. Ich möchte diese Liste hier nicht einfügen, denn meine Einreise ist wie gesagt 10 Jahre her und es macht keinen Sinn, auch nur annähernd zu glauben, die wäre noch aktuell. Eines aber ist sicher, wenn Ihr polizeiliches Führungszeugnis nicht einwandfrei ist, wird es schwer.

Mit freundlicher Empfehlung
Peter Echevers

Hallo Peter Echevers!

Vielen Dank für Ihre Antwort!

„Heiraten in Dänemark“ suchen, da scheint es gleich :eine Menge von „Agenturen“ zu geben

Ich hatte von Anfang an vor dies über ein Standesamt zu machen, ohne solchen „Agenturen“, weil im Internet soviel dies anbieten, und es eigentlich unersichtlich ist ob und welche davon seriös sind. Zudem, plane ich lieber das Geld für die Flitterwochen ein anstelle es für solch eine unnötige Agentur aus dem Fenster zu werfen.

(A Residência permanente)

Ich kenne die dauerhafte Aufenthaltserlaubnis nur unter „Permanencia“, hängt vielleicht von Staat zu Staat ab innerhalb Brasiliens wie dieses Dokument heisst.

die freundlichen Menschen eines
brasiliansichen Konsulates aufzusuchen

Also ich habe diese „freundlichen“ Menschen, egal ob in Brasilien, oder in Deutschland als sehrt…unfreundlich kennen gelernt, diese anzuschreiben oder anzurufen, erscheint einem fast als ob ein unding von diesen Menschen verlangen würde… aber so sind nun mal alle Funktionäre und Behördenmenschen weltweit :smile:

meine Einreise ist wie gesagt 10 Jahre her und es macht :keinen Sinn, auch nur annähernd zu glauben, die wäre :noch aktuell

Ich weiss was ich für Dokumente benötige, nur weiss ich leider nciht, und dies verdanke ich den Behörden dort, ob ich einige der Dokumente doppelt benötige.

Eines aber ist sicher, wenn Ihr polizeiliches
Führungszeugnis nicht einwandfrei ist, wird es schwer.

Da brauche ich mir keine Sorgen zu machen, da mein Polizeiliches-Führungszeugnis rein und einwandfrei ist.

Nun, auf jedenfall danke nochmal für Ihre Antwrot!
Besonders für den Namen der Ortschaft in Dänemark!

MfG

D-MAX