OKIPAGE 12IN unter Suse 9.1

Hallo liebe LINUX-Experten,

hat schon mal jemand einen OKIPAGE 12IN (OKI Laserprinter mit Netzwerkkarte) zum drucken gebracht?

Der Oki hat eine eigene Netzwerkkarte und eine eigene IP und bedient bisher problemlos meine WIN-Rechner. Unter WINdoof gebe ich lediglich bei der schnittstelle die IP und als Protokoll LPR an -->> alles funzt.

Unter Linux, egal ob SUSE oder Knoppix ist noch keine Seite aus dem Teil rausgekommen, auch heftiges probieren aller erreichbaren Einstellungen in YAST führte nicht zum Erfolg. In Yast wird er jetzt als direkt an Netzwerk abgeschlossen geführt, der Socket test findet ihn auch und sagt wäre OK.

Das wars dann auch mit der freude, Testseiten ühren nur zu absoluter Stille…

Der Service bei OKI (der sonst eigentlich sehr kompetent und hilfsbereit ist) wusste auch keinen Rat ( Linux, was issn das? )

Die Antworten hier im Forum sehen ja alle recht kompetent aus, deshalb habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben eines Tages eine Lösung zu finden.

Have a lot of fun

Rudolf

Hallo,

hat schon mal jemand einen OKIPAGE 12IN (OKI Laserprinter mit
Netzwerkkarte) zum drucken gebracht?

http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum…
works Perfectly

Der Oki hat eine eigene Netzwerkkarte und eine eigene IP und
bedient bisher problemlos meine WIN-Rechner. Unter WINdoof
gebe ich lediglich bei der schnittstelle die IP und als
Protokoll LPR an -->> alles funzt.

Unter Linux, egal ob SUSE oder Knoppix ist noch keine Seite
aus dem Teil rausgekommen, auch heftiges probieren aller
erreichbaren Einstellungen in YAST führte nicht zum Erfolg. In
Yast wird er jetzt als direkt an Netzwerk abgeschlossen
geführt, der Socket test findet ihn auch und sagt wäre OK.

Das wars dann auch mit der freude, Testseiten ühren nur zu
absoluter Stille…

„Was sagen die Logs?“

Ich habe kein SuSE 9.1, aber ich würde vermutlich CUPS installieren, und den Drucker über die Web-Oberfläche con CUPS [http://localhost:631/] einrichten.

Der Service bei OKI (der sonst eigentlich sehr kompetent und
hilfsbereit ist) wusste auch keinen Rat ( Linux, was issn das?)

Autsch. Der Drucker sollte wirklich ohne Probleme ans Rennen gehen. Versucht es ruhig mal über CUPS (mir persöblich gefällt das zumindest)

Gruß,

Sebastian