OL2003: .pst-Datei lässt sich nicht komprimieren

Hallo zusammen,

ich verwende XP und OL2003. Meine .pst-Datei ist 2,2 Giga groß und lässt sich selbst nach drastischen Löschen von allen großen Dateien nicht komprimieren. Ja, ich habe auch den Gelöscht-Ordner geleert. Habe Outlook mehrfach neu gestartet und den Kompirmierungsvorgang mehrfach wieder holt. Trotzdem, es bleibt bei den 2,2 Giga. Wenn ich den Persönl. Ordner recht mit Eigenschaften öffene, dann bekommte ich als Größe nur 200 MB angezeigt.

Was läuft hier falsch bzw. kann ich die Datei effektiv komprimieren. Ich hätte es auch schon mit Kopieren von einer Festplatte auf eine andere probiert. Hat auch nichts genutzt.

Meine Recherchen im Internet haben lediglich ergeben, dass mehrere Leute das Problem haben, aber es bisher keine vernünftige Antwort gegeben hat. Vielleicht habe ich bei Euch mehr Glück.

Danke für alle Antworten,

Sausewind

Gruß,

Sausewin

Hallo auch,

ich verwende XP und OL2003. Meine .pst-Datei ist 2,2 Giga groß
und lässt sich selbst nach drastischen Löschen von allen
großen Dateien nicht komprimieren.

Versuch mal scanpst.exe - das Programm liegt irgendwo in den Programmordnern von MS Office. Vorher einen Backup machen.

Den Rat habe ich vor ein paar Jahren von einer netten Microsoft-Mitarbeiterin aus Seattle bekommen, weil ich mich über ein ähnliches Problem beschwert habe.

Cheers, Felix

Herzlichen Dank Felix für diesen Tipp mit ScanPST. Das habe ich im Internet auch schon gefunden, war mir aber zu aufwändig.

In der Zwischenzeit bin ich auf die Idee gekommen, den ganzen persönlichen Ordner samt Unterordner einen neuen PST-File zu exportieren. Und siehe da, es hat geklappt. Das Zweigigamonster ist bezwungen und hat nur etwas über 200 MB.

Trotzdem würde es mich interessieren, warum Outlook das nicht tut und ob man es dazu bringen könnte, wenn man es richtig anstellt.

Schöne Grüße,

Sausewind

Hallo,

Herzlichen Dank Felix für diesen Tipp mit ScanPST. Das habe
ich im Internet auch schon gefunden, war mir aber zu
aufwändig.

In der Zwischenzeit bin ich auf die Idee gekommen, den ganzen
persönlichen Ordner samt Unterordner einen neuen PST-File zu
exportieren. Und siehe da, es hat geklappt. Das
Zweigigamonster ist bezwungen und hat nur etwas über 200 MB.

So geht es auch. Da kopierst du die Fehler, die sich in deine Datei eingeschlichen haben, nicht mit.

Trotzdem würde es mich interessieren, warum Outlook das nicht
tut und ob man es dazu bringen könnte, wenn man es richtig
anstellt.

Ja, indem man scanpst.exe benutzt :wink: . Dafür ist das nämlich da. Es kommt einfach vor, dass sich Outlook verhaspelt und in seinen Dateien Inkonsistenzen erzeugt. Die werden mit scanpst.exe beseitigt.

Cheers, Felix