Hallo,
warum heißt das Oktoberfest so, obwohl es im September ist?
Danke
josch
Hallo,
warum heißt das Oktoberfest so, obwohl es im September ist?
Danke
josch
Hallo !
Weil das Fest ein Fest zur Erinnerung an die Vermählung Ludwigs I. ist.
Oktoberfest, Münchener Volksfest zur Erinnerung an die Vermählung Ludwigs I. mit der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12. Okt. 1810, das seitdem jährlich auf der nach letzterer benannten Theresienwiese gefeiert wird. Es bildete sich in der Folge zu einem bayrischen Landesfest mit Tierschau, Landwirtschaftsausstellung, Pferderennen, Volksbelustigungen etc. aus und dauert eine Woche vor und eine Woche nach dem ersten Oktobersonntag, dem Hauptfesttag.
[Lexikon: Oktoberfest, S. 1 ff.Digitale Bibliothek Band 100: Meyers Großes Konversations-Lexikon, S. 142700 (vgl. Meyer Bd. 15, S. 18 ff.)]
mfgConrad
Hallo Conrad,
aus welchem Jahr stammt denn diese Information?
[…] und dauert eine Woche vor und eine
Woche nach dem ersten Oktobersonntag, dem Hauptfesttag.[Lexikon: Oktoberfest, S. 1 ff.Digitale Bibliothek Band 100:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, S. 142700 (vgl. Meyer Bd.
15, S. 18 ff.)]
Heutzutage endet das Oktoberfest am ersten Oktobersonntag.
siehe auch:
http://oktoberfest.sat1.de/de/02/content/faq1/#4
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest
http://www.bayernservice.de/Oktoberfest.htm
Grüße
Wolfgang
Hallo Josch
warum heißt das Oktoberfest so, obwohl es im September ist?
Wenn ich mich recht erinnere, wars früher im Oktober. Aber wie alle Feste in dieser Konsum-orientierten Welt (man kann die Osterhasis ja bald Weihnachten kaufen und die Nikolausis an Ostern) wurde es wohl ungeduldig weiter vorgezogen.
Gruß, Branden
Hallo Branden,
[…]
Wenn ich mich recht erinnere, wars früher im Oktober. Aber wie […] wurde es wohl ungeduldig weiter vorgezogen.
Gruß, Branden
Das glaube ich auch, vermutlich mit dem Ziel, dass es von einem, im September stattfindenen, Oktoberfest bis zum nächsten, im September stattfindenen, Oktoberfest nicht mehr ein Jahr dauert!
Ungeduldig wartende Grüße von Berlinerin zu Berliner
Renate
die nicht sicher ist, ob sie daran gedacht hat den Humormodus anzuschalten, aber denkt, dass Branden das zur Not auch noch ohne blinkendes Warnlämpchen richtig verstehen wird.
Aber dafür ganz sicher ist, dass sie unglaublich froh ist, dass es in Berlin kein, im Oktober stattfindendes, Novemberfest gibt, oder ein im August statt… und die nichts und niemand dazu überreden könnte für irgendein, in einem anderen Monat stattfindendes, monatsbenamtes Fest extra nach München zu fahren.
Hallo Branden,
Wenn ich mich recht erinnere, wars früher im Oktober.
Dann reicht dein Gedächtnis aber weit zurück.
Der Beginn des Oktoberfests wurde schon 1872 in den September verlegt. Und das Ende des Festes reicht auch heute noch bis in den Oktober hinein (das diesjährige Fest endet am 3. Oktober).
Grüße
Wolfgang